Headline: Seite nicht gefunden

Vielen Dank für Ihren Forschergeist! Aber leider haben wir die von Ihnen gesuchte Seite nicht gefunden. Bitte benutzen Sie die Suchfunktion.

News

Nachruf

Das RIFS trauert um Klaus Töpfer

Er hat das Institut aufgebaut und in der internationalen Nachhaltigkeitsforschung etabliert. Jetzt ist der Gründungsdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Klaus Töpfer, im Alter von 85 Jahren gestorben.

Mehr erfahren
Fellowship

Der Rave und der Planet: Podcast erforscht nachhaltige Clubkultur

Welchen Beitrag können Rave-Partys zur Nachhaltigkeit leisten? Konkret: Wie senken Clubs ihre Emissionen? Und abstrakter: Wie entsteht auf der Tanzfläche ein neues Bewusstsein für unsere Beziehung zum Planeten Erde? Diesen Fragen geht ein englischsprachiger Podcast nach, den die Sozialwissenschaftlerin Kerstin Meißner während eines einjährigen Fellowships am RIFS produziert hat. Drei Folgen und ein Hintergrundgespräch mit Meißner sind von heute an auf den gängigen Podcast-Plattformen zu hören.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg

Seddiner Erklärung für Nachhaltigkeit und Demokratie übergeben

Vertreterinnen und Vertreter der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg haben heute die „Seddiner Erklärung für Nachhaltigkeit und Demokratie“ an Umweltminister Axel Vogel und Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke überreicht. In der Erklärung drücken 20 Organisationen sowie über 380 Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Überzeugung aus, dass sich eine nachhaltige Entwicklung positiv auf die Demokratie auswirkt. Sie fordern deshalb die Politik auf, Strukturen für eine „flächendeckende Lichterkette vieler kleiner und großer Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit“ in Brandenburg zu schaffen.

Mehr erfahren
Brandenburg

Nachhaltigkeitsbeirat gibt Empfehlungen für „Landwende“

Der Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Brandenburg hat heute in Potsdam Empfehlungen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung an die Landesregierung übergeben. Sie beruhen auf dem Policy Brief „Mehrgewinnstrategien für eine Landwende in Brandenburg“ und zielen auf eine Landbewirtschaftung ab, die einerseits nicht verhandelbare planetare Grenzen einhält und andererseits soziale Mindeststandards gewährleistet.

Mehr erfahren
Forschungsaufenthalt

RIFS-Fellowships 2025: Bewerbung ab sofort möglich

Rund 30 Fellows kommen jährlich ans Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam, um zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen zu forschen. Interessierte können sich jetzt bis 14. Juli 2024 für das kommende Jahr bewerben. Das Institut bietet mit dem Fellowship die Möglichkeit in einem transdisziplinären Umfeld innovative Ideen zu verfolgen.

Mehr erfahren
Fellowship

Die Autorität der Daten infrage stellen

RIFS-Fellow Julika Gittner ging in den Neunzigerjahren zum Kunststudium nach London und studierte dort anschließend Architektur. Sie hat immer als Künstlerin gearbeitet. Zugleich unterrichtete sie viele Jahre lang in Cambridge an der Fakultät für Architektur. Seit April ist sie Fellow am RIFS und erklärt im Interview, woran sie derzeit arbeitet.

Mehr erfahren