Overline: Film zum Schwerpunktthema
Headline: Verschiedene Dimensionen von Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit

Roiling seas
Die Frage der Gerechtigkeit spielt bei der Transformation zur Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Shutterstock/ Andrey Armyagov

Das Team des IASS-Schwerpunktthemas 2022 „Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit“, ist stolz darauf, den Kurzfilm "Dimensionen der Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit" zu veröffentlichen. Der Film untersucht Gerechtigkeitsfragen im Zusammenhang mit der Klimakrise und der Dekarbonisierung der Energiesysteme. Er präsentiert prominente Stimmen von Menschen aus Wissenschaft, Aktivismus und Praxis, die an Veranstaltungen und Vorträgen im Rahmen des Schwerpunktthemas 2022 teilgenommen haben. Der Film bietet einen Überblick über die wichtigsten Debatten und Narrative in diesem Bereich und erkundet mögliche Wege zu einer gerechten Transformation.

Die Transformation zur Nachhaltigkeit wird zunehmend von Forderungen nach Gerechtigkeit und der Kritik an Ungerechtigkeiten begleitet. Gerechtigkeitsansprüche werden in Bezug auf die Verteilung von Kosten und Nutzen der Transformation, die Verteilung der Lasten von Klima- und Umweltschäden und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten erhoben. Andere Gerechtigkeitsforderungen konzentrieren sich auf Anerkennungsfragen: Welche Teile der Gesellschaft werden angesprochen, ignoriert oder falsch repräsentiert? Ein weiterer Gerechtigkeitsanspruch zielt auf die Prozessdimensionen: Wer hat Zugang zu den Entscheidungsprozessen, wenn über die Transformation zur Nachhaltigkeit entschieden wird? Wir können sehen, wie sich diese Gerechtigkeitsansprüche entwickeln, wenn Länder des Globalen Südens von den reicheren Ländern Reparationen für Klimaschäden fordern, wenn die Jugend einen Platz am Tisch bei Entscheidungsprozessen verlangt oder wenn Indigene die dominante Wachstumslogik und die beste Vorgehensweise zur Bewältigung der Klimakrise in Frage stellen.

Der Kurzfilm „Dimensionen der Gerechtigkeit in der Nachhaltigkeit“ will beleuchten, warum Gerechtigkeit zu einem so wichtigen Thema in der Nachhaltigkeitspolitik geworden ist und wie sich verschiedene komplexe Gerechtigkeitskonzepte auf vielfältige Weise überschneiden. Der Film basiert auf der Vortragsreihe „Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“, der Potsdam Summer School 2022 und Diskussionen innerhalb des Organisationsteams des IASS-Schwerpunktthemas. Die monatlich stattfindende öffentliche Vortragsreihe ist ein Aushängeschild des IASS-Schwerpunktthemas. Im Rahmen der Vortragsreihe wurde eine repräsentative Auswahl von führenden und aufstrebenden Wissenschaftlern, Praktikern und Aktivisten aus den Bereichen Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit vorgestellt und ihre Arbeit zu den verschiedenen Dimensionen von Gerechtigkeit in der Klima- und Nachhaltigkeitspolitik präsentiert.

Der Film zeigt, dass Fragen der Gerechtigkeit unausweichlich sind, wenn wir als Reaktion auf die Klimakrise eine rasche Transformation hin zu einer Welt ohne fossile Brennstoffe anstreben wollen. Er zeigt auch, dass die Ungerechtigkeiten, mit denen wir es heute zu tun haben, das Ergebnis einer Geschichte des Kolonialismus und der kapitalistischen Ausbeutung im Laufe der letzten Jahrhunderte sind. Dies sind wichtige Erkenntnisse, wenn wir über Nachhaltigkeit, gerechte Transformationen und Übergänge nachdenken und zu einer Lösung finden wollen, wie wir innerhalb der Grenzen des Erdsystems bleiben können. Ein Hauptproblem ist, dass sich Macht, Kapital und Wissen auf eine winzige, privilegierte Minderheit in der Welt konzentrieren. Dies spiegelt sich auch in unseren Lösungen für die Nachhaltigkeitstransformation wider.

Der Wissenschaftler und Aktivist Esteban Servat weist darauf hin, dass die Transformation hin zu erneuerbaren Energiesystemen im globalen Süden darüber entscheiden wird, ob diese Länder in der Lage sind, aus dem Muster der neoliberalen, abhängigen Entwicklung auszubrechen, oder ob dieser Prozess lediglich die Ungerechtigkeiten der Vergangenheit reproduzieren wird. Tasneem Essop vom Climate Action Network argumentiert, dass ein wissenschaftlicher Ansatz allein zur Bewältigung der Klimakrise nicht ausreicht, da Wissenschaft und Wissen vom globalen Norden dominiert werden. Klimawandel und Ungleichheit können und müssen gemeinsam angegangen werden - auch durch zivilen Ungehorsam und aktivistische Bewegungen, die von Akteuren der Zivilgesellschaft organisiert werden.

Gina Cortés Valderrama von Women Engage for a Common Future erklärt, dass die Klimakrise nicht neutral ist. Die Betroffenheit von Menschen variiert und ist je nach Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Klasse, Alter und sozioökonomischen Bedingungen unterschiedlich verteilt. Dies wird durch geschlechtsspezifisch unterschiedliche Klimaauswirkungen deutlich. Sie plädiert für geschlechtergerechte Klimalösungen, die auf einem Bottom-up-Ansatz beruhen, der dezentralisiert, sicher, kontextbezogen, erschwinglich, nachhaltig und wiederholbar ist, Frauen nicht belastet, mehrere Vorteile mit sich bringt und die lokale Entscheidungsfindung in den Mittelpunkt stellt. Leah Temper von der McGill University ermutigt uns zu einem radikalen Ansatz in der Transformationsforschung und schlägt eine widerstandszentrierte Perspektive der Umweltgerechtigkeit vor, die uns dazu bringt, neu zu überdenken, was Transformation bedeutet. Sie argumentiert, dass Transformationen letztlich und idealerweise von unten nach oben, von den Bürgern geführte Prozesse sein müssen, die durch Widerstand geprägt sind und radikale und systemische Veränderungen erfordern.

Der Film wurde von Johanna Ickert (LIBRA Film) produziert und ist auf dem YouTube-Kanal des IASS verfügbar. Die Vorlesung "Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" wird 2023 fortgesetzt und ein aktualisierter Zeitplan wird bald im Januar 2023 veröffentlicht. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung unter louis [dot] kotze [at] iass [dot] potsdam [dot] de, wenn Sie Fragen, Kommentare oder mögliche Beiträge haben. Sie können auch über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben, indem Sie unseren Newsletter abonnieren und uns auf Twitter folgen.

 

The complex dimensions of justice in sustainability

Neuen Kommentar schreiben

Hier ist nur eine externe URL zulässig, z.B. http://example.com
CAPTCHA
F
4
j
r
M
4
D
5
h
Y
Bitte geben Sie die Zeichenfolge ohne Leerzeichen ein.