21.11.2025
Antworten auf die ungleichen geografischen Auswirkungen des Klimawandels
Die COP30 in Belém ist der erste UN-Klimagipfel im Amazonasgebiet, und sie bringt die Widersprüche unserer planetarischen Notlage schmerzlich ans Licht. Nirgendwo wird dies deutlicher als in der Ausstellung „ Vazios sobre Terra : co-criar como rota de fuga” (Abwesende Materie: Mitgestaltung als Fluchtweg), an der mehr als vierzig Künstler*innen und Kollektive aus Brasilien, Ghana, Simbabwe, Südafrika, Kenia, Deutschland, Pakistan, Indien, Iran, der Türkei und den Niederlanden beteiligt sind. Die Ausstellung, die im Museu de Arte de Belém (MABE) und im Entertainment + Culture Pavilion in der Blue Zone zu sehen ist, stellt eine scheinbar einfache Frage: „Wie können wir zur Erde und zu einander zurückkehren?“