09.01.2025
Moore - Klimaschützer oder Emissionsquelle?
Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Welt zusammen - und das auf nur drei Prozent der globalen Landfläche. Werden sie jedoch trockengelegt - wie dies seit dem 17.Jahrhundert geschieht, um Land für Siedlungsbau, Forst- und Landwirtschaft zu generieren -, wird dieser Kohlenstoff wieder an die Atmosphäre abgegeben. Brandenburg will einige seiner trockengelegten Moore wiedervernässen, um das Klima und die biologische Vielfalt zu schützen. In der siebten Folge des RIFS-Podcasts "Wandel verhandeln. Nachhaltig in Brandenburg" untersuchen wir das Potenzial und die Herausforderungen dieses Vorhabens.