Katastrophe als Transformationsimpuls?

Die Bewältigung der Pandemie hat zu vormals undenkbar scheinenden Veränderungen geführt. Dem Staat als vorsorgendem Akteur wird gestattet, zum Schutz der Gesundheit seiner Bürgerinnen und Bürger deren verbriefte Freiheiten zu begrenzen. Der Massentourismus ebbt ab und Pendlerströme versiegen. Mit der Wirtschaftsleistung gehen auch Treibhausgasemissionen zurück, weshalb die Bundesrepublik Deutschland nun doch noch ihre Klimaziele 2020 erreicht hat. Um uns gegenseitig über Wasser zu halten, helfen wir uns beim Einkaufen, sammeln Spenden für das geschlossene Kino um die Ecke und machen parteiübergreifend den Weg frei für Überbrückungs- und Neustarthilfen, die Betrieben und Menschen in der Krise zugutekommen sollen.

Coronavirus

Sicherheit über alles? Grundwerte im Nachhaltigkeitsdiskurs

In ihrer „MaddAdam“-Trilogie, die in einer unbestimmten, jedoch nicht allzu weit entfernten Zukunft spielt, lässt Margaret Atwood die Menschheit an einem künstlich designten Virus beinahe gänzlich aussterben. Die Pandemie, kurz und verheerend, ist der Angelpunkt des Romanplots, den Atwood über weite Strecken als Rückblenden der wenigen Überlebenden erzählt. Doch ist nicht die Pandemie es, die, inmitten der Coronakrise, an die Lektüre zurückdenken lässt, sondern vielmehr der soziale Zustand, auf den sie trifft: Um die Produktionszentren der Hochtechnologie herum sind in Atwoods Dystopie Gated Communities gelagert, in denen die Wirtschafts- und Technologieeliten abgeschirmt und in Luxus leben. Außerhalb dieser Communities, in den sogenannten „Pleeblands“, sind die meisten Menschen nicht nur der Kriminalität und der Willkür privatisierter Sicherheitsservices ausgeliefert, sondern auch erhöhter Sterblichkeit durch sporadisch und lokal auftretende Epidemien. Als das ultimative Virus zuschlägt, sind weder Solidarität noch Staatswesen in der Lage, sich ihm entgegenzustellen.

Lasst die Natur entscheiden?! Digitale Zukunftsszenarien aus künstlerisch-wissenschaftlicher Perspektive

Wäre es nicht ein großer Schritt nach vorn für den Klima- und Umweltschutz, wenn wir das Management unseres Ressourcenverbrauchs einer Maschine, einer mächtigen künstlichen Intelligenz (KI) überlassen könnten? Die uns daran erinnert – oder uns sogar zwingt –, regionale Lebensmittel einzukaufen statt Produkte aus Übersee? Die uns auffordert, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren und das Auto stehen zu lassen, wenn es um die Luftqualität schlecht bestellt ist? Die das Streaming von Fernsehserien stoppt, sobald wir unser wöchentliches Kohlenstoffbudget aufgebraucht haben? Und die vielleicht sogar der Regierung rät, urbane Flächen in dringend benötigte Ackerflächen umzuwandeln oder die Wildnis zu schützen?

Das Scheit und die Flamme: Was uns das Feuer über den Wandel zur Nachhaltigkeit lehrt

In regelmäßigen Abständen findet an verschiedenen Orten der Welt das „Green Me Global Festival for Sustainability“ statt. In den letzten Jahren inspirierte jeweils eines der Ele-mente Erde – Wasser – Luft das Motto, das die dort gezeigten Filme, Initiativen und Dis-kussionen verband. Auch das IASS war mit verschiedenen seiner Projekte beteiligt. Die 11. Ausgabe des Festivals wird im Oktober 2018 in Berlin stattfinden unter dem Titel „Action, Passion, Fire“. Das Element FEUER diente denn auch als Überschrift und Thema einer Dinner Speech, die ich am 3. Mai bei einer Veranstaltung für Sponsoren und Unterstützer des Festivals gehalten habe. Aus dieser Rede stammen die folgenden Gedanken zum Thema Feuer und Nachhaltigkeit.

Technik, Aura, Dialog: Die EnergieWendeKunst-Ausstellung

Im Untergeschoss, in einer Nische, die fast ein kleines Zimmer ist, steht ein kleiner Holzofen. Er wäre kaum einen Meter hoch, hätte man ihn nicht auf ein Podest gestellt; selbst so ist er klein, niedlich fast. Das Holz, aus dem er gefertigt ist, wirkt unbehandelt, sein Weiß ist rustikal, anheimelnd, unschuldig. Es dauert einen Moment bis man begriffen hat, was nicht stimmt. Ein „Holzofen“ sollte ein Ofen sein, in dem man Holz verbrennt – nicht einer, der aus brennbarem Holz gefertigt ist. Er soll das Verbrennen ermöglichen, nicht selber brennen.