Wie können wir Verantwortung organisieren, um nachhaltiger zu leben?
Mit zunehmend wissenschaftlich fundiertem Wissen werden die ökologischen und sozialen Auswirkungen des modernen Lebensstils auf unseren Planeten deutlich. Trotzdem wird weitgehend an Gewohnheiten mit großem Kohlenstoff-Fußabdruck festgehalten. Dies ist insbesondere auf das „Verantwortungs-Pingpong“ zurückzuführen, das die aktuelle Klimapolitik kennzeichnet und sinnvolle Fortschritte behindert. Eine Studie am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) befasst sich mit diesem Paradox und fragt, welche anderen Formen der Organisation von Verantwortung existieren könnten, die den notwendigen Wandel mit sich bringen.