Lange Leitung mit Kältemantel
Vor über 100 Jahren wurden Supraleiter entdeckt – Materialien, die Strom ohne jeden Widerstand leiten können. Weil sie dafür auf sehr niedrige Temperaturen heruntergekühlt werden müssen, kommen sie beim Stromtransport über lange Strecken bislang noch nicht zur Anwendung. Das könnte sich bald ändern, denn Forschende arbeiten daran, verschiedene Systeme für lange Strecken zur Marktreife zu bringen. Dazu gehört eine Anwendung mit doppeltem Nutzen: Die Supraleitungskabel werden mit Wasserstoff gekühlt, an Zielpunkten wie Häfen oder Zementwerken wird dann sowohl der Strom als auch der Wasserstoff genutzt.