Alle an Bord für den Klimaschutz? RIFS-Fellow untersucht UN-Beteiligungsstrategie
Beim Kampf gegen den Klimawandel ist eine aktive Zivilgesellschaft wichtig: Sie kann neue Gesetze vorantreiben, die Regierung zur Rechenschaft ziehen und dafür sorgen, dass die Interessen benachteiligter Gruppen nicht vergessen werden. An internationalen Verhandlungen wie den UN-Klimakonferenzen nehmen immer mehr Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft teil – aber wächst auch ihr Einfluss? Diese Frage will die Juristin Deborah Lika während ihres einjährigen Fellowships am RIFS beantworten.