Overline: Energiewende
Headline: Mehr als nur Diskussionen: Was die Begleitforschung zur Ariadne-Bürgerdeliberation zeigt

Fast drei Jahre lang haben Forschende des Ariadne-Projektes immer wieder mit Bürgerinnen und Bürgern über die Energiewende beraten – virtuell über das Internet, hybrid und persönlich zuletzt beim Bürgergipfel in Berlin. Komplementiert wurden die Bürgerkonferenzen, bei denen das erste Mal im Prozess analog diskutiert wurde, durch zwei Befragungen im Rahmen des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers der Energie- und Verkehrswende. Die Ergebnisse der Begleitforschung zur Ariadne-Bürgerdeliberation stellen Fachleute von MCC Berlin und RIFS jetzt in einer neuen Analyse vor. Sie zeigen unter anderem: Die Mehrheit der Menschen ist bereit, Veränderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität mitzutragen. Dabei ist für sie der Zugang zu nachhaltigen Alternativen und bezahlbarer Mobilität sowie Mitbestimmung und lokale Wertschöpfung an der Energieversorgung von großer Bedeutung.

Die Forschung des Ariadne-Projektes zeigt: Bürgerinnen und Bürger wollen Veränderungen durch die Energiewende mittragen.
Die Forschung des Ariadne-Projektes zeigt: Bürgerinnen und Bürger wollen Veränderungen durch die Energiewende mittragen. Shutterstock/TeraVector

Die Energiewende kann nur gemeinsam gelingen und betrifft die Menschen im Land ganz direkt in ihrem Alltag – von der Stromversorgung bis hin zur persönlichen Mobilität. Durch Befragungs- und Deliberationsformate können einerseits Einstellungen und Werte der Bevölkerung zu Klimaschutzmaßnahmen besser eingeschätzt werden. Andererseits können Menschen durch Partizipation aktiv am Veränderungsprozess teilhaben und sind besser informiert über Transformationswege und ihre Folgen.

Zwei verschiedene Datensätze wurden von den Ariadne-Forschenden analysiert. So wurden die Teilnehmenden der Bürgerkonferenzen im November 2021 jeweils vor und nach der Veranstaltung zu den dort diskutierten Politikoptionen befragt. Parallel dazu wurden die Einstellungen zu diesen Optionen im Rahmen der repräsentativen Online-Panelbefragung des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers abgefragt. Gesellschaftliche Auswirkungen der verschiedenen Maßnahmen wurden dabei vorgestellt, um beobachten zu können, ob sich Einstellungen durch die Auseinandersetzung mit möglichen Effekten verändern.

Die Ergebnisse der methodisch innovativen und komplementären Betrachtungen der Analyse fließen nicht nur weiter in den laufenden Ariadne-Dialogprozess und -Forschung mit ein, sondern geben auch Hinweise für relevante Themen, die zur Abfrage im Sozialen Nachhaltigkeitsbarometer 2023 mit aufgenommen wurden. Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik und Verwaltung können die Einblicke in die Ariadne-Bürgerdeliberation nutzen, um die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger besser bei der Gestaltung von Transformationsprozessen im Bereich Strom und Verkehr berücksichtigen zu können.

Publikation:

Mareike Blum, Ingo Wolf, Jean-Henri Huttarsch, Martin Kowarsch (2023): Quo vadis Klimapolitik? Bürgerperspektiven auf Politikoptionen in Energie und Verkehr. Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam.

Pressekontakt:

Maria Bader, Kommunikationsmanagerin „Ariadne“, bader [at] mcc-berlin [dot] net (bader[at]mcc-berlin[dot]net)