Headline:
Eine starke Energieagenda für die G20
Deutschland übernimmt 2017 die G20-Präsidentschaft. Der Bundesregierung bietet sich damit die Chance, die Energieagenda der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellländer gezielt zu gestalten. Die deutsche G20-Präsidentschaft sollte sich möglichst ambitionierte Ziele setzen.
- Publikationsjahr
- 2016
- Publikationstyp
- RIFS Policy Briefs
- Zitation
-
Röhrkasten, S., Kraemer, R. A., Quitzow, R., Renn, O., & Thielges, S. (2016). Eine starke Energieagenda für die G20. IASS Policy Brief, 2016(5).
- DOI
- 10.2312/iass.2016.028
- Links
- https://publications.rifs-potsdam.de/rest/items/item_1870889_12/component/file_… http://publications.iass-potsdam.de/pubman/item/escidoc:1906897
- Beteiligte Mitarbeiter
- Beteiligte Projekte
- Politik und Governance der globalen Energiewende