Falschinformationen im Kontext des Klimawandels: Wie Journalist:innen und Politiker:innen effektiver reagieren können
Falschinformationen im Kontext des Klimawandels können dazu führen, dass Klimaschutzmaßnahmen weniger Unterstützung erhalten oder sogar gezielt untergraben werden. Journalist:innen und Politiker:innen greifen daher häufig zu der Strategie, solche Falschinformationen direkt zu widerlegen. Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese auf den ersten Blick plausible Vorgehensweise nicht in allen Fällen wirksam ist. Unter bestimmten Bedingungen kann sie unbeabsichtigt sogar zur weiteren Verbreitung von Falschinformationen beitragen. Wir empfehlen daher, je nach Verbreitungsgrad abgestufte Strategien zu verfolgen, die den Schwerpunkt auf korrekte und vertrauenswürdige Informationen legen und möglichst präventiv wirken – idealerweise, bevor sich Falschinformationen verbreiten.
Publikationsjahr
Publikationstyp
Zitation
Kauk, J., Urban, M., & Rudolph, M.(2025). Falschinformationen im Kontext des Klimawandels: Wie Journalist:innen und Politiker:innen effektiver reagieren können.