Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen: Psychologische Strategien für erfolgreiche Maßnahmengestaltung und -kommunikation
Um CO2-Emissionen zu reduzieren, braucht es neben Änderungen im individuellen Verhalten die Umsetzung staatlicher Maßnahmen (z.B. Gesetze, die erneuerbare Energien fördern, oder Anreize wie den CO2-Preis). Je stärker solche Klimaschutzmaßnahmen gesellschaftlich akzeptiert werden, desto erfolgreicher können sie umgesetzt werden. Es ist daher wichtig zu verstehen, welche psychologischen Faktoren die Zustimmung zu Klimaschutzmaßnahmen beeinflussen – und wie diese Zustimmung durch wirksame Kommunikation gesteigert werden kann. Psychologische Forschung zeigt, dass die Berücksichtigung von Wirksamkeit und Fairness bei der Gestaltung und Kommunikation der Maßnahmen deren Zustimmung erhöhen kann.
Publication Year
Publication Type
Citation
Tiede, K. E., Grelle, S., Pelull, S., Betsch, C., Huttarsch, J.-H., Jenny, M. A., & Hofmann, W.(2025). Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen: Psychologische Strategien für erfolgreiche Maßnahmengestaltung und -kommunikation.