Research Institute for
Sustainability | at GFZ

Quo vadis US-Klima- und Energiepolitik? Entwicklungen in der Klima- und Energiepolitik der USA unter Trump 2.0

Nachdem Joe Biden der nationalen und internationalen Klimapolitik Schwung gegeben und mit der ersten Klimagesetzgebung, dem Inflation Reduction Act einen Meilenstein auf den Weg gebracht hatte, wendet sich Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit komplett vom Klimaschutz ab. Er unterstützt mit seiner Politik fossile Energieträger, sagt den erneuerbaren Energien den Kampf an und streicht Klimaschutzziele und den Großteil des IRA. Seine mit loyalen Anhängern neu besetzen Behörden setzen sein Motto 'Drill Baby, Drill' um und reduzieren (Klima-) Forschungsetats auf ein Minimum. Außenpolitisch zieht sich Trump zurück von internationalen Verpflichtungen wie dem Pariser Klimaabkommen und stoppt die Finanzierung von Klimaschutz und Entwicklungshilfe. Sein Konzept US-amerikanischer Energiedominanz wird durch Drohgebärden und Zölle untermauert.

Publication Year

2025

Citation

Unger, C., & Thielges, S. (2025). Quo vadis US-Klima- und Energiepolitik? Entwicklungen in der Klima- und Energiepolitik der USA unter Trump 2.0. RIFS Discussion Paper, Juli 2025.

DOI

10.48481/rifs.2025.026

Staff Involved

Share via email

Copied to clipboard

Print