
Headline:
Soziale Nachhaltigkeit von Klimaschutz und Energiewende
Ausgangspunkt der Forschungsarbeit ist die Erkenntnis, dass es neben dem Klimaschutz weitere gute Argumente gibt, die globale Energiewende schneller als bisher voranzutreiben. Denn der Wandel birgt zahlreiche Chancen: Er vereint den ökologisch notwendigen Klimaschutz mit gesellschaftlichen Visionen sowie sozialen und wirtschaftlichen Potenzialen. Dazu zählen lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze, Erweiterung des Energiezugangs, Verminderung von Ressourcenkonflikten um knappes Wasser sowie menschliche Gesundheit dank besserer Luftqualität.
Viele Länder setzen daher bereits auf erneuerbare Energien, um mehrere drängende Probleme zu lösen. Bisher wurden die Potenziale von Erneuerbaren jedoch noch zu wenig erfasst. Die Forscherinnen und Forscher der Gruppe "Soziale und Wirtschaftliche Chancen der Energiewende" analysieren diese sogenannten Co-Benefits und identifizieren Barrieren für deren Mobilisierung. Mit ihrer Arbeit unterstützt die Forschungsgruppe Partnerländer dabei, ihre individuellen Ziele mit erneuerbaren Energien zu erreichen und eine gerechte Energiewende zu gestalten.