Schwierig, teuer, lohnenswert: der Weg zur Netto-Null
Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, dass die weltweiten Netto-Treibhausgasemissionen in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts auf null sinken sollen. Hält die wissenschaftliche Forschung das für realistisch? Wie sind die nötigen Maßnahmen mit wirtschaftlichem Wachstum und sozialer Verantwortung in Einklang zu bringen? Darüber diskutierten bei der Jahreskonferenz des Rats für Nachhaltige Entwicklung am 8. Oktober Mark Lawrence (Wissenschaftlicher Direktor des RIFS), Lara Möllney (Bundesvorsitzende der Naturfreundejugend), Verena Bentele (Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland) und Holger Lösch (stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie).