Mit Rentierzüchtern den Permafrostboden schützen
Ein Drittel des globalen Bodenkohlenstoffs steckt in den Permafrostgebieten der Arktis, die 22 Prozent der Nordhalbkugel bedecken. Deshalb ist es wichtig, die Bodentemperatur niedrig und damit den Kohlenstoff im Boden zu halten. Mit diesem Thema hat sich RIFS-Fellow Torben Windirsch bislang befasst und konnte in mehreren naturwissenschaftlichen Pilotstudien belegen, dass zu Eiszeiten in der Arktis große Pflanzenfresser dazu beitrugen, den Kohlenstoff im Boden zu binden. Als Fellow am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) interessiert ihn nun, wie er dieses Forschungsergebnis an gesellschaftlich relevante Gruppen vor Ort vermitteln kann.