Wie lebe ich nachhaltig?

Etwas mehr als elf Jahre lang, von Oktober 2011 bis Ende 2022, habe ich als wissenschaftlicher Direktor an diesem Institut gearbeitet und es von einer experimentellen Idee zu einer etablierten Einrichtung mit aufgebaut. Jetzt ist aus dem IASS das RIFS geworden: das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz-Zentrum Potsdam. In dieser Zeit habe ich viel gelernt, aber auch über viele schwierige Fragen gegrübelt. Eine davon scheint ganz einfach zu sein: "Wie kann ich nachhaltig leben?".

Coronavirus

Das "Wicked Problem" der Covid-19-Pandemie

Der Ausbruch des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) wird praktisch jeden Menschen auf der Erde direkt oder indirekt betreffen. Viele werden an der durch den Coronavirus verursachten Infektionskrankheit Covid-19 sterben, andere werden Menschen verlieren, die ihnen nahe stehen. Aufgrund der umfangreichen physischen Distanzierungsmaßnahmen werden viele weitere Menschen andere Schwierigkeiten erleben – psychologische, soziale und finanzielle. Zwar mag es einige vermeintliche "positive Nebenwirkungen" geben, wie etwa eine vorübergehende Verringerung der Luftverschmutzung und des CO2-Ausstoßes oder die Chance für einige, ihr Leben zu entschleunigen und ihre Lebensweise zu überdenken. Aber in der Bilanz sind die Auswirkungen bereits jetzt eine enorme Herausforderung für die ganze Welt und sie werden sich voraussichtlich noch deutlich vergrößern, bevor die Pandemie vorbei ist.

Keine Patentlösung für den Klimawandel

Die Klimakonferenz COP24 im polnischen Kattowitz ist vorbei. Im Rückblick erinnert mich das, was in den drei Jahren seit dem historischen Pariser Abkommen erreicht wurde, ein wenig an ein Lied von John Lennon: „So this is Christmas – and what have you done? Another year over, and a new one just begun.” Keine echten Überraschungen, kein Durchbruch – aber in diesem Stadium rechnet man eigentlich nicht mit Durchbrüchen, denn nun geht es um die Entwicklung von Rahmenkonzepten, Regelwerken und dergleichen. Die Konferenz war sogar insofern erfolgreich, als ein stetiger Fortschritt hin zur Umsetzung von Maßnahmen erzielt wurde, die uns helfen könnten, das wichtigste Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen: die globale Erwärmung deutlich unter 2 Grad Celsius zu halten und sie wenn irgend möglich auf 1,5 Grad zu begrenzen.