Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Narrative & Grundhaltungen

Was verstehen Menschen unter Nachhaltigkeit? Wie setzen sich nachhaltigkeitsrelevante Verhaltensweisen durch, wenn es etwa um Ernährungsgewohnheiten oder Energiekonsum geht? Das Wissen um solche Treiber und Verstärker von nachhaltigen Verhaltensweisen und Lebensstilen ist für die Gestaltung von Transformationsprozessen zentral.

Das IASS untersucht die Kriterien, die zum Erfolg oder Misserfolg von „Erzählungen“ zu Nachhaltigkeit beitragen und damit diskursbestimmend werden. Zugleich geht das IASS der Frage nach, auf welche Weise sich bestimmte persönliche Einstellungen und Haltungen durch gelebte Praxis kultivieren lassen und wie diese die Entwicklung nachhaltiger Handlungsweisen unterstützen und ermöglichen können. Ein dritter Schwerpunkt ist die Reflexion von Nachhaltigkeitskonzepten, wie sie in der Arbeit des IASS verwendet werden: Wie beeinflusst die Verwendung von verschiedenen Nachhaltigkeitskonzeptionen transdisziplinäre Forschung?