Die Rolle der Intuition im europäischen Fischereimanagement
Die Politik nutzt immer häufiger wissenschaftliche Gutachten. Wenn viel auf dem Spiel steht, der Zeitdruck groß ist und Unsicherheit herrscht, lassen sich Expertinnen und Experten allerdings manchmal stärker von ihrer Intuition leiten als von Wissen. Eine neue Studie zeigt, dass intuitive Urteile einen erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen haben können – zum Beispiel bei der Festlegung von Fangquoten für Fisch. Das müsse nicht von Nachteil sein, mehr Transparenz sei allerdings wünschenswert.