Photo-Voice-Aktion in Marburg

Am 7. Juni 2021 startet eine Photo-Voice-Aktion des Deutsch-Französischen Zukunftswerks in Marburg zum Thema Klimaneutralität, weil die Stadt bis 2030 klimaneutral werden soll.
Diese partizipative Methode ermöglicht den Teilnehmer*innen direkt zur Forschung beizutragen, indem sie selbst mitwirken und Forschungsdaten erzeugen. Die Teilnehmer*innen werden aufgefordert, folgende Fragen mit einem Foto zu beantworten:
- Wie sieht für mich eine klimaneutrale Stadt Marburg aus, in der ich gern leben würde?
- Wen brauchen wir in der Nachbarschaft, um dies in die Tat umzusetzen?
Fotografiert werden können Orte, Menschen, Objekte und Gegenstände, Alltagsroutinen, Lebensweisen, Gewohnheiten, Wohnorte, Infrastrukturen, usw.. Die Teilnehmer*innen haben Zeit bis zum 31. Juli mit jeweils ein oder zwei erklärenden Sätzen auf Ihr(en) Foto(s) und/oder einen „fehlenden“ Aspekt nachträglich künstlerisch in die Fotografie einzufügen.
Ziel dieser Aktion ist es zu verstehen, wie die Bürger*innen von Marburg den Begriff der Klimaneutralität mit Leben füllen, welche Rolle sie für sich in der Mitgestaltung sehen, mit wem sie zusammenarbeiten würden und welche Unterstützung sie dafür brauchen.
Die Beiträge der Teilnehmer*innen werden bei einer öffentlichen Veranstaltung gezeigt, um eine Öffentlichkeit für die Themen der Teilnehmer*innen zu schaffen. Zum anderen werden die eingereichten Daten von Forscher*innen ausgewertet, um zu verstehen, was die Marburger*innen unter dem Konzept der Klimaneutralität verstehen und welche Rolle sie selbst in diesem Zusammenhang einnehmen wollen. Außerdem werden die Ergebnisse dieser Forschung mit der Stadtverwaltung geteilt, um für die Perspektiven der Bürger*innen zum Thema Klimaneutralität zu sensibilisieren und so Grundlage für einen vertieften Austausch zu schaffen.
Die Teilnehmer sollen ausschließlich ihren Beitrag an photovoice [dot] marburg [at] df-zukunftswerk [dot] eu senden.
Um mehr zu erfahren: https://df-zukunftswerk.eu/photovoice-marburg/
Hintergrund:
Das Deutsch-Französische Zukunftswerk wurde durch den im Januar 2019 unterzeichneten Aachener Vertrag ins Leben gerufen, um „an den Transformationsprozessen unserer Gesellschaften zu arbeiten“. Das Zukunftswerk entwickelt Visionen und Politikempfehlungen in enger Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Initiativen in Frankreich und Deutschland, die sich für den sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen oder technologischen Strukturwandel in ihrer Region engagieren. Diese Politikempfehlungen werden der französischen und deutschen Regierung sowie der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung vorgelegt.
Die Photo-Voice-Aktion findet im Rahmen der Zusammenarbeit des Zukunftswerks mit Marburg statt.