Die Wertschöpfungsketten der globalen Wasserstoffwirtschaft entwickeln sich kontinuierlich weiter.
Die Wertschöpfungsketten der globalen Wasserstoffwirtschaft entwickeln sich kontinuierlich weiter. istock/Leestat

Headline: Scoping-Studie zum Monitoring der globalen Wasserstoffwirtschaft

Dauer:
bis

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Konzeptes für das systematische Monitoring der globalen Wasserstoffwirtschaft. Es soll als Grundlage für eine strategische Innovations- und Marktförderung im Rahmen der internationalen Wasserstoffpolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie dienen.

Globale Entwicklungen im Wasserstoffsektor

Das Ziel der Bundesregierung ist es, Wasserstoff als einen Baustein für die Entwicklung einer klimaneutralen Wirtschaft zu etablieren und dabei das industriepolitische Potenzial für Deutschland und Europa zu heben. Grundlage für eine solche Strategie ist der Aufbau fundierter Kenntnisse der globalen Technologie-, Markt- und Politikentwicklungen im Wasserstoffsektor. So kann ermittelt werden, in welchen Bereichen deutsche Entwicklungen an internationale Entwicklungen anschlussfähig sind. Zudem lässt sich im Rahmen einer weiterführenden Analyse von Innovations- und Industriedaten abschätzen, in welchen Bereichen deutsche und europäische Firmen besonders vorteilhafte Wettbewerbspositionen einnehmen. Dies kann eine wichtige Grundlage für eine Reflexion industriepolitischer Ziele im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit bieten.

Fundament eines verlässlichen Monitorings

Entsprechende Daten und Analysen können durch einen systematischen Monitoring-Prozess der globalen Wasserstoffwirtschaft entwickelt werden. Ziel dieses Prozesses ist der Aufbau und die Bündelung verlässlicher Daten in strategisch relevanten Feldern der globalen Wasserstoffwirtschaft sowie die regelmäßige Analyse und Diskussion dieser Daten in Zusammenarbeit mit Experten und Stakeholdern der deutschen Wasserstoffwirtschaft. Als Grundlage für den Aufbau dieses Monitoring-Prozesses führt das IASS Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) eine Scoping-Studie durch, finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Die Forscherinnen und Forscher erarbeiten dabei ein Gesamtkonzept für einen Monitoring-Prozess sowie seine wesentlichen Inhalte.