• Jump to main content
  • Jump to search
Back to top
IASS Logo

Meta Navigation

  • Kontakt & Anreise
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Hauptnavigation

  • Institut
    • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Struktur & Gremien
    • Fellow-Programm
    • Jobs
    • Ausschreibungen
    • Standort
    • Gleichstellung
    • Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS)
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Dossiers
    • Blog
  • Forschung
    • Globale Implikationen soziotechnischen Wandels
    • Demokratie und Nachhaltigkeit
    • Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken
    • Energiewende und gesellschaftlicher Wandel
    • Umwelt und gesellschaftlicher Wandel
    • Plattformen für Wissenschaft und Gesellschaft
    • Schwerpunktthema Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
    • Abgeschlossene Projekte
  • Menschen
    • Team
    • Fellows
    • Affiliate Scholars
    • Institutsleitung
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
  • Deutsch
  • English

Hauptnavigation Mobil

  • Institut
    • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Struktur & Gremien
    • Fellow-Programm
    • Jobs
    • Ausschreibungen
    • Standort
    • Gleichstellung
    • Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS)
  • Ergebnisse
    • Publikationen
    • Dossiers
    • Blog
  • Forschung
    • Globale Implikationen soziotechnischen Wandels
    • Demokratie und Nachhaltigkeit
    • Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken
    • Energiewende und gesellschaftlicher Wandel
    • Umwelt und gesellschaftlicher Wandel
    • Plattformen für Wissenschaft und Gesellschaft
    • Schwerpunktthema Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
    • Abgeschlossene Projekte
  • Menschen
    • Team
    • Fellows
    • Affiliate Scholars
    • Institutsleitung

Meta Navigation

  • Kontakt & Anreise
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Newsletter

Headline:

Zurück zur Übersicht
Dr. Tobias Haas

Dr. Tobias Haas

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Der Braunkohleabbau prägt seit Jahrzehnten die Lausitz. Sein Ende eröffnet Chancen, nachhaltiges Leben und Wirtschaften in den Blick zu nehmen.

Forschen, Begleiten, Wandeln: Unser Forschungsprojekt zum Strukturwandel in der Lausitz

Die vom BMBF geförderte Begleitforschung „Sozialer Strukturwandel & responsive Politikberatung in der Lausitz“ am IASS geht nach knapp vier Jahren zu Ende. Mit sieben Thesen werfen wir einige Schlaglichter auf unsere Forschung, die mitten in ein bewegtes Feld fiel.

Mehr erfahren
Der Verkehr ist das Sorgenkind der Klimapolitik, zwischen 1990 und 2018 sind die Emissionen sogar um 3,7 Prozent gestiegen.

Der Verkehr – das Sorgenkind der Klimapolitik in der Corona-Krise

Der Verkehr ist das Sorgenkind der Klimapolitik. Während alle anderen Sektoren seit 1990 deutliche Emissionsreduktionen vorweisen können, sind die verkehrsbedingten Emissionen zwischen 1990 und 2018 sogar um 3,7 Prozent angestiegen.

Mehr erfahren
Die Spinnerei e.V. ist in der Lausitz tätig und macht Angebote zu Naturbildung und Kultur. Das Team berichtet von regelmäßigen verbalen und in jüngster Zeit auch körperlichen Angriffen.

Die Lausitz vor den Wahlen: Gesellschaftliches Engagement akut bedroht

Kohleregionen erhalten umfangreiche Finanzhilfen für den Strukturwandel. Damit Neues entstehen kann, braucht es aber auch eine aktive Zivilgesellschaft. In der Lausitz klagen Initiativen über Anfeindungen und mangelnde Unterstützung von der lokalen Politik.

Mehr erfahren

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

und abonnieren Sie unseren alle zwei Monate erscheinenden Newsletter!

Newsletter abonnieren
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
Logo von Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam
Logo GFZ Helmholtz Zentrum Potsdam
Helmholtz Spitzenforschung für grosse Herausforderungen

Footer Menu

  • Kontakt & Anreise
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz