Headline: We need a new language for reporting on traffic

Auto im Kopf
“Collision” or “accident”? Wording frames interpretations and responses. Shuttertock/ URem

From "four-year-old runs into car" to "cyclist falls under turning truck” – the wording of police reports and newspaper articles often shifts responsibility for road-related harms away from motorists. This shapes the way we think about road incidents and puts the brakes on an emerging shift in mobility.

As a journalist with German broadcaster recently noted in a report on the language used in police reports on traffic collisions: "Language shapes consciousness." The journalist went on to explain how the language used by the police shifts the blame for road violence away from the car and the driver. And the language used in police reports is often repeated word-for-word by journalists. Their portrayal of events in turn shapes our consciousness and future actions.

But there’s more: Language also shapes our perception of problems, opening up or excluding possible courses of action in the process. To name one example, the possibility of assigning blame or responsibility for collisions is determined by language:

"Cyclist crashes into car door and sustains serious head injuries.” This headline relates to an incident on Berlin’s Wilhelmstraße in Kreuzberg; just around the corner from my apartment. I know this street well and have witnessed first-hand how many motorists sound their horns at cyclists as soon as the latter leave their so-called “protective cycle lane.” What the article does not mention, is that the “dooring zone” extends into this cycle lane – if you’re not familiar with term, it’s the area into which the open door of a parked car protrudes. If you think that’s a recipe for disaster, you’re not alone. The article describes the incident as follows:

"According to the report, the woman crashed her bicycle into the door of a car parked correctly at the side of the road on Wilhelmstraße, as the 43-year-old driver was about to exit the vehicle. The woman, who was using the bicycle lane, fell to the ground.” 

This narrative assigns a passive role to the motorist, despite the fact that the motorist’s actions (opening the door into the path of another road user) are a key factor in the incident. This narrative does not assign any responsibility to the motorist – who was either not paying attention or acted with reckless disregard for the safety of others. Nor does it entertain the idea that infrastructure and traffic regulations create hazards. And yet, that is precisely the case...

“Collision” or “accident”? Wording frames interpretations and responses

In the United Kingdom and the United States, researchers have written extensively on reporting of traffic collisions and on how language shapes our perceptions of such incidents. This research has also shown that language plays a key role in determining how we determine who is to blame for road harms and what measures could be taken to reduce road violence.

I deliberately use the word “collision” rather than “accident” in this context. The word “accident” can be traced back to the Latin accidentem (“unintentional; coming by chance; misfortune”) and denotes “something bad that happens that is not expected or intended and that often damages something or injures someone”.

Not expected? With an average of three to four thousand people killed on German roads annually over the last decade, collisions and other harms can hardly be described as unexpected. The word “accident” seems fantastically inappropriate considering this and other statistics.

Researchers at the IASS in Potsdam are also studying the language used in discussions around mobility infrastructure. We have found, for example, that the narratives that paved the way for Copenhagen’s emergence as Europe’s cycling capital were characterized by a focus on safety rather than environmental concerns. And that differentiating between “weaker” (or “vulnerable”) and “stronger” road users can help to build public support for the development of infrastructure to protect these “weaker” users.

Some form of guidance for journalists who write about such incidents would be extremely helpful. In the United Kingdom, researchers are preparing to publish a collection of Road Collision Reporting Guidelines. These guidelines suggest that “publishers must not use the term accident when describing road collisions – collision, or crash, are more accurate, especially when the facts of the incident are not known.” We could learn a lot from this approach in Germany, where newspapers still regularly print headlines such as “four-year-old runs into car” or “cyclist falls under turning truck”.

Nuanced wording could promote uptake of sustainable mobility

If we are going to achieve our emissions-reductions and sustainability goals, we need to transform the mobility sector and change our approach to urban development by shifting the focus away from motor vehicles. Not only would this reduce traffic violence, it would also enable a healthier and more sustainable mobility. Making walking and cycling safe and stress-free should be the goal, no matter whether you’re aged four or ninety-four. It’s high time for us to embrace sustainable urban mobility and create better, safer, more sustainable and liveable cities for future generation. There is still a long way to go, but one way that we can support this effort and each other is by using the right language.

Unfortunately, I don't have a playbook detailing exactly how we need to talk about urban spaces and mobility so that we can get through this transformation together – but I can offer a few suggestions. It is clear that language really does matter in this context. Researchers have shown that it can make a huge difference whether we talk about mobility or traffic, for example, or about car traffic as opposed to velomobility.

When we start to use more differentiated language to talk about mobility, we pave the way to more sustainable and safe cities because that creates space for new thoughts and inspires people to get involved in efforts to shape better cities.

Occasionally people say to me: "Dirk, since we first talked about mobility, I can’t NOT see the way our cities are built to work for cars first and foremost!" This doesn’t happen often, but language is a tool that can help us flip this lever on a larger scale. And once that happens, there’s no turning back. It’s this change in mindset that paves the way towards better cities.

What language is holding us back? In the following, I’ll explore a few concepts that I think are particularly important because they anchor our way of thinking in the car-centric city.

I’ve already pointed out the problem with ‘accidents.’ “Crash," “collision" and similar words are better as these make it clear that we, as a society can do something about such incidents. Rather than presenting collisions as a fact of life, this wording draws attention to the fact that they are in fact preventable – if we take action.

I have to admit that I am undecided when it comes to the term "car-free," in the sense of "car-free neighbourhoods" or the experiment "car-free Friedrichstraße." This somewhat provocative term can be used to convey an idea or vision for a particular space or to draw attention to an issue. And that can be important. But in and of itself, the term "car-free" describes the absence of something, not a quality of its own. And, what we’re actually striving to achieve is to improve the quality of our public spaces. "Lively," "open," "beautiful," "safe, “and "clean" are all adjectives that describe a quality. Of course, "safe" implies the absence of danger, but it is better because it describes a quality that we identify with as positive. For me, at least, “safe" evokes more positive associations than "danger-free."

To make things more concrete, let’s consider an alternative to “road closures”:

“We should close the road forever so that we can play on it every day!” A seven-year-old made this suggestion to me with great enthusiasm when I was supervising a so-called "temporary play street" on Wassertorstraße in Kreuzberg last summer. These temporary play streets were among several prototypes for changing use of public space that we developed together with local authorities and civil society to improve access to public space as the coronavirus pandemic took hold in early 2020. These prototypes were all developed under the title "Open Streets" (including the pop-up bike lanes!).

And open streets really do capture the mindset behind forward-thinking mobility. To my mind, a street where everything is focused on the needs of one user group – motorists – is a closed street, as opposed to one where a whole range of activities can take place: from meeting friends and neighbours to playing sports, hanging out or doing errands – not to forget al fresco dining or street parties!

A closure is something negative: nobody wants to be locked out (or in!). Open streets is rich with positive connotations. An opening is something to look forward to – especially in these troubled times.

It is important that we use the right words to describe our vision and give it the right name. So let’s open the roads instead of closing them.

To take another example: When we talk about “parking spaces," we are suggesting that the space is there for parking. But what is "parking” really? The word “parking" describes an activity: the storing of private property in what are often public spaces. When we store something, we keep it in a place so that we – and usually not others – can use it later.

Normally, I don’t or can’t simply store my private belongings in a public space – especially if I expect to maintain ownership. Vehicles are pretty much the only exception to this rule. Somehow, it has become normal to store these private belongings in public space. We’ve even invented a word for this phenomenon that makes it seem both harmless and completely normal: "parking." And to meet the high demand for these free storage facilities, local governments have made it their job to produce and maintain these exclusive areas for the storage of private cars – to the tune of 1,500-5,000€ for the construction of a single parking space and as much as 300€ annually for maintenance. 

Here’s something you can try at home: Write a short text, 4-5 sentences will do, describing a typical street in your city. Inevitably you’ll find that your street is lined with parked vehicles. Now replace the words “parking” and “parking space” with “area where private vehicles are stored in public space almost for free.” Does that sound absurd? Perhaps because it is absurd. And we use the word "parking" to conceal this absurdity. The word “parking” prevents us from questioning this phenomenon.

So I’d like to suggest that when we refer to an area for parking private property, we should use a more fitting term: car storage space. Sure, it doesn’t exactly roll off your tongue at first, but that’s the way it is with new terms. Practice makes perfect, right?

Let’s try to make language work for us and help us on our way to better cities. Because we need different cities. And that means, we need a new consciousness. And, as we know, language shapes consciousness.

 

This contribution was originally delivered as a presentation at the KonRad21 conference on 17 April 2021 und has been adapted for the IASS Blog.

Comments

Florian Lehmuth am 23.04.2021 - 01:40

https://floffi.media/

Vielen Dank für die sehr treffende Problembeschreibung. Ich finde auch die Begriffsvorschläge allesamt sehr passend – die Autolagerfläche geht mir schon ziemlich leicht von der Zunge.

Einzig der Begriff der Offenen Straße erscheint mir etwas zu vage, gerade für Personen, die sich nicht so sehr in der Thematik bewegen. Wie wäre es mit Möglichkeitsstraße, angelehnt an den so oft beschworenen Möglichkeitsraum? Zumindest bei mir geht sofort das Kopfkino los, welche Nutzungsmöglichkeiten damit gemeint sein könnten. Hier liegt ja der bereits erwähnte Unterschied: Eine Straße mit Kraftverkehr lässt keine anderen Nutzungsmöglichkeiten zu. Auf einer Straße ohne Kraftverkehr können viele Aktivitäten und Nutzungsformen friedlich koexistieren.

sehr schöner kommentar, aber warum die ko(e)n(n)junktive "Wie wäre es ..." statt "Wie ist es ..." und "...damit gemeint sein könnten." statt "damit gemeint sein können." bei "... ohne Kraftverkehr können ..." geht es doch auch ohne ko(e)n(n)junktiv. nb. KÖNNEN enthält immer "es kann sein", "es kann aber nicht sein". denken sie nur an "kann ich gehen?", "können sie mir helfen?", können sie autofahren?" usw.

Chriwi am 23.04.2021 - 13:29

Ich finde den Text sehr wichtig. Wenn wir unsere Städte lebenswert gestalten wollen, dann muss der Autombile Verkehr reduziert werden.

Michael Reitz am 23.04.2021 - 17:42

Den Punkt, dass der Begriff Parken das Problem beschönigt, teile ich.
„Autolagerfläche“ klingt meiner Meinung nach aber eher nach einer Verkaufshalle für Beiwagen, da Lagerfläche in der Regel eher ein geschlossener Raum ist. Zudem basiert „lagern“ sprachlich auf „liegen“ und dementsprechend „liegen“ Sachen üblicher in einem Lager, während Autos aber „stehen“ nachdem sie „abgestellt“ worden sind. Deshalb fänd ich stattdessen für Parkplatz treffender zum Beispiel den Begriff „Pkw-Abstellfläche“. Damit hätte man Parkplätze zutreffend und verständlich umschrieben und trotzdem den Rahmen ein wenig in eine mobilitätsfreundlichere Richtung verschoben.

Dirk von Schneidemesser am 26.04.2021 - 10:30

In reply to by Anonymous

Pkw-Abstellfläche ist auch gut! Ich hatte auch Überlegungen in der Richtung gehabt. Ich habe mich für Autolagerfläche entschieden, weil - eben wie Sie sagen - das die Konnotationen bzw. Ähnlickeit zu Lagern in privaten Räumen unterstreicht. Die Flächen werden nämlich privat und exklusiv genutzt: sobald ich mein Fahrzeug darauf abstelle dürfen Sie mit dem Raum nichts anfangen.

ActionJackson am 24.04.2021 - 15:10

Autolagerfläche - großartig. Parkverbot wird dann zu Autolagerverbot, dann gibts noch das Autolagerhaus, den Lagerschein, die Lageruhr. Natürlich gibts auch Fahrradlagerflächen und vor Geschäften die Hundelagerflächen. Und öffentliche Toiletten werden selbstredend zu Arschlagerflächen. Ich finds gut.

Radfahrer am 25.04.2021 - 09:07

Bei den Unfällen steht oft auch in den Presssemeldungen: "Der Radfahrer trug keinen Helm".
Es wird oft weder die Angabe zur Unfallursache, noch zu Verletzungen gemacht, umgekehrt wird wenn "Kopfverletzungen" benannt werden, nicht genannt, ob der Radfahrer einen Helm getragen hat.

Don R. am 26.04.2021 - 14:02

Danke für den schönen Beitrag und die Wortneuzusammenstellungen. Zu "offenen Straßen": Oft wird die Fahrbahn und die Autolagerungsflächen als Straße bezeichnet, was aber falsch ist. Radwege und Gehsteige gehören ebenfalls zur Straße dazu - von Hauswand zu Hauswand (in Berlin und anderswo) oder zumindest von Zaun zu Zaun. Somit sind "Offene Straßen" zwar positiv aber missverständlich.

Die Idee der Möglichkeitsflächen finde ich gut - in jedem Fall besser als die Mischverkehrsflächen.

Tanja am 30.04.2021 - 19:39

Ganz wichtiger Artikel!
Es gibt Studien dazu, wie Zusammenstöße empfunden werden. Je nachdem, welches Verb man benutzt, wird eine andere Geschwindigkeit angenommen.
Den Autofahrern nicht einseitig die kommunikative Hoheit über die Straßen zu überlassen und durch neue Formulierungen auch andere 'Wahrheiten' zuzulassen, kann die Verkehrswende unterstützen!

Sonja Boehm am 10.05.2021 - 11:08

Als jemand, der als Journalistin beruflich mit Sprache zu tun hat, muss ich sagen: Ein sehr gelungener, reflektierter Beitrag. Sprache beeinflusst ohne Frage, wie wir Dinge bewerten - und es ärgert mich selbst auch schon seit Jahren, wie die Verletzung bzw. Tötung von Menschen verharmlost wird, wenn sie mit der "Waffe" Auto geschieht ... Wenn wir eine Verkehrswende wollen (und die ist dringend nötig), müssen wir auch - und vielleicht sogar zuerst - an der Sprache ansetzen.
Vielen Dank für dieses schöne Statement!

Anton Ertl am 10.05.2021 - 13:49

Der Artikel beginnt vielversprechend, mit der Erkenntnis, dass der "Schutzstreifen" auf der Wilhelmstrasse zu einer Kollision gefuehrt hat. Leider vermag der Autor nicht, diese Erkenntnis dazu zu benutzen, die Rethorik der 'Infrastruktur, die die „schwachen“ Verkehrsteilnehmenden schützt' in frage zu stellen, sondern er verbreitet sie im folgenden selbst; auch der "Schutzstreifen" in der Wilhelmstrasse wurde sicher mit dieser Rethorik gefordert, und auch die anderen Formen der separierten Radinfrastruktur (auch die in Kopenhagen) haben nicht den Schutz von Radfahrern zum Ziel: Wenn man die Leute, die sowas fordern, danach fragt, ob sie belegen koennen, dass die von ihnen in diesem Jahr geforderte Art von Separierungsanlage sicher sei, weichen sie ganz schnell auf "subjektive Sicherheit" aus. Ich kann es leicht glauben, dass die Teilung von Verkehrsteilnehmern in "starke" und "schwache" dabei hilft, den Lesern die Idee der Separation der Verkehrsteilnehmer unterzujubeln, nur ist das eine schlechte Idee.

Und nein, die Separation hilft auf nicht dabei, dass Leute vom Auto auf das Fahrrad umsteigen, denn sie fuehrt nur dazu, dass Radfahrer langsamer zum Ziel kommen, und Autofahrer schneller, wenn man sich das Beispiel in Kopenhagen mit einem zugestauten Radweg neben einer freien Fahrbahn anschaut. Und tatsaechlich hatte Kopenhagen im Jahr 2014 33% MIV-Anteil, waehrend Berlin im Jahr 2008 31% MIV-Anteil hatte und Wien 2015 27%.

Peter Grosche am 11.05.2021 - 20:29

https://daskinderrad.de

Danke für diese Denkanstöße! Bei der Vorstellung einer Auto Lagerfläche sehe ich auch immer eine Schild "Unrat abladen verboten" vor mir...
Natürlich fängt umdenken um Kopf an und die Wahl der Sprache kann dabei helfen. Wo viele Menschen leben gibt es aber auch immer viele Autos. Während ein fahrendes Auto immerhin einen Nutzen erfüllt ist der Platz den das gelagerte Blech belegt nun wirklich versschwendet. Weniger Autos wären eine Lösung aber mit dem Teilen haben viele ihre Schwierigkeiten (nicht nur Kinder). Warum nicht konsequent jedes gelagerte Auto in den Untergrund schaffen? Das erfordert natürlich größere Investitionen, der damit geschaffene Lebensraum würde aber den Menschen zu Gute kommen. Mehr Platz zum Leben für alle, mehr Platz zu Spielen für die Kinder. Mehr Platz für Natur und Grün. Kurz: Lebensraum statt Lagerraum.

Fahrrad Mittelfranken am 27.08.2021 - 12:20

Das Bild ist ganz schlecht gewählt, da der Radfahrer hier bei den üblichen Fußgängerüberwegen einen Vorfahrtsverstoß begeht, indem er über den Zebrastreifen fährt.

Dabei sind solche Unfälle extrem selten.

Beatrice Stude am 24.02.2022 - 21:27

Guten Abend, vielen Dank für das Zusammenstellen zur aktiven und trefflicheren Sprache und die interessanten Links!
Als Kuratorin vom #kommraus Forum Öffentlicher Raum für die Stadt Wien, hab ich 2019 auch gegen manchen Widerstand öffnen statt sperren beim Ankündigen von Programmpunkten durchgesetzt, das hat wohl auch etwas dazu beigetragen, dass sich das Öffnen immer mehr verbreitet, z. B.
„Zollergasse – geöffnen für euch! – Wir öffnen die Zollergasse für Euch. Kommt raus zu einem lebhaften, inspirierenden Tag. Einem Tag, an dem wir gemeinsam ausprobieren, wie Straßen sich als lebendige Räume anfühlen. Räume, die multifunktionale Nutzungen zulassen. Straßen, auf denen verweilt, gespielt, entspannt – ja, gelebt werden kann!
Kommt raus, genießt die Straßen Eurer Stadt und bringt Familie und FreundInnen mit!“

Seit Jahren beschäftige ich mich auch mit Framing. Daher möchte ich dazu noch einen wichtigen Hinweis für den Artikel beitragen: „Aus welcher Perspektive berichtete ich?“ Für die Menschen, die zu Fuß und am Fahrrad unterwegs sind, wird die Straße geöffnet – für die die im Auto sitzen gesperrt: Wer sperren benutzt, spricht / schreibt aus der Windschutz-Scheiben-Perspektive. Wenn wir uns das jedes Mal fragen, wird unsere Sprache immer besser unsere Anliegen authentisch vermitteln.

„Im Auto sitzend“ ist eine weitere Wortwahl, die ich gern verwende, um das Passive zu unterstreichen – als Gegenstück zum Gehen und Radfahren, wo die Person aktiv ist und sich fit und gesund hält.

Park und Platz sind ja als Einzelwörter positiv besetzte Worte, vielleicht funktioniert das Wort Parkplatz daher leider so gut. Eine Idee wäre jedenfalls immer Auto-Parkplatz zu schreiben. Denn es gibt auch Radparkplätze! Autolagerfläche ist etwas sperrig, wenn auch vom Bild gut, dass es erzeugt. Autoabstellplatz ist auch noch nicht ideal.

Das bringt mit abschließlich zu einem weiteren wichtigen Aspekt, den ich hier einbringen möchte, der präziseren und bildhaften Sprachwahl: Bei Verkehr denken viele Menschen sofort an Autoverkehr, dabei gibt es Radverkehr, Fußverkehr, Schiffsverkehr, Flugverkehr und auch sowas wie Geschlechts- oder Schriftverkehr. Wenn wir von Autoverkehr oder Radverkehr reden sind wir präziser und nehmen nicht an, dass unser Gegenüber oder unsere Leser:innen genau wissen, wovon wir jetzt reden. Und, unser Hirn ergänzt sicher, dass das auch Lkw-Verkehr beinhaltet, ohne das dies gesondert erwähnt werden muss. Wenn wir zu präzise – was oft mit abstrakter Wortwahl einhergeht – schreiben oder sprechen, dann verwenden viele gern MIV motorisierter Individualverkehr – welche Bilder erzeugt das im Kopf? Ich würde meinen, bei den meisten Menschen keine.



Add new comment

This must be an external URL such as http://example.com.
CAPTCHA
X
v
3
7
T
e
f
D
e
8
Enter the code without spaces.
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.