Forschungsinstitut für
Nachhaltigkeit | am GFZ

Default Avatar

Paul Bartlett

Senior Fellow

E-Mail

paul [dot] bartlett [at] rifs-potsdam [dot] de

Paul Bartlett begann seine Arbeit für Umweltgerechtigkeit als ökologischer Ökonom und Umweltwissenschaftler unter dem wegweisenden Ökologen und Aktivisten Barry Commoner am Center for the Biology of Natural Systems (heute Commoner Center for Health and the Environment) am Queens College, CUNY.

Er war der Erste, der Dioxin auf kontinentaler Ebene modellierte und Hauptquellen identifizierte, die Inuit-Gemeinschaften in Nunavut belasteten. Diese Arbeit führte zu gezielter Umweltpolitik und internationalen Kooperationen mit betroffenen Gemeinschaften, Wissenschaft und Politik.

Als Hochschullehrer erforscht er mit Studierenden und Kolleg:innen Wege, die kollektive Illusion der Trennung von Mensch und Natur zu überwinden - ein Denken, das ökologische Krisen antreibt. Inspiriert von indigener Weltsicht und überliefertem Wissen setzt er sich für „Two-Eyed Seeing" (Etuaptmumk in Mi'kmaw) ein: die Verbindung westlicher Wissenschaft mit traditionellem ökologischem Wissen zur Unterstützung um einen „Gerechten Übergang" zu einer „Regenerativen Kultur" zu unterstützen - für alle unsere Verwandten, Mitákuye Oyás'iŋ.

  • Assistenzprofessor (außerordentlich). (2016-heute). MSc Nachhaltigkeit im städtischen Umweltprogramm und Nachhaltigkeitsrat (City College of New York Umweltgerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsprogramm); Abteilung für interdisziplinäre Studien (John Jay College of Criminal Justice) City University of New York (CUNY).
  • Dozent (außerordentlich). (2015-heute). Abteilungen für Physikalische Wissenschaften (Klimawissenschaften), Umweltökonomie, Statistik, Ökonometrie, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Fordham University, Lincoln Center Campus, Manhattan, New York.
  • Dozent und universitärer Forschungsstipendiat. (2009-2015). Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung und Programm für soziale Gerechtigkeit. Nachhaltigkeitsrat. Saint Peter's University. Jesuit University of New Jersey.
  • Gastdozent und Forscher. (Mai 2012, Mai 2013, Mai 2014, Mai 2015). Modellierung der Luftverschmutzung. Doktoranden. Abteilung für Arktistechnologie, Universitätszentrum Spitzbergen (UNIS), Norwegen. Unis.no
  • Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter (2009-2015). Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und Programm für soziale Gerechtigkeit. Nachhaltigkeitsrat. St. Peter's University. Jesuiten-Universität von New Jersey.
  • Entwicklungsdirektor (Interim). (2008-2009). Theater für die Neue Stadt. New York City,
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (1994-2003), leitender Modellierer und Projektleiter, dem Direktor Barry Commoner unterstellt. Zentrum für Biologie natürlicher Systeme (CBNS), heute Barry Commoner Zentrum für Gesundheit und Umwelt, Queens College, City University of New York (CUNY). Politik- und aktivistisch orientierte Forschung.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Teilzeit). Datenbank- und statistische Analyse. Mainframe. Latino-Migration. Centro de Estudios Puertorriqueños, Hunter College, CUNY, und Latino Research Consortium.
  • Stadtplaner (verschiedene vorläufige Berufsbezeichnungen). Projektleiter (Zonenplanung, Industrie und Kunst); Verbindungsperson für Gemeinde, Industrie und Kunst. Überprüfung von Umweltverträglichkeitserklärungen. Arbeitsgruppe zur Durchsetzung von Dachbodenvorschriften. Manhattan Office, Stadtplanungsamt.
  • Beratung, Schulung, Zusammenarbeit, Schreiben und Bearbeiten (2003-heute). Arctic Monitoring & Assessment Programme (AMAP.no); Kommission für Umweltzusammenarbeit für Nordamerika (CEC/CCE/CCA); Nacional de Ecología y Cambio Climático (INECC, früher INE); Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) und UN-Task Forces: Hemisphärischer Transport von Luftschadstoffen (HTAP.org 2005-heute), Task Force für Modellierung und Messungen (TFMM 1999-2004) für das Übereinkommen über den Ferntransport von Luftschadstoffen (LRTAP); Berater und Ratgeber für umweltfreundliche Gebäudeentwicklung (Theater for the New City; ABC No Rio Cultural Center; Orensanz Foundation & Go Green LES, Bezirkspräsident von Manhattan); US-Umweltschutzbehörde (US EPA): Technischer Ausschuss für gemeindebasierte partizipative Forschung (CBPR); Technischer Berater für Umweltbelastungen; US-Justizministerium (US DOJ, SRA International, Inc.); ERG, Inc.; Institut für Dominikanische Studien, City College of New York; Institut für Gesundheit und Umwelt (IHE), School of Public Health, SUNY in Albany; Mitherausgeber, Seven Stories Press; Industriepolitikanalyst, Handels- und Wettbewerbsfähigkeitskommission, Rat für industrielle Zusammenarbeit, Exekutivkammer, Staat New York. CV/Bio: https://www.jjay.cuny.edu/faculty/bartlett-paul

  • Arktis- und Klimawissenschaften
  • Chemikalien mit neu auftretenden Bedenken (CECs)
  • Gerechter Übergang und Transformation
  • Indigene Perspektiven, Weltanschauungen und Wissen
  • Kunst, Kommunikation, Aktivismus und Bildung
  • Modellierung * Persistente organische Schadstoffe (POPs)
  • Regenerative Kultur und Nachhaltigkeitsvision, -praxis und -politik
  • Statistische und maschinelle Lernmethoden für Attribution und Trends
  • Transdisziplinäre und transformative Zusammenarbeit
  • Wissenschaftliche Evaluierung und Bewertungen

Publikationen vor der Tätigkeit am RIFS

  • vAIR - an epistemic model of socioscientific reasoning emerging from citizens engaged in a locally situated SSI. Ruppert, John, Masiel Infante, Paul Bartlett, et al. (2023). Science Education, 107, 609- 650. https://doi.org/10.1002/sce.21782
  • Emission and Long-Range Transport Modeling. 2021. Bartlett, Paul and Macleod, Matt and (coleads), Lammel, Gerhard, Li Li, Cousins, Ian, Friedman, Carey, Gusev, Alexey, Li, Yi-Fan, Ma, Jianmin, Muntean, Marilena. Chapter 2.1 in POPs and Chemicals of Emerging Arctic Concern (CEACs): Influence of Climate Change, eds. Derek Muir, Cynthia deWitt, Katrin Vorkamp. Arctic Monitoring Assessment Programme (AMAP). Tromsø, Norway.
  • Integrating Core Sustainability Meta-Competencies and SDGs Across the Silos in Curriculum and Professional Development. 2020. Bartlett, Paul, Milena Povov, John Ruppert. (2020). Chapter in The SDGs and Institutions of Higher Education: ed. by Godwell Nhamo & Vuyo Mjimba. Nature Springer. Retrieved from: https://www.springer.com/us/book/9783030261566
  • Unintentional "New" PCB in the Arctic. Special Issue on Chemicals of Emerging Arctic Concern, 2019. Bartlett, Paul, Elisabeth Isaksson and Mark Hermanson. Emerging Contaminants. Volume 5(1): 9-14. KeAi - Elsevier. [Update of CEAC AMAP Assessment] Open Access. Retrieved from: https://www.sciencedirect.com/journal/emerging-contaminants/special-issue/10JTJQ0QQPT
  • Bartlett, Paul. (2017). Review of The Lost Traveller's Dream, by Joel Kovel. Dialectical Anthropology, 41: 285-289. Taylor & Francis. https://doi.org/10.1007/s10624-017-9468-3
  • Intercontinental transport of persistent organic pollutants: A review of key findings and recommendation. 2012. Alexey Gusev, Matthew MacLeod and Paul Bartlett, Atmospheric Pollution Research, Vol 3, Issue 4, Pages 463-465, doi.org/10.5094/APR.2012.053
  • Hemispheric Transport of Air Pollution 2010, Part C: Persistent Organic Pollutants. Air Pollution Studies No. 19, UN ECE CLRTAP. HTAP. 2011
  • POP Model Intercomparison Study. Stage I. Comparison of Descriptions of Main Processes Determining POP Behaviour in Various Environmental Compartments, MSC-E Technical Report 1/2004, 2005. POP Model Intercomparison Study. Stage II. Comparison of Mass Balance Estimates and Sensitivity Studies, EMEP/MSC-E Technical Report 4/2005.
  • Captured: The History of Lower East Side Film and Video. 2004. Patterson, C., Bartlett, P. and Mylonas, U., eds. Seven Stories Press, NY.
  • Gold standard for lower Manhattan cleanup. (2004). Neuman, D., Bartlett, P., Clarke, M., Kotelchuck, D., Rossol, M., Vozick, M.: New Solutions: A Journal of Environmental and Occupational Health Policy, Vol. 14, No. 3, pp. 119-217. Retrieved from: http://nycosh.org/environment_wtc/GoldStandard.htm
  • Commoner, B., Bartlett, P.W., Eisl, H., Couchot, K. 2003.The Deposition of airborne dioxin emitted by North American sources on ecologically vulnerable receptors in Nunavut, in Northern Lights Against POPs: Toxic Threats in the Arctic, edited by Terry Fenge and David Downie, McGill-Queen's University Press, published for the Inuit Circumpolar Conference (Canada). https://doi.org/10.2307/j.ctt801rz
  • The ecological domain of polychlorinated biphenyls (PCBs) emissions from the Hudson River. 2003. Bartlett, P.W., Commoner, B., Couchot, K., (CBNS); O'Hehir, D., 2003.Final report to the New York Community Trust. April.
  • Cohen, M.D., et al, 2002. Modeling the atmospheric transport and deposition of PCDD/F to the Great Lakes. Environmental Science & Technology Vol.34 No.22, pp 4831-4845. Nov. [Outstanding Scientific Paper, OAR, NOAA]
  • Commoner, B., Bartlett, P.W., Eisl, H., Couchot, K. 2000. Long-range air transport of dioxin from North American sources to ecologically vulnerable receptors in Nunavut, Arctic Canada. North American Commission for Environmental Cooperation.
  • The economic impact on the recycling system on New York City. (1999). Bartlett, Paul. Ch.V in Eisl, H., et al., Development and implementation of an integrated recycling system for the collection, processing, and the use in manufacturing of New York City municipal solid waste. Final report to the Pew Charitable Trusts. April.

  • Ein Feuer im Wald der Möglichkeiten. Ist „Was wäre wenn" jetzt „Was war"? Ein Spaziergang durch die utopische Loisiada - Vergangenheit und Gegenwart. (2025). Diskussionsteilnehmer. ABC No Rio 45 Jahre. Emily Harvey Foundation (Fluxus Gallery). 537 Broadway, 2. Stock, NYC. 19. April. https://abcnorio45.org
  • Neue Strategien zur Indigenisierung des Curriculums an einer städtischen Universität. (2024). Thema: Das Pluriversum stärken: Indigene und vielfältige Visionen für Nachhaltigkeit. Internationale Konferenz für nachhaltige Entwicklung: Lösungen für die Zukunft. UN SDSN. 19. September.
  • 911 Butoh Performance zu Ehren der Verstorbenen. (2023). Times Square. Vangeline Theater. 11. September.
  • Wikipedia Edu: Umweltgerechtigkeit und Klimakompetenz über die Klassenzimmerwände hinaus. (2022). Weltkongress für Umwelterziehung (WEEC). Prag, Tschechische Republik. 14.-18. März.
  • Erdrecht und die Rechte der Natur: Eine neue Generation von Gesetzen im Dienste der Natur. (2021). Globale Konferenz zur Nachhaltigkeit im Hochschulwesen (GCSHE), Vereinigung zur Förderung der Nachhaltigkeit im Hochschulwesen (AASHE). 12.-14. Oktober.
  • POPS/CEC LRT: Wissenslücken und Möglichkeiten kooperativer Forschung. Zwei Vorträge. (2021). Internationale Arktische Schule (IAS), Harbin Institute of Technology (HIT), China. 21. Juli.
  • POPs/EC-Langstreckentransport und Emissionsunsicherheiten: Möglichkeiten für die Zusammenarbeit bei vergleichenden Modellierungen (Einladungsposter und hybrides Arbeitstreffen). (2019). Gesellschaft für Ökotoxikologie und Chemie (SETAC). Toronto, Kanada. 4. November.
  • Neu auftretende Schadstoffe: Ökopolitisches institutionelles Versagen, Herausforderungen und Initiativen. (2019). Gemeinsame Konferenz der Ecology Society of America (ESA) und der United States Society for Ecological Economics (USSEE). Louisville, Kentucky. 11.-16. August.
  • Workshops zur ökologischen Kompetenz für nicht-wissenschaftliches Personal: Eine Ethik der Fürsorge und ein domänenbasierter Ansatz der Moralerziehung. (2019). Kanadische Gesellschaft für Ökonomie und Ökologie (CANSEE). Waterloo. 22.-24. Mai.
  • Chemikalien mit zunehmendem Problem in der Arktis: Institutionelles Versagen und Chancen für internationale Zusammenarbeit. (2019). Polar Academy, Harbin Institute for Technology (HIT), Harbin, China. 28. Februar.
  • Chemikalien mit zunehmendem Problem: Herausforderungen und Chancen (2018). Kongress der Internationalen Gesellschaft für Ökologische Ökonomie (ISEE). Puebla, Mexiko. 10. September.
  • Nutzung sozial brisanter Fragen zum Thema „Fürsorge", um das epistemische Denken über Ökosystemdienstleistungen und Nachhaltigkeit zu fördern. Konferenz der Amerikanischen Gesellschaft für Ökologie (ASE). New Orleans. 7. August.

  • Fellow, Indigene Perspektiven, Wissen und Umweltgerechtigkeit (IPKEJ). Lehr- und Lernzentrum, John Jay College, CUNY. F23-Sp24. Organisator und Moderator von Fakultätsseminaren.
  • Fellow, Umweltgerechtigkeit und projektbasiertes Lernen. Lehr- und Lernzentrum, John Jay College, CUNY. F19-Sp20. Organisator und Moderator von Fakultätsseminaren.
  • Berufung in den wissenschaftlichen Ausschuss der neuen Polar Academy, Harbin Institute of Technology, Harbin, China. Februar 2019-2022.
  • Forschungsstipendiat (ursprünglich Scholar-in-Residence). St.-Peter-Universität. 2012-2015.
  • Zertifikate, Nordamerikanische Task Force, Evan Lloyd, Direktor, Kommission für Umweltzusammenarbeit Nordamerikas, cec.org, Ing. Alfonso Flores Ramirez, Generaldirektor, Instituto Nacional de Ecologia, ine.gob.mx, und Ing. Victor J. Guitierrez Avedoy, Direktor. Gen., Minister für Umwelt und natürliche Ressourcen (SEMARNAT), Mexiko; Dezember 2009 & November 2012.
  • Hervorragende wissenschaftliche Arbeit (2002; 2004). Amt für Ozean- und Atmosphärenforschung (OAR), Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA). Mark Cohen, Hauptautor.
  • Hervorragender Dozent (1993). LaGuardia Community College, CUNY.
  • Auszeichnung mit Robin Kramer, J.D. Herbert Sturz, Vorsitzender der Stadtplanungskommission von New York.
  • Stipendien, Lehrassistent (Statistik) und gewählter Studienberater (1991-1992), New School for Social Research, New School University, NY, NY.
  • Goldmedaille, Minnesota State Science Fair, Minnesota Academy of Science.