Headline: RIFS Blog

Im Blog des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) schreiben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Instituts. Die Themen reichen von Forschungsergebnissen über Veranstaltungsberichte bis hin zu Kommentaren über politische Entwicklungen. Die Autorinnen und Autoren äußern auf dem RIFS-Blog ihre persönliche Meinung.

 

Abfallentsorgung

Deutschland verbietet Einwegkunststoffprodukte: Ein wichtiger Schritt auf einem langen Weg

Deutsche Haushalte produzieren 15 Prozent mehr Abfall als vor der Pandemie geht aus einem kürzlich erschienenen Bericht hervor, weil die Bedenken bezüglich Hygiene und Sicherheit das Interesse der Öffentlichkeit an Nachhaltigkeit überwiegen. Da sich Menschen im Sommer gerne im Freien aufhalten, fällt noch mehr Kunststoffabfall im Freien an. Angesichts der Tatsache, dass gängige Kunststoffartikel, insbesondere Lebensmittelverpackungen zum Mitnehmen, zehn bis 20 Prozent des Abfalls in Parks, auf öffentlichen Plätzen und Straßen in Deutschland ausmachen, darf die Notwendigkeit nicht unterschätzt werden, dies zu regulieren. Langfristige Maßnahmen sind erforderlich, um die übermäßige Produktion und den unverhältnismäßigen Kunststoffverbrauch zu vermeiden.

Mehr erfahren
Brasilien

Ein Green New Deal für den Amazonas-Regenwald – dank dem Druck der Märkte?

Die sozioökologische Governance beschränkt sich nicht ausschließlich auf staatliches Handeln: Unternehmen, Investoren sowie zivilgesellschaftliche und Verbraucherorganisationen definieren ihre Rolle zunehmend neu und treten im Rahmen von freiwilligen Selbstverpflichtungen immer häufiger als politische Akteure auf. Auf der Fähigkeit privater Initiativen, einen Beitrag zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens zu leisten, ruhen große Hoffnungen. Außerdem zeigt die aktuelle Situation in Brasilien, dass sich der private Sektor nicht unbedingt mit eigenen Umweltverpflichtungen zufriedengibt, sondern auch das Tätigwerden der Regierung fordern kann.

Mehr erfahren

Wege aus der Plastikflut – Mehrwegsysteme, Plastiksteuer und Verhaltensbarrieren

Im Mai 2020 war ich in der Fernsehsendung „Planet Wissen“ eingeladen, um zum Thema „Wege aus der Plastikflut“ einen Einblick in die Zwischenergebnisse unserer Arbeiten im ENSURE-Projekt zu „Gesellschaftlichen Wahrnehmungs- und Verhaltensmustern im Umgang mit Plastik“ zu geben. Die Redakteurin Andrea Wojtkowiak hatte bereits vorab einige Fragen gestellt. In der Sendung selbst war dann aber – wie so oft – nicht genügend Zeit, um auf alles differenziert einzugehen. Alle, die sich für das Thema Plastik interessieren, finden hier die ausführlicheren Antworten.

Mehr erfahren
Coronavirus

Neue Formen der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft

Eine Krise schafft Raum und Zeit, um alte Überzeugungen zu hinterfragen und neue Möglichkeitsräume zu diskutieren. Die aktuelle Situation zeigt mehr denn je: Der gesellschaftliche Transformationsprozess in Richtung Nachhaltigkeit braucht neue, bisher nicht gedachte, vielleicht nicht für möglich gehaltene Lösungsansätze. Und er braucht Menschen, die das Umsetzen dieses Neugedachten möglich machen.

Mehr erfahren
Coronavirus

How to rebuild back better: Planetary health as a compass for shaping the future international global order

Worldwide over one billion people are on coronavirus lockdown. Overnight, the frantic economies of the twenty-first century ground to a halt. All of the sudden, an invisible organism became our number one enemy, demonstrating the fragility of an über-connected planet. The coronavirus pandemic is an unprecedented event and will leave a much changed world in its wake. The question of global cooperation looms large in thinking about the post-pandemic world. Are we entering a world that is less free and open? A world of more authoritarian states? Or is this pandemic an opportunity to “unlearn” mistakes and build our societies based on trust, knowledge and cooperation?

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit braucht Entschleunigung braucht Grundeinkommen

Von Alexander von Humboldt wissen wir, dass nun wirklich alles mit allem zusammenhängt, alles miteinander verwoben ist. Ein würdevolles Leben für alle, ohne Armut und Not, kann nur ein Leben sein, in dem die Begrenztheit der weltweiten Ressourcen und der Klimawandel wesentlicher Maßstab des Handelns sind. Eine Antwort auf das steigende Armutsrisiko ist das bedingungslose Grundeinkommen.

Mehr erfahren

Die internationale Kohlefinanzierung der G20-Staaten ist verantwortungslos

Die G20-Länder, die am 27. und 28. Juni in Osaka, Japan, zusammenkommen, emittieren etwa 80 Prozent der globalen CO2-Emissionen. Damit kommt ihnen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens zu. Doch sie stellen nicht nur die Weichen für eine klimafreundliche Energieversorgung im eigenen Land, sondern auch in einer Vielzahl von Partnerländern. Denn zur G20 gehören die mit Abstand wichtigsten Geberländer der bilateralen energiepolitischen Entwicklungszusammenarbeit: China, Deutschland, Frankreich, Japan und die USA. Dass sie über die Entwicklungs- und Exportfinanzierung weiterhin Investitionen in Kohlekraftwerke unterstützen, ist verheerend.

Mehr erfahren

Ökologische Nachhaltigkeit auf bhutanische Art

Als Kind lebte ich nahe am Wald und erledigte alles zu Fuß, denn es gab keine Straßen für Motorfahrzeuge. Außerdem hätten sich meine Eltern ein Familienauto gar nicht leisten können. Würde ich diese Geschichte Soziologen oder Medienreportern erzählen, hätte ich das Gefühl, ich würde über meine im Vergleich zu Menschen in entwickelten Ländern bescheidenen Verhältnisse jammern.

Mehr erfahren

Donald Trump und die Zukunft des Klimaschutzes

Am 20. Januar tritt Donald Trump das Amt des US-Präsidenten an. Mit seiner angekündigten Energiepolitik wendet sich Trump klar von den klimapolitischen Ambitionen seines Vorgängers Barack Obama ab. Was können wir erwarten von Trumps Klima- und Energiepolitik? Kann er überhaupt die Klimapolitik rückgängig machen, die die Obama-Administration verfolgte?

Mehr erfahren