Research Institute for
Sustainability | at GFZ

Psychologische Faktoren der Akzeptanz von Windenergieprojekten

Trotz der mehrheitlich positiven Einstellung der deutschen Bevölkerung zur Energiewende und zum Ausbau der Windenergie, gibt es lokale Widerstände. Zur Akzeptanz von Windenergieanlagen und deren Wirkung liegt umfangreiche, häufig interdisziplinär ausgerichtete psychologische Forschung vor. Meist handelt es sich um Befragungsstudien, seltener sind experimentelle, epidemiologische, oder Zeitverlaufsstudien. Auf Basis der vorliegenden Evidenz lassen sich die folgenden fünf zentralen Akzeptanzfaktoren identifizieren.

Publication Year

2025

Publication Type

Citation

Hübner, G., Gaschler, R., Hildebrand, J., Landmann, H., Leschinger, V., Müller, F., & Steinhorst, J.(2025). Psychologische Faktoren der Akzeptanz von Windenergieprojekten.

DOI

10.23668/psycharchives.21301
Share via email

Copied to clipboard

Print