Regionale Wertschöpfung gilt als zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft und als wesentliche Grundlage für die Entwicklung ländlicher Räume. In vielen Kommunen in Deutschland wird bereits ein Mehrwert aus der lokalen Energiewende gezogen, bei der Windkraftanlagen, Solarparks und Stromtrassen das Landschaftsbild in zunehmend sichtbarer Weise prägen. Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik, Projektentwicklung und Verbänden diskutieren über den weiteren Weg der Energiewende vor Ort.
This conference will take stock of new research insights into the opportunities and challenges related to industrial decarbonization and the ramp-up of low-emission hydrogen. It places particular emphasis on techno-economic pathways and policies that may lead to inclusive and sustainable development in low- and middle-income countries.
This conference focuses on the challenges for leading meaningful conversations about sustainability, on specific obstacles and on successful strategies for overcoming them.