Torben Windirsch

Torben Windirsch

Affiliate Scholar

Ich begann 2013 mein Bachelor-Studium in Geoökologie an der Universität Potsdam und schloß dieses mit einer Bachelor-Arbeit zur Entstehung von Permafrostlandschaften in Nordwest-Grönland ab. Anschließend setzte ich mein Studium als Masterstudiengang an der Universität Potsdam fort, wobei ich bereits begann mich auf arktische Gebiete und globale Zusammenhänge zu spezialisieren. Besonders die jeweilige Rolle des Menschen darin faszinierte mich sehr. Während meines Masterstudiums arbeitete ich in den Laboren des Fachbereichs Permafrostforschung des Alfred-Wegener-Instituts in Potsdam, wo ich 2018 auch meine Abschlussarbeit zur Permafrostgenese und speziell zum Kohlenstoffspeicher in Permafrost in Sibirien verfasste. Im September 2019 begann ich meine Promotion zum Thema "Permafrost Carbon Stabilization by Recreating a Herbivore-Driven Ecosystem", in dem ich die Einflüsse von großen Pflanzenfressern auf den Permafrostkohlenstoff sowie Möglichkeiten der menschlichen Einflussnahme zum Erhalt von Permafrost untersuche. Im Rahmen dessen führte ich bereits zwei Feldkampagnen (2019 in Chersky, Sibirien; 2020 in Nord-Finnland) durch und schloß mich 2020 als externes Mitglied der Arctic Gouvernance Group des RIFS an.