
Dr. Rebecca Froese
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon
Rebecca Froeses Arbeit konzentriert sich auf organisiertes gesellschaftliches Engagement für sozial-ökologische Transformationen, unter anderem an und mit Kunst- und Kultureinrichtungen. Eingebettet ist ihre Arbeit in größere Fragen von Gerechtigkeit, sozialem Zusammenhalt, Demokratie und Konflikttransformation. Eines ihrer aktuellen Projekte befasst sich mit der Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Stärkung gesellschaftlicher Innovationen für sozial-ökologische Transformationen. Ein anderes Projekt erforscht, wie kreative Methoden reflexive Dialogräume für Konflikttransformation schaffen und Aushandlungsprozesse um Nachhaltigkeit gestalten helfen können.
Rebecca schloss ihre Doktorarbeit in Geographie mit Schnittmengen zur Friedens- und Konfliktforschung, den Umweltwissenschaften und der Umweltsoziologie zu den Themen sozialer Zusammenhalt, Landkonflikte und sozial-ökologische Kipppunkte im südwestlichen Amazonasgebiet ab. Sie hat einen MSc in Integrated Climate System Sciences von der Universität Hamburg sowie einen BSc in Geowissenschaften von der Universität Bremen. Darüber hinaus studierte sie an der University of Victoria in Kanada und arbeitete als Beraterin für internationale Zusammenarbeit in Belgrad (Serbien) und Hamburg mit den Schwerpunkten Klimawandel, nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Governance, Naturschutz, Biodiversität und Landkonflikte.
Projekte
Gruppen
- seit 01/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ Potsdam, Forschungsgruppe "Kunst und Kultur für Nachhaltige Entwicklung"
- seit 01/2023 Postdoktorandin im BMBF Projekt SUNRISE LAB „Nachhaltige Hochschullandschaft Münster - Reallabore als Treiber der Transformation zu nachhaltigen Hochschulen"
- 04-09/2024 Vertretungsprofessur für Humangeographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt Beziehungen
- 05/2019 - 12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin (Abschluss 01/2023) im BMBF Projekt PRODIGY - Soil Biodiversity Governing Tipping Points in the Amazon, Universität Koblenz-Landau
- 04/2018 - 12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedensakademie Rheinland-Pfalz, Universität Koblenz-Landau
- 01-12/2017 Consultant, GFA Consulting Group, Lateinamerika Department, Hamburg
- 10/2014 - 12/2016 M.Sc. Integrated Climate System Sciences, University of Hamburg
- 10/2010 - 09/2013 B.Sc. Geowissenschaften, Universität Bremen & University of Victoria, Kanada
- Kunst und Kultur in Nachhaltigkeitstransformationen
- Sozial-Ökologische Transformationen und ihre gesellschaftlichen Konflikte
- Transdiziplinäre Methoden (u.a. Reallabore)
- Wissenschaftssysteme in Zeiten sozial-ökologischer Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung
- Mensch-Natur Beziehungen
- Land-, Umwelt- und Ressourcengovernance
Publikationen am RIFS
Publikationen vor der Tätigkeit am RIFS
- Alusiola, R. A., Froese, R., Schilling, J., & Klär, P. (2025). Identifying peace pathways: how can forest conservation contribute to environmental peacebuilding? Climate and Development . Climate and Development, 1, 1-15. doi: 10.1080/17565529.2025.2505538
- Froese, R., Andrino, A., Giudice, R., Stuch, B., Kilian, S. S., Böhner, J., Boy, D., Boy, J., Brown, F., Díaz, G. E., Figueroa, D., Frör, O., Guggenberger, G., Horn, MA., Hasson, Su., Jung, C., Lagneaux, EG., Meurer, K. HE., Pinzón, C. C., Schaldach, R., Ribeiro, SC., Schilling, J., Schmidt, FA., Schönenberg, R., Selaya, G., Vega, CM., Vetter, V. MS., Villavicenio, M., Callo-Concha, D., & Jansen, M. A. (2023). Describing Complex Interactions of Social-Ecological Systems for Tipping Point Assessments: An Analytical Framework. Frontiers in Climate, 5, Article 1145942.. doi: 10.3389/fclim.2023.1145942
- Schilling, J., Schilling-Vacaflor, A., Flemmer, R., & Froese, R. (2020). A Political Ecology Perspective on Resource Extraction and Human Security in Kenya, Bolivia and Peru. The Extractive Industries and Society, 8 (4). doi: 10.1016/j.exis.2020.10.009
- Froese, R., & Schilling, J. (2019). The Nexus of Climate Change, Land Use, and Conflicts. Current Climate Change Reports, 5, 24-35. doi: 10.1007/s40641-019-00122-1
- Schilling, J., Nash, S. L., Ide, T., Scheffran, J., Froese, R., & von Prondzinski, P. (2017). Resilience and Environmental Security: Towards Joint Application in Peacebuilding. Global Change, Peace & Security, 29, 107-127. doi: 10.1080/14781158.2017.1305347
Lehre (ausgewählt)
- SoSe 2025: Master Hauptseminar "Digging for Diversiy 2.0 - Interdisciplinary perspectives on diversity in regenerative societies"
- SoSe 2024: Exkursion "Hamburg: Stadt der Gegensätze, Stadt im Wandel"
- SoSe 2024: Seminar "Spezielle Regionale Geographie Deutschlands"
- SoSe 2024: Bachelorseminar "Digging for Diversity - Interdisciplinary Perspectives on Diversity for a Just Social-Ecological Transformation"
- WiSe 2023/2024: Bachelorseminar "The Violences of Environmental Change - Interdisciplinary and Decolonial Perspectives from Peace and Conflict Research"
Eingeladene Vorträge (ausgewählt)
- 02/2025 Vom Abbau des Elfenbeinturms - Hochschulen als soziale Infrastrukturen für eine partizipative sozial-ökologischen Transformation Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und globale Verantwortung (Universität Würzburg)
- 06/2024 Beneath the Canopy: Unpacking the Complexities of Gold Mining Conflicts in the Southwestern Amazon Ringvorlesung: Insights into Conflict Hotspots Around the Globe, Berlin School of Economics and Law (HWR Berlin)
- 05/2024 Polycrisis and the Resurgence of (Violent) Conflict Stellungnahme und Diskutantin beim Workshop "Polycrisis in the Anthropocene", Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- 04/2024 Klimakrise - Zwischen Konflikt und Kooperation Key-Note bei den Landauer Klimagesprächen, eingeladen von der Stabstelle Klima der Stadt Landau in der Pfalz
- 03/2024 Konflikte um Nachhaltigkeit: Gerechte Sozial-Ökologische Transformation in Zeiten der Polykrise Key-Note beim Workshop "Entwicklung-Frieden-Nachhaltigkeit: Konfliktbearbeitung und Bildungsarbeit im Kontext der Klimakrise", Friedensinstitut Freiburg
- 12/2023 The Nexus of Climate Change, Land Use and Conflict in Southwestern Amazonia Key-Note beim Workshop "De-Polarizing Land Use Conflicts: A Deep Dive into the Swedish Forest", Pufendorf Institute for Advanced Studies
- 09/2023 The Amazon Complex. More than a Rainforest. Scientific Approximations Key Note bei der Amazon Week, Latin America Institute, FU Berlin
- 05/2023 From Climate Conflicts towards Environmental Peace Contribution to the Public Lecture Series "Wars for Resources and Good Practices for Just Peace", Vrije Universiteit Amsterdam
- 2023 Erstklassig! Stipendienprogramm für herausragende Postdocs, Universität Münster
- 2023 Partizipativer Preis "Zusammen für die Zukunft" - Claussen Simon Stiftung
- 2014 Master Plus Stipendium - Claussen Simon Stiftung
- 2010 Stipendium für Studierende - Studienstiftung des deutschen Volkes