Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?
Die Probleme unserer Zeit sind mit gängigen Methoden schwer zu bewältigen. Einen wichtigen Fortschritt dafür bietet die transdisziplinäre Forschung, weil dabei nicht-akademische Akteure mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen an Lösungen arbeiten. Trotz wachsender Popularität hat dieser Ansatz noch nicht Eingang in den Alltag wissenschaftlicher Praxis gefunden und wird häufig missverstanden. In einer Publikation des IASS stellt das Autorenteam Definitionen und Konzepte vor und beschreibt ein Drei-Phasen-Modell, mit dem transdisziplinäre Teams erfolgreich sein können.