Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Veranstaltungen

Um die Umweltauswirkungen unserer Veranstaltungen so gering wie möglich zu halten, berücksichtigen wir Nachhaltigkeits-aspekte in allen Phasen der Organisation und optimieren kontinuierlich unsere Abläufe.

27.05.2025
Jmh2o (CC-BY-SA-4.0) via commons.wikimedia.org
Veranstaltungen

Die Finanzierung der kommunalen Wärmewende erleichtern

Damit die Wärmewende auf kommunaler Ebene gelingen kann, müssen die Kommunen mit ausreichenden finanziellen Handlungsspielräumen ausgestattet werden. Gleichzeitig rücken auch Finanzierungsmodelle, die privates Kapital mobilisieren, in den Vordergrund. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Agora Energiewende.
11.09.2025
Der Ausbau der Windkraft und des Stromnetzes zählt zu den spannungsreichen Großbaustellen der Energiewende.
BePart Abschlussveranstaltung:

Mehrwert der Energiewende vor Ort?

Regionale Wertschöpfung gilt als zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft und als wesentliche Grundlage für die Entwicklung ländlicher Räume. In vielen Kommunen in Deutschland wird bereits ein Mehrwert aus der lokalen Energiewende gezogen, bei der Windkraftanlagen, Solarparks und Stromtrassen das Landschaftsbild in zunehmend sichtbarer Weise prägen. Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik, Projektentwicklung und Verbänden diskutieren über den weiteren Weg der Energiewende vor Ort.
03.12.2025 - 05.12.2025
RIFS Conference 2025

Tough Conversations in Tough Times

This conference focuses on the challenges for leading meaningful conversations about sustainability, on specific obstacles and on successful strategies for overcoming them.