Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken https://www.rifs-potsdam.de/de de Mit Reallaboren die Nachhaltigkeit voranbringen https://www.rifs-potsdam.de/de/news/mit-reallaboren-die-nachhaltigkeit-voranbringen <span>Mit Reallaboren die Nachhaltigkeit voranbringen</span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/bianca-schroeder">bsc</a></span> <span><time datetime="2024-03-18T08:54:17+01:00" title="Montag, März 18, 2024 - 08:54" class="datetime">Mo, 03/18/2024 - 08:54</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2017-09/IASS_BiancaSchroeder_10022_QF.jpg?h=795d1a19&amp;itok=eI4KZN-6" width="384" height="384" alt="Dr. Bianca Schröder " /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> Dr. Bianca Schröder </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2017-09/IASS_BiancaSchroeder_10022_QF.jpg?h=795d1a19&amp;itok=eI4KZN-6" width="384" height="384" alt="Dr. Bianca Schröder " /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> Dr. Bianca Schröder </a></h3> </div> </article> Sonderausgabe <div class="contact-list"> <div class="contact-list__item"> <a href="/de/menschen/niko-schaepke" hreflang="de">nsh</a> </div> <div class="contact-list__item"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder" hreflang="de">bsc</a> </div> </div> <div class="keywords"> <ul> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/133">Ko-Kreation</a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/180">Mobilität</a> </li> </ul> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>Das Verständnis der Auswirkungen von Reallaboren ist wichtig, da diese in Forschung, Politik und Finanzierung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Sie werden nicht nur in der nachhaltigen Stadtentwicklung, der Energiewende oder dem Naturschutz angewandt, sondern auch in hochriskanten Bereichen wie der künstlichen Intelligenz, dem autonomen Fahren oder der medizinischen Grundversorgung. Das Sonderheft mit dem Titel „Impacts of Real-world Labs in Sustainability Transformations“ bietet einen Überblick über die von verschiedenen Reallaboren erzielten Wirkungen, erläutert Strategien und Mechanismen, stellt methodische Fortschritte vor und geht auf gemeinsame Herausforderungen sowie potenzielle Lösungen ein.</p><p>Die Sonderausgabe wurde mit herausgegeben von <a href="https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/niko-schaepke">Niko Schäpke</a> (RIFS Potsdam/Uni Freiburg) und enthält ein Editorial sowie drei Artikel mit RIFS-Beteiligung.</p><p>Forschende um <a href="https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/philip-bernert">Philip Bernert</a> untersuchen die Auswirkungen des langfristig angelegten Reallabors „Zukunftsstadt Lüneburg“ und gehen dabei über den etablierten Fokus auf die Auswirkungen von Experimenten hinaus. Sie schlagen folgende analytische Kategorien für entstehende Wirkungen vor: transformatives Lernen, neuartige Strukturen der Governance und das Labor als Grenzakteur für Nachhaltigkeit.</p><p><a href="https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/anke-klaever">Anke Kläver</a> und Ko-Autoren beleuchten die Konflikte, die Reallabore bei der Förderung einer Mobilitätswende hervorrufen können. Dabei stützen sie sich auf Erkenntnisse aus einem Projekt zur temporären Umgestaltung eines öffentlichen Raums in Berlin. Auf der Grundlage von Tiefeninterviews kategorisieren sie drei Arten von Konflikten und decken den Einfluss des Prozessdesigns auf deren Entwicklung auf. Fragen von Konflikt, Macht und Legitimität stehen dabei im Vordergrund.</p><p>Ein Team um Niko Schäpke führt die Hebelpunkte-Perspektive ein, um die Auswirkungen von Reallaboren auf die Nachhaltigkeitstransformation zu analysieren. Hebelpunkte sind spezifische Punkte der Intervention in ein System und bieten ein analytisches Instrument zur Klassifizierung von Interventionen hinsichtlich ihres Potenzials, systemische Veränderungen zu bewirken. Unter dieser Perspektive untersuchen die Autorinnen und Autoren zwei seit langem bestehende empirische Fallbeispiele für Reallabore.</p><p>Das Themenheft wurde inspiriert von der <a href="https://www.reallabor-netzwerk.de/">ersten Jahrestagung des Netzwerks der Reallabore der Nachhaltigkeit</a>. Im April 2024 findet die <a href="https://ioer.de/veranstaltungen/rlnk2024">nächste Tagung</a> des Netzwerks statt.</p><p><strong>Beiträge</strong></p><ul><li>Klaever, A., K. Goetting, J. Jarass. 2024. Conflicts in real-world labs - Perspectives of critical and ambivalent residents on a temporary public space redesign project in Berlin. GAIA 33/S1: 72 – 79. <a href="https://doi.org/10.14512/gaia.33.S1.11.">https://doi.org/10.14512/gaia.33.S1.11.</a></li><li>Bernert, P., A. Weiser, T. Kampfmann, D. J. Lang. 2024. Impacts beyond experimentation - conceptualising emergent impacts from long-term real-world laboratory processes. GAIA 33/S1: 18-25. <a href="https://doi.org/10.14512/gaia.33.S1.4.">https://doi.org/10.14512/gaia.33.S1.4.</a></li><li>Schäpke, N., Beecroft, R., Wanner, M., Wagner, F., Rhodius, R., Laborgne, P., Parodi, O. 2024. Gaining deep leverage? Reflecting and shaping impacts of real-world labs through leverage points. GAIA 33/S1: 116-124. <a href="https://doi.org/10.14512/gaia.33.S1.17.">https://doi.org/10.14512/gaia.33.S1.17.</a></li><li>N Schäpke, F Wagner, R Beecroft, R Rhodius, P Laborgne, M Wanner, O Parodi (2024): Impacts of real-world labs in sustainability transformations: Forms of impacts, creation strategies, challenges, and methodological advances. GAIA 33/S1: 4-9 <a href="https://doi.org/10.14512/gaia.33.S1.2">https://doi.org/10.14512/gaia.33.S1.2</a>.</li></ul> </div> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/2024-03/Stadtplatz%20Foto%20EXPERI%2C%20N%C3%A4hring%202020.jpg" width="1296" height="864" alt="Realexperiment in Berlin: Am Klausenerplatz in Charlottenburg entstand 2020 temporär ein neuer Stadtplatz." /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Realexperiment in Berlin: Am Klausenerplatz in Charlottenburg entstand 2020 temporär ein neuer Stadtplatz.</span> <span class="copyright">EXPERI, Nähring (2020)</span> </figcaption> </figure> Reallabore stehen zurzeit hoch im Kurs. Vor allem in der transformationsorientierten Nachhaltigkeitsforschung werden sie genutzt, um innovative Ideen unter realen Bedingungen zu erproben. In einer Sonderausgabe der Zeitschrift GAIA präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den aktuellen Stand der Forschung zu Reallaboren. <a href="/de/media/14939" hreflang="de">Realexperiment</a> <p>Reallabore stehen zurzeit hoch im Kurs. Vor allem in der transformationsorientierten Nachhaltigkeitsforschung werden sie genutzt, um innovative Ideen unter realen Bedingungen zu erproben. In einer <a href="https://www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia/2024/00000033/a00101s1">Sonderausgabe der Zeitschrift GAIA</a> präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den aktuellen Stand der Forschung zu Reallaboren.</p> <a href="/de/forschung/denkweisen-und-geisteshaltungen-fuer-das-anthropozaen-ama" hreflang="de">Geisteshaltungen und Denkweisen für das Anthropozän</a> <a href="/de/forschungsgruppe/transformative-raeume" hreflang="de">Transformative Räume und Denkweisen</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> 0 Mon, 18 Mar 2024 07:54:17 +0000 bsc 10158 at https://www.rifs-potsdam.de COP28 in Dubai: Grüner Schein oder ernsthafte Ambitionen? https://www.rifs-potsdam.de/de/blog/2023/12/cop28-dubai-gruener-schein-oder-ernsthafte-ambitionen <span>COP28 in Dubai: Grüner Schein oder ernsthafte Ambitionen?</span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/bianca-schroeder">bsc</a></span> <span><time datetime="2023-12-21T13:10:18+01:00" title="Donnerstag, Dezember 21, 2023 - 13:10" class="datetime">Do, 12/21/2023 - 13:10</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-02/445_TomBruhn_LotteOstermann_QF.jpg?h=502e75fa&amp;itok=nCM-jSjV" width="384" height="384" alt="Thomas Bruhn" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> Dr. Thomas Bruhn </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/carolin-fraude"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2019-11/Fraude_Carolin-alt.jpg?h=2b8d9dfe&amp;itok=KFTVMxne" width="384" height="384" alt="Carolin Fraude" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/carolin-fraude"> Carolin Fraude </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/niko-schaepke"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-12/schaepke_niko_795-44438.Quadrat_sRGB.JPG?h=9d781ac2&amp;itok=67PQ0Bwk" width="384" height="384" alt="Niko Schäpke" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/niko-schaepke"> Niko Schäpke </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/nicolai-herzog"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2021-12/Nicolai_David_Herzog_IASS_2021.jpg?h=b1f7142d&amp;itok=H6V3raPy" width="384" height="384" alt="Nicolai Herzog" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/nicolai-herzog"> B. A. Nicolai Herzog </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-02/445_TomBruhn_LotteOstermann_QF.jpg?h=502e75fa&amp;itok=nCM-jSjV" width="384" height="384" alt="Thomas Bruhn" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> Dr. Thomas Bruhn </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/carolin-fraude"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2019-11/Fraude_Carolin-alt.jpg?h=2b8d9dfe&amp;itok=KFTVMxne" width="384" height="384" alt="Carolin Fraude" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/carolin-fraude"> Carolin Fraude </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/niko-schaepke"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-12/schaepke_niko_795-44438.Quadrat_sRGB.JPG?h=9d781ac2&amp;itok=67PQ0Bwk" width="384" height="384" alt="Niko Schäpke" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/niko-schaepke"> Niko Schäpke </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/nicolai-herzog"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2021-12/Nicolai_David_Herzog_IASS_2021.jpg?h=b1f7142d&amp;itok=H6V3raPy" width="384" height="384" alt="Nicolai Herzog" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/nicolai-herzog"> B. A. Nicolai Herzog </a></h3> </div> </article> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/cinematic_xxl/public/2023-12/Die%20Beleuchtung%20der%20Kuppel%20auf%20dem%20Gel%C3%A4nde%20der%20Expo%202020%20am%20Nachthimmel%20von%20Dubai%20mit%20den%20Logos%20der%20COP28%20-%20der%20UN-Klimakonferenz%20-Foto%20Nico%20Herzog%20%28RIFS%29.jpg?itok=AI2TH8sT" width="992" height="558" alt="Beleuchtete Kuppel bei der COP28 in Dubai." /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Beleuchtete Kuppel bei der COP28 in Dubai.</span> <span class="copyright">RIFS/Nico Herzog</span> </figcaption> </figure> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <h2> Von Felix Beyers, Thomas Bruhn, Carolin Fraude, Niko Schäpke, Nico Herzog (alle RIFS) und Jeremy Dommnich (Clingendael Institute) </h2> <p>Die Einigung auf der jüngsten COP28-Konferenz wird als eine neue Ära der Energiewende gefeiert. Der Guardian betitelt das Ergebnis bereits als historische <a href="https://www.theguardian.com/environment/2023/dec/13/cop28-landmark-deal-agreed-to-transition-away-from-fossil-fuels">„Grundsteinlegung für die Abkehr von fossilen Brennstoffen“</a>. Gleichzeitig werden kritische Stimmen von indigenen Bevölkerungsgruppen und Umweltorganisationen lauter und bezeichnen die Veranstaltung als „Business as usual“. Der Gastgeber, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), schöpfen ihren Wohlstand hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen und endlichen Ressourcen. Ihre Präsidentschaft sorgte daher für eine spannungsreiche Atmosphäre.</p><p>Schon bei der Eröffnungszeremonie betonte die COP-Präsidentschaft ihre Ambitionen und rief die Weltgemeinschaft dazu auf, das ehrgeizige Ziel der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau weiter zu verfolgen. Trotz dieser Bekenntnisse entstand vor Ort in Dubai ein gespaltenes Bild.</p><p>Auch für uns als teilnehmende Beobachter war die Erfahrung vor Ort mit zahlreichen Spannungen und Widersprüchlichkeiten verbunden, die wir hier reflektieren möchten. Unsere Eindrücke in der Wüste des Persischen Golfs warfen für uns Fragen auf nach dem tatsächlichen Nachhaltigkeitsverständnis der dortigen Führung und den damit verbundenen Ambitionen. Die beeindruckende Anzahl von Wolkenkratzern und das Gefühl grenzenloser Ressourcennutzung verstärkten diese Ambivalenz. Die glitzernden Fassaden der Hotels und Shoppingmalls sowie omnipräsente Luxusgüter wie Sportwagen und Goldschmuck standen im Kontrast zu Vorstellungen von Ressourcenschonung oder gar Suffizienz und anderweitiger Effizienz und Konsistenzfragen geschweige denn der Einhaltung von (planetaren) Grenzen. Hierbei lässt sich gut <a href="https://ourworldindata.org/grapher/per-capita-energy-use">auf die harten Fakten verweisen</a>: Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen Energieverbrauch von 148.577 Kilowattstunden pro Kopf (2022 – Platz 4 aller 211 Länder oder Territorien in Bezug auf den höchsten Energieverbrauch). Zum Vergleich liegt Deutschland bei 40.977 Kilowattstunden pro Kopf und repräsentiert dabei selbst eines der Länder mit einem erhöhten Energieverbrauch (Platz 40 von 211).</p><p>In einer Stadt, die für Superlative wie das Burj Khalifa und das Burj al Arab, also das höchste Gebäude der Welt und das einzige Hotel mit sieben Sternen, bekannt ist, versprachen die zahlreichen Werbematerialien ehrliche Ambitionen. Sie vermittelten Geschichten von nachhaltigen Lösungen, intensiven Kollaborationen und heilbringenden Technologien. Riesige Werbeplakate neben der Autobahn und in leuchtenden Einkaufszentren betonten gemeinsame Anstrengungen für einen nachhaltigen Wandel. Für uns drängte sich dabei die Frage auf, ob diese Plakate speziell für die COP ausgewählt und platziert wurden bzw. inwieweit sie Ausdruck tatsächlicher Ambitionen und Aktivitäten des Staates widerspiegelten.</p><p>Auch das Veranstaltungsgelände der COP28 (das Gelände der früheren Weltausstellung Expo 2020), unterteilt in Verhandlungsräume und Ausstellungsbereiche, konfrontierte uns mit Widersprüchlichkeiten. Während die Verhandlungsräume recht zurückhaltend gestaltet waren, prangte in der „Blue Zone“ für akkreditierte Organisationen und vor allem in der frei zugänglichen „Green Zone“ für Beobachter eine Vielzahl von Slogans, die die gemeinsame und schnelle Heilung der Welt versprachen. Diese Ambivalenz zeigte sich beispielsweise in zwei Slogans: „Let's think without limit“ und „Let's keep 1.5°C within reach“ spiegeln zwei Perspektiven, die möglicherweise nicht gleichzeitig verwirklicht werden können.</p><p>Der erste Slogan, „Let's think without limit“, verkörperte die dynamische Innovationsfreude und den ungebundenen Fortschrittswillen, der oft mit Städten wie Dubai in Verbindung gebracht wird. Er reflektierte den Geist von Grenzenlosigkeit und ständigem Streben nach Höherem, charakterisiert durch imposante Architektur, futuristische Technologien und den unersättlichen Wunsch nach Wachstum. Der zweite Slogan hingegen, „Let's keep 1.5°C within reach“, drückte das dringende Bedürfnis aus, die Erderwärmung zu begrenzen – eine Zielsetzung, die nach Einschätzung von relevanten Gremien wie dem IPCC eine klare Handlungsrichtung nachhaltiger Praktiken vorsieht, einschließlich der Transformation von Lebensstilen, wobei die Begrenzung von materiellem Konsum eine entscheidende Rolle spielt.</p><p>Die Frage, ob es sich hierbei um eine authentische Überzeugung oder um eine Form des „Greenwashing“ handelte, blieb dabei für uns offen. Die beiden Slogans spiegelten jedoch die kontrastierenden Kräfte wider, die auf der COP28 präsent waren – die eine, die die unbegrenzten Potenziale und Innovationen verkörperte, und die andere, die auf die konkreten und begrenzten Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels abzielte und insbesondere eine Einschränkung aktueller ressourcenintensiver Praktiken propagierte. Es war eine widersprüchliche Dualität, die nicht nur auf den Plakaten existierte, sondern auch die grundlegenden Herausforderungen verdeutlichte, vor denen nicht nur Dubai, sondern die gesamte Weltgemeinschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz steht. Diese Spannung zwischen Nachhaltigkeitsdiskursen der ökologischen Modernisierung durch Wachstum und Innovation einerseits und den planetaren Grenzen sowie der Begrenzung des menschlichen Einflusses andererseits verdeutlichte, dass die Antwort auf die Klimakrise wohl nicht nur in innovativen Ideen und technologischem Fortschritt liegt, sondern auch in klaren, umsetzbaren Maßnahmen, die die Erde vor übermäßiger Erwärmung bewahren. Wohlmeinend ließ sich dies als eine Aufforderung interpretieren, die Widersprüche zu überwinden und Wege zu finden, wie Innovation und Beschränkung in einer harmonischeren Balance existieren können, um den drängenden Herausforderungen unseres Planeten gerecht zu werden. Ob und wie diese Verbindung tatsächlich angestrebt oder praktiziert wird, war für uns jedoch nicht einschätzbar. Es löste jedoch mindestens die Sorge aus, dass beide Pfade eher unverbunden und antagonistisch nebeneinanderher bestehen.</p><p>Nach dem Abschluss und der Einigung auf die Abschlusserklärung durch die COP-Präsidentschaft wird deutlich, dass ein entschiedenes Bekenntnis zur Abkehr von fossilen Brennstoffen bis zum Jahr 2050 und zur verstärkten Förderung erneuerbarer Energien vorliegt. Gleichzeitig argumentiert ein <a href="https://www.nature.com/articles/d41586-023-03955-x">Editorial der Zeitung Nature</a>, dass die Formulierung „transition away from fossil fuels“ (Übergang weg von fossilen Brennstoffen) im Vergleich zu dem strikteren Terminus „phase-out“ (Ausstieg) viel zu schwach ist und dass wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass ein schnellerer Ausstieg unvermeidlich ist. Prof. Michael Mann, Klimatologe und Geophysiker an der University of Pennsylvania in den USA, sagte in einem <a href="https://www.theguardian.com/environment/2023/dec/14/failure-cop28-fossil-fuel-phase-out-devastating-say-scientists">Interview im Guardian</a>, dass die Formulierung ein unzureichendes Engagement zeigt: „Das ist so, als würde man seinem Arzt versprechen, den Verzehr von Donuts langsam ausklingen zu lassen, wenn man an Diabetes erkrankt ist." Zielvereinbarungen für eine entfernte Zukunft zu treffen, ist zugleich kein neues politisches Mittel, um zunächst einmal eine gewissen Zufriedenheit zu verbreiten. Auch geben Formulierungen zur Kohlenstoffabscheidung und das Vorhandensein von „Schlupflöchern“ für fossile Brennstoffe wie Gas Anlass zu weiteren Fragen.&nbsp;</p><p>Für uns als Nachhaltigkeitsforschende scheint es wichtig zu klären, ob die Aussagen der COP28-Präsidentschaft und anderer Akteure auf der COP in erster Linie darauf abzielten, ein bestimmtes Image zu pflegen, oder möglicherweise sogar die Aufmerksamkeit der Weltgemeinschaft in eine Richtung zu lenken, die nicht im Einklang ist mit dem tatsächlichen eigenen Handeln. Die Ambivalenz, die wir auf der COP in extremer Form erlebten, und wie wir sie auch aus zahlreichen anderen Arenen des Nachhaltigkeitsdiskurses kennen, warf für uns starke Kontroversen auf, welchen Aussagen und Ankündigungen tatsächlich Glauben und Vertrauen entgegengebracht werden kann. Das aktuelle Abkommen ist ein weiteres gutes Beispiel dafür. Fossile Brennstoffe sind endlich ausdrücklich in den Text aufgenommen und erwähnt worden. Zuvor wurden sie lange Zeit wie ein Elefant im Raum ausgeklammert. Gleichzeitig enthält der Text aber so viele Lücken, dass die eigentliche Arbeit des „Ausstiegs“ aus den fossilen Brennstoffen erst jetzt richtig beginnt und es bleibt abzuwarten, ob dies aufgrund der unterschiedlichen Interessenlage gelingen kann. Ein Forschungsansatz, der auf transparenten, datengestützten Erkenntnissen beruht, könnte dazu beitragen, die Diskrepanz zwischen erklärten Absichten und deren tatsächlicher Verwirklichung besser zu beleuchten und so das Vertrauen in ein gemeinsames Handeln für die globale Nachhaltigkeit zu stärken, insbesondere in Bezug auf die Bekämpfung und Anpassung an die globale Erwärmung.</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--gallery paragraph--view-mode--default"> <h3 class="gallery-title"> Impressionen von der COP28 in Dubai </h3> <div class="m-gallery"> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-12/IMG_5819.JPG?itok=eB5JYevz" width="1180" height="885" alt="Impressionen von der COP28" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="copyright">RIFS/Felix Beyers</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-12/IMG_6171.JPG?itok=O3_Utque" width="1180" height="885" alt="Impressionen von der COP28" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="copyright">RIFS/Felix Beyers</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-12/IMG_6192.JPG?itok=eaHn6O-Z" width="1180" height="885" alt="Impressionen von der COP28" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="copyright">RIFS/Felix Beyers</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--portrait"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-12/CCRDS_COP28_Blog_Nicolai_Herzog_01.jpg?itok=dwlEV82W" width="1180" height="1769" alt="COP28 in Dubai" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="copyright">RIFS/Nico Herzog</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--portrait"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-12/CCRDS_COP28_Blog_Nicolai_Herzog_02.jpg?itok=eDB9hGML" width="1180" height="1769" alt="COP28 in Dubai" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="copyright">RIFS/Nico Herzog</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-12/CCRDS_COP28_Blog_Nicolai_Herzog_03.jpg?itok=4mJHpNMN" width="1180" height="787" alt="RIFS-Forschende bei der COP28 in Dubai" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">RIFS-Forschende bei der COP28 in Dubai</span> <span class="copyright">RIFS/Nico Herzog</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-12/CCRDS_COP28_Blog_Nicolai_Herzog_05.jpg?itok=S2EoGPdm" width="1180" height="787" alt="COP28 in Dubai" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="copyright">RIFS/Nico Herzog</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-12/CCRDS_COP28_Blog_Nicolai_Herzog_06.jpg?itok=ASia_eE9" width="1180" height="787" alt="COP28 in Dubai" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="copyright">RIFS/Nico Herzog</span> </figcaption> </figure> </div> </div> </div> <div class="keywords"> <ul> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> </ul> </div> <a href="/de/media/14846" hreflang="de">Kuppel bei COP28</a> <section> <h2>Neuen Kommentar schreiben</h2> <drupal-render-placeholder callback="comment.lazy_builders:renderForm" arguments="0=node&amp;1=9997&amp;2=field_blog_comments&amp;3=blog_comments" token="LpqCJi6eH8PH_TonznEDClYIv6LI8M9bok6Ph3cFuro"></drupal-render-placeholder> </section> <a href="/de/menschen/felix-beyers" hreflang="de">fby</a> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn" hreflang="de">tbr</a> <a href="/de/menschen/carolin-fraude" hreflang="de">cfo</a> <a href="/de/menschen/niko-schaepke" hreflang="de">nsh</a> <a href="/de/menschen/nicolai-herzog" hreflang="de">nhr</a> <a href="/de/forschungsgruppe/transformative-raeume" hreflang="de">Transformative Räume und Denkweisen</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> Thu, 21 Dec 2023 12:10:18 +0000 bsc 9997 at https://www.rifs-potsdam.de Organizational Transformation in the European Commission https://www.rifs-potsdam.de/en/blog/2023/11/organizational-transformation-european-commission <span>Organisatorische Transformation in der Europäischen Kommission</span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/damian-harrison">dha</a></span> <span><time datetime="2023-11-24T13:14:48+01:00" title="Freitag, November 24, 2023 - 13:14" class="datetime">Fr, 11/24/2023 - 13:14</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2023-09/Wey_Valerie_Voggenreiter_HF_web.jpg?h=0960874f&amp;itok=rCzGuZ8a" width="384" height="384" alt="Valerie Voggenreiter" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> Valerie Voggenreiter </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-02/445_TomBruhn_LotteOstermann_QF.jpg?h=502e75fa&amp;itok=nCM-jSjV" width="384" height="384" alt="Thomas Bruhn" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> Dr. Thomas Bruhn </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2023-09/Wey_Valerie_Voggenreiter_HF_web.jpg?h=0960874f&amp;itok=rCzGuZ8a" width="384" height="384" alt="Valerie Voggenreiter" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> Valerie Voggenreiter </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-02/445_TomBruhn_LotteOstermann_QF.jpg?h=502e75fa&amp;itok=nCM-jSjV" width="384" height="384" alt="Thomas Bruhn" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> Dr. Thomas Bruhn </a></h3> </div> </article> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/cinematic_xxl/public/2023-11/CfOT.jpg?itok=Ml0Md438" width="992" height="558" alt="Das Zentrum für organisatorische Transformation unterstützt die Europäische Kommission bei der Umgestaltung ihrer Arbeitspraktiken." /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Das Zentrum für organisatorische Transformation unterstützt die Europäische Kommission bei der Umgestaltung ihrer Arbeitspraktiken.</span> <span class="copyright">RIFS</span> </figcaption> </figure> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p><strong>Eine systemische Nachhaltigkeitstransformation erfordert grundlegende Veränderungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Ein beträchtlicher Veränderungsbedarf besteht in den Organisationsstrukturen der politischen Verwaltung und Entscheidungsfindung. Viele der hier vorherrschenden Strukturen entstammen eher traditionellen Denkweisen, die den komplexen, vernetzten Krisen und Herausforderungen der Gesellschaften nicht gerecht werden. Traditionelle Verwaltungsstrukturen sind wenig belastbar und anpassungsfähig. Viele der in ihnen Tätigen erfahren Überlastung und Frustration, weil sie ihre Handlungsfähigkeit als eingeschränkt erleben. Dies spiegelt sich in steigenden Burnout-Raten und anderen negativen Gesundheitsergebnissen wider.</strong></p> <p>Vor diesem Hintergrund ist es ein wichtiges Anliegen der Forschungsgruppe TranS-Mind (Transformative Spaces and Mindsets), Prozesse und Strukturen zu erforschen und zu fördern, die es Individuen und Gruppen ermöglichen, in einem gesunden Umfeld transformativ zu handeln. Kürzlich hatte das TranS-Mind Team die Gelegenheit, sich über neue und innovative Ansätze innerhalb der Europäischen Kommission zu informieren, die sich mit dieser Thematik beschäftigen.</p> <p>Valerie Voggenreiter und Antonella Tarallo vom Referat Corporate Organisational Change Unit A3 (HR Unit A3) der Generaldirektion Humanresources and Security (DG HR) stellten wesentliche Überschneidungen in ihrem Verständnis von Transformation fest. Dies eröffnete die Möglichkeit des gegenseitigen Lernens und der Inspiration zwischen TranS-Mind und der HR Unit A3. Das Interesse wuchs als wir erfuhren, dass der Lenkungsausschuss für Informationsmanagement der Europäischen Kommission kürzlich das Zentrum für organisatorische Transformation (Centre) gegründet hat: ein Team von etwa 35 Mitarbeitenden (politische Beamte und Wissenschaftler:innen) aus verschiedenen Abteilungen der Europäischen Kommission, wie der GD HR, dem Joint Research Centre (JRC), der IT-Abteilung, dem Generalsekretariat und der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologie. Das Centre wurde eingerichtet, um die Kommission bei der Umgestaltung ihrer Arbeitspraktiken zu unterstützen, beispielsweise durch die Möglichkeit, sektorenübergreifend innerhalb der Kommission zu wirken und dem verstärktem Anwenden partizipativer Methoden. Im Einzelnen bietet das Centre</p> <p>•&nbsp;&nbsp; &nbsp;Konsultation, strategische Beratung und Unterstützung bei Transformations- und Kooperationsprozessen<br /> •&nbsp;&nbsp; &nbsp;Aufbau von Kapazitäten und Unterstützung von Kollegen bei der Einführung kollaborativer und flexiblerer Arbeitsmethoden<br /> •&nbsp;&nbsp; &nbsp;Koordination des Collaboration Hub, einer Praxisgemeinschaft für organisatorischen Wandel.<br /> •&nbsp;&nbsp; &nbsp;Wissenschaftliche Beratung zu Wissensaustausch, Zusammenarbeit und neuen Arbeitsmethoden<br /> •&nbsp;&nbsp; &nbsp;Aufbau strategischer Partnerschaften mit anderen Institutionen</p> <p>Im Oktober 2023 besuchten Felix Beyers, Thomas Bruhn und Valerie Voggenreiter die Kolleg:innen in Brüssel, um die Arbeit des Centre besser zu verstehen und Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit auszuloten.</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-11/Brussels_EC.jpg?itok=K_6251rj" width="1180" height="885" alt="Eine systemische Nachhaltigkeitstransformation erfordert grundlegende Veränderungen auch in den Organisationsstrukturen der politischen Verwaltung und Entscheidungsfindung." /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Eine systemische Nachhaltigkeitstransformation erfordert grundlegende Veränderungen auch in den Organisationsstrukturen der politischen Verwaltung und Entscheidungsfindung.</span> <span class="copyright">RIFS / Voggenreiter</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>Wir konnten an einer Reihe regelmäßiger Sitzungen teilnehmen. Darunter eine Teamreflexion und eine Sitzung des Verwaltungsrats der GD HR. Dies ermöglichte einen tieferen Einblick in die interne Logik und Struktur der Einrichtung. Wir haben viele gemeinsame Interessenbereiche sowie Resonanzen in Bezug auf unser Forschungsinteresse erkannt. Partizipative Führungspraktiken und -prinzipien werden in der Europäischen Kommission bereits seit Jahrzehnten angewandt, um die organisatorischen Grenzen von Top-Down-Entscheidungen zu verschieben und ganzheitlichere Ergebnisse zu fördern, was für uns eine großes Interessensfeld darstellt. Eine weitere wichtige Überschneidung ist die Fürsorge um die Menschen in unseren jeweiligen Arbeitsumgebungen, die ihre Aufgaben mit großem Engagement innerhalb von unter hohem Druck stehenden, hierarchischen, lösungs- und ergebnisorientierten Strukturen erfüllen. Ähnlich wie das TranS-Mind-Team strebt das Centre danach, Kolleg:innen zu unterstützen, indem es Veränderungen von innen heraus fördert, etwa durch communities of practice, die Gestaltung partizipativer Führungsseminare und den Nutzen ko-kreativer Methoden sowie ihr wissenschaftliches Interesse daran, was dies für eine größere Wirkung bedeutet.</p> <p>Wir haben festgestellt, dass unsere Kolleg:innen in der Kommission vor ähnlichen Herausforderungen und Fragen stehen: Wie kann die Spannung zwischen strukturellem Druck und dem Streben nach kreativer Freiheit zu einer Ressource für positiven Wandel werden? Welche Strukturen ermöglichen oder verhindern einen tiefgreifenden Wandel und können realistischerweise von innen heraus verändert werden? Welche Elemente der "alten" Struktur können möglicherweise auch losgelassen werden? Welche anderen Elemente müssen im Gegenzug neu eingeladen werden? Wie viel transformatives Handeln ist "von innen" möglich und inwieweit ist es notwendig, reflektierende Partner von außen einzubeziehen, um die eigenen Vorurteile zu überwinden? Und wer kann das Risiko und die Verantwortung für diese Veränderungen übernehmen und neue und vielleicht experimentelle Ansätze "legitimieren" oder "beauftragen"?</p> <p>Beide Institutionen streben organisatorischen Wandel an und fördern dabei interne als auch externe Zusammenarbeit sowie Partnerschaften. Beide sind darauf bedacht, ein sinnvolles und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei sollen Führungspersönlichkeiten, Rollen und die Kultur der Mitarbeiter:innen gleichermaßen berücksichtigt werden. Beide müssen jedoch die seit langen bestehenden starren Organisationsstrukturen benennen und aufbrechen. Der Fokus des Centres auf partizipatorische Führungspraktiken und -prinzipien geht beispielsweise auf konkrete Entscheidungen von Kommissionsleitenden zurück, die das Risiko auf sich genommen haben, neue Wege auszuprobieren, und eine breitere Akzeptanz der Mitarbeitenden für organisatorische Veränderungen erlangen. Die Institutionalisierung solcher transformativen Prinzipien erfordert daher kontextbezogene Sensibilität und langfristiges Engagement. Dies ist in der Praxis eine Herausforderung, insbesondere wenn sich bedeutende Rahmenbedingungen ändern (z. B. nach den Europawahlen im Juni 2024). Nichtsdestotrotz bauen die bestehenden Experimente bereits transformative Kapazitäten auf und bieten viele Erkenntnisse für andere, die sich in ähnliche Richtungen bewegen.</p> <p>Wir sind dankbar und inspiriert von den Einsichten und Erfahrungen, die wir gewinnen konnten, und beeindruckt von den Bemühungen, die wir innerhalb der Europäischen Kommission beobachten konnten. Trans-Mind und das Centre for Organisational Transformation sind bestrebt, Freiräume zwischen den bestehenden Organisationsstrukturen zu schaffen und den Wert der (internen und externen) Reflexion anzuerkennen, um unseren Einfluss auf die gewünschten Transformationsprozesse weiter auszubauen. Gemeinsam erkundeten wir das Gleichgewicht zwischen Freude und Druck, Wissenschaft und Praxis sowie die Bedeutung von Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit in diesem Bestreben. Sicherlich werden wir weiterhin untersuchen, welche nächsten Schritte sich für unsere Teams und Institutionen in unserer transdisziplinären Zusammenarbeit und Partnerschaft ergeben können.</p> </div> <div class="keywords"> <ul> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> </ul> </div> <a href="/de/media/14795" hreflang="de">Centre f Organisational Transformation</a> <section> <h2>Neuen Kommentar schreiben</h2> <drupal-render-placeholder callback="comment.lazy_builders:renderForm" arguments="0=node&amp;1=9913&amp;2=field_blog_comments&amp;3=blog_comments" token="-P06FI9r1SzDWwCC2OvRe_AbOE10sraAse36Ewj6IEE"></drupal-render-placeholder> </section> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter" hreflang="de">vvo</a> <a href="/de/menschen/felix-beyers" hreflang="de">fby</a> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn" hreflang="de">tbr</a> <a href="/de/forschungsgruppe/transformative-raeume" hreflang="de">Transformative Räume und Denkweisen</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> Fri, 24 Nov 2023 11:55:38 +0000 dha 9913 at https://www.rifs-potsdam.de Transformative Partnerships: Reflections on the 2023 Transformations Conference Hub in Prague https://www.rifs-potsdam.de/en/blog/2023/09/transformative-partnerships-reflections-2023-transformations-conference-hub-prague <span>Transformative Partnerschaften: Überlegungen zur Transformationskonferenz 2023 im Europäischen Hub in Prag</span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/bianca-schroeder">bsc</a></span> <span><time datetime="2023-09-12T14:05:03+02:00" title="Dienstag, September 12, 2023 - 14:05" class="datetime">Di, 09/12/2023 - 14:05</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/carolin-fraude"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2019-11/Fraude_Carolin-alt.jpg?h=2b8d9dfe&amp;itok=KFTVMxne" width="384" height="384" alt="Carolin Fraude" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/carolin-fraude"> Carolin Fraude </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2023-09/Wey_Valerie_Voggenreiter_HF_web.jpg?h=0960874f&amp;itok=rCzGuZ8a" width="384" height="384" alt="Valerie Voggenreiter" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> Valerie Voggenreiter </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/nicolai-herzog"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2021-12/Nicolai_David_Herzog_IASS_2021.jpg?h=b1f7142d&amp;itok=H6V3raPy" width="384" height="384" alt="Nicolai Herzog" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/nicolai-herzog"> B. A. Nicolai Herzog </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/carolin-fraude"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2019-11/Fraude_Carolin-alt.jpg?h=2b8d9dfe&amp;itok=KFTVMxne" width="384" height="384" alt="Carolin Fraude" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/carolin-fraude"> Carolin Fraude </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2023-09/Wey_Valerie_Voggenreiter_HF_web.jpg?h=0960874f&amp;itok=rCzGuZ8a" width="384" height="384" alt="Valerie Voggenreiter" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> Valerie Voggenreiter </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/nicolai-herzog"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2021-12/Nicolai_David_Herzog_IASS_2021.jpg?h=b1f7142d&amp;itok=H6V3raPy" width="384" height="384" alt="Nicolai Herzog" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/nicolai-herzog"> B. A. Nicolai Herzog </a></h3> </div> </article> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/cinematic_xxl/public/2023-09/TC2023_Prague_NicolaiHerzog_030.jpg?itok=SKz9EJbz" width="992" height="558" alt="Teilnehmende tauschen sich beim European Hub in Prag über Transformationsprozesse aus." /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Teilnehmende tauschen sich beim European Hub in Prag über Transformationsprozesse aus.</span> <span class="copyright">RIFS/Nicolai Herzog</span> </figcaption> </figure> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p><strong>Von Fanny Langner (<a href="https://www.hnee.de/de/Fachbereiche/Wald-und-Umwelt/Lehrbeauftragte-/-wissenschaftliche-Mitarbeiter/-innen/Fanny-Langer-E10194.htm">Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde - HNE</a>), David Manuel-Navarrete (<a href="https://search.asu.edu/profile/1997936">Arizona State University - ASU</a>), Carolin Fraude, Valerie Voggenreiter, Felix Beyers und Nicolai Herzog (alle RIFS)</strong></p> <p>Im Juli nahmen RIFS-Forscher:innen an der <a href="https://www.transformationscommunity.org/transformations-conference-2023">Transformationskonferenz</a> 2023 im <a href="https://www.transformationscommunity.org/tc-europe-hub">European Hub in Prag</a> teil, die vom <a href="https://www.czechglobe.cz/en/">Czech Globe - Global Change Research Institute CAS</a> ausgerichtet wurde. Die Transformationskonferenz zu dem Hauptthema "Transformative Partnerschaften für eine bessere Welt" fand eigentlich vom 12. bis 14. Juli 2023 vor Ort in Sydney statt, wurde aber aufgrund ökologischer Erwägungen zur Reduzierung internationaler Reisen von Aktivist:innen und Wissenschaftler:innen um einen Workshop in Portland, Maine, und ein europäisches Hub in Prag erweitert. Die verschiedenen Stränge wurden über eine Online-Plattform mit Live-Übertragungen und Vernetzungsmöglichkeiten zusammengeführt. Gemeinsam konnte so die Rolle von effektiven, integrativen und transformativen Partnerschaften in der Praxis diskutiert und hervorgehoben werden.</p> <p>Die Veranstaltung vermittelte aus Sicht der Autor:innen dieses Beitrages nicht das typische Bild einer wissenschaftlichen Konferenz, in der überkomplexe Theorien diskutiert werden oder sich die Teilnehmer:innen gegenseitig mit wissenschaftlichen Konzepten übertrumpfen. Der Grundgedanke war vielmehr, dass der Begriff der Transformation etwas mit uns allen und unseren Persönlichkeiten zu tun hat und auf einer individuellen Ebene gespürt und erlebt werden kann. Eine Teilnehmerin argumentierte beispielsweise, dass aus ihrer Sicht eine Transformation kaum möglich sei, solange wir die Veränderung nicht als Teil unseres Selbst verstehen und wir unsere Fähigkeiten des Handelns und Spürens diesbezüglich schulen. So sprachen auch die Referent:innen und die Teilnehmer:innen vermehrt über die Bedeutung von persönlichen Beziehungen für transformative Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Praxis. Transformation sollte also vielmehr als ein persönlicher Zustand verstanden werden, der sich in jedem Moment entfaltet und davon beeinflusst wird, wie wir in sozialen Beziehungen auftreten und aktiv werden. Dementsprechend diskutierten die Teilnehmer:innen der Konferenz nicht nur die üblichen Schwerpunkte der Transformation, nämlich die des Wissens und des Handelns, sondern auch und vor allem die des Fühlens und Spürens, was uns wiederum Hoffnung macht, dass positive Veränderung nicht nur möglich, sondern auch von Herzen erlebt werden kann.</p> <p>Diese und weitere Beobachtungen wurden von einer Gruppe so genannter "Sense-Maker" (Sinnstifter:innen) an den drei verschiedenen physischen Knotenpunkten der Konferenz gesammelt. Ausgewählte Forscher:innen des RIFS-Projekts <a href="https://www.rifs-potsdam.de/de/forschungsgruppe/transformative-raeume">"Transformative Räume und Denkweisen"</a> und andere Teilnehmer:innen der Konferenz, die zur Gruppe der "Sense-Maker" gehörten, führten Interviews und Videoaufzeichnungen mit den Redner:innen und Teilnehmer:innen durch und stellten dabei Fragen zum Thema des Tages wie zum Beispiel: "Wie nutzen wir verschiedene Wissensquellen für transformative Partnerschaften?", "Wie mobilisieren wir Wissen und schaffen Handlungsfähigkeit für transformative Partnerschaften?" und "Was fehlt für einen Systemwandel?“ Die „Sense-Maker“ hatten dabei die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zunächst über die Online-Plattform auszutauschen und dann gemeinschaftlich zu reflektieren. In Sydney wurde dabei ein Raum für eben dieses Sense-Making eingerichtet, um diese kollektiven Reflexionsprozesse auch online zu unterstützen. Nach dem Motto: "Wir sind mehr fühlende als denkende Wesen", das von einem Hauptredner in Prag zum Thema "Sense-Makers" unterstrichen wurde, konnten die Teilnehmer:innen die Auswirkungen neuer Begegnungen, Einsichten und Interaktionen kollektiv einordnen und reflektieren.</p> <p>In Anlehnung an diese Prozesse möchten wir zwei reflexive Geschichten zu der Frage vorstellen, was eine transformative Partnerschaft ausmacht, um die Diskussionen der Konferenz fortzuführen.</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--infobox-blue"> <h2> Eine persönliche Reflexion von Carolin Fraude: Informelle Pausen dienen sinnvollen Begegnungen </h2> <div class="paragraph-content"> <p>Pausen oder informelle Abendveranstaltungen nach einem langen Konferenztag sind oft ein wertvoller Raum für tiefergehende Gespräche. Diese Gespräche können dazu dienen, die Erkenntnisse der Konferenz auf eine persönliche und kontextspezifische Ebene zu hieven. Bei einem Spaziergang mit einem anderen Konferenzteilnehmer über die schönen Brücken und Flussufer von Prag kamen wir auf die Konferenz und ihren weiteren Kontext zu sprechen, nämlich die herausfordernden globalen Krisen und Resultate der Umweltzerstörung. Wir waren uns einig, dass das Verständnis von Transformationsprozessen äußerst wichtig ist und dass die Konferenz und ihre Teilnehmer:innen wertvolle Konzepte und Einblicke in Transformationen bieten.</p> <p>Gleichzeitig kamen wir beide auch zu dem Schluss, dass wir uns eingestehen sollten, dass die Menschheit wohl nicht mehr in der Lage sein wird, Prozesse der globalen Zerstörung zu verhindern. Auf diese Weise waren wir nun in der Lage, über unsere diesbezüglich aufkommenden Gefühle zu sprechen. Überraschenderweise waren wir beide mit diesem Gedanken durchaus vertraut und hatten sogar das Gefühl, dass er einen tieferen Sinn hat. Wenn die Menschheit sich einer solchen Realität stellen muss, scheint es, dass die Akzeptanz und Öffnung dafür eine Erfahrung ermöglicht, die das intellektuelle, logische Verständnis mit einer inneren Wahrnehmung (Wissen), einer tieferen Wahrheit verbindet. Es ist, als ob sich das eigene Empfinden erweitert und für etwas Unsichtbares und Subtiles öffnet. Es erinnert an David Bohms Theorie der unendlichen Ordnung, die eine kosmische Ordnung des Lebens beschreibt. So spürten wir ein tieferes Vertrauen in das Leben und in einen Sinn von allem, was geschieht. Wir sahen auch die Vorteile des Scheiterns bestimmter komplexer Systeme, selbst wenn dies den Tod bedeuten mag. - Wir spürten, dass es etwas Unendliches gibt, etwas, das über den Tod hinausgeht.</p> <p>Die Teilnahme an Konferenzen wie dieser kann nicht nur auf intellektueller Ebene, sondern auch auf der emotionalen und Beziehungsebene sehr bereichernd sein. Wenn Raum gegeben wird, um (schwierige) Gefühle zu verarbeiten, und die Teilnehmer:innen sich sicher genug fühlen, um über solche herausfordernden Gedanken zu sprechen, können diese Begegnungen kollektive Bewusstseinsveränderungen unterstützen. Vor allem dann, wenn ungewöhnliche Perspektiven geteilt werden können, über die normalerweise nicht gesprochen wird.</p> </div> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-09/TC2023_Prague_NicolaiHerzog_164.jpg?itok=NJ7ZYDDt" width="1180" height="788" alt="Informeller Austausch am Rande der Tagung in Prag." /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Informeller Austausch am Rande der Tagung in Prag.</span> <span class="copyright">RIFS/Nicolai Herzog</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--infobox-blue"> <h2> Eine persönliche Reflexion von David Manuel-Navarrete: Keine Veränderungen ohne Verlernen </h2> <div class="paragraph-content"> <p>Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Reden über Transformationen als etwas, das mit Systemen "da draußen" geschieht, und dem persönlichen Umgang mit Transformationen. In Prag 2023 konnten wir darüber reden. Die Konzeptualisierung von Transformationen in verschiedensten Systemen ist nach wie vor notwendig und intellektuell stimulierend, aber müsste sie nicht eigentlich damit beginnen, uns selbst, also unsere Praktiken und Institutionen zu hinterfragen, da wir die eigentlichen Wurzeln der globalen Unnachhaltigkeit sind?</p> <p>Ich selbst bin zur Transformationskonferenz 2023 mit dem Willen gefahren, alte Gewohnheiten abzulegen oder sie zu <strong>verlernen</strong>, wie z. B. mit einer gewinnorientierten Einstellung aufzutreten (Was habe ich eigentlich davon?), meinen Status oder mein Ansehen zu profilieren, die kognitiven Gehirnaktivitäten über andere menschliche und übermenschliche Wahrnehmungen zu stellen oder beim Aufbau von Beziehungen strategisch vorzugehen. Glücklicherweise stellte ich fest, dass die meisten Teilnehmer:innen eine ähnliche Einstellung zum Verlernen hatten.</p> <p>Im Laufe der Konferenz vervielfachten sich die Gelegenheiten zu diesem Verlernen. Sie ergaben sich aus kleinen Gesten wie spontanen Zuneigungsbekundungen, ehrlichen Gesprächen oder einem Referenten, der sich in seiner Ansprache mit einem Gedicht verletzlich zeigte. Die Momente, die das Verlernen förderten, waren zudem in das Programm eingebettet, mit Sessions über die Verkörperung von Transformationen und Gesprächen über große Herausforderungen, die auf Wahrnehmung, Intimität und gegenseitige Unterstützung abzielten und onto-epistemologische Offenheit förderten.</p> <p>Nicht das Wissen an sich, ob wissenschaftlich oder nicht, ist das Problem, sondern das Vorherrschen der materialistischen Kulturen. Diese Kulturen werden seit langem von der akademischen Welt unterstützt und durch Bildung, Gesundheit, Märkte und andere wissenschaftlich geprägte Institutionen gefördert. Können wir diese Identitäten verlernen, die viele von uns aufgebaut haben, weil sie in genau den Systemen, die wir verändern wollen, am erfolgreichsten zu sein scheinen?</p> <p>Dabei haben wir noch viel zu verlernen. Die Praktiker:innen unter uns und die Kolleg:innen aus dem Globalen Süden können dazu beitragen, neue Möglichkeiten des Verlernens in den Vordergrund zu rücken, wenn wir alle auf die Selbsttransformation achten, die als kollektiver und relationaler Prozess und nicht als individuelle Leistung verstanden werden soll.</p> </div> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <h3>Was sagen uns die beiden Geschichten über transformative Partnerschaften?</h3> <p>Ein transformatives Element einer Partnerschaft ist sicherlich die tief verwurzelte intrinsische Motivation, zu einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit beizutragen oder diese voranzutreiben. Es kann aber auch bedeuten, dass Partnerschaften über den beruflichen Status hinausgehen und sich für die persönliche Ebene der Partnerschaft interessiert wird – nämlich für Freundschaften. Es kann bedeuten, miteinander Ängste und Emotionen zu teilen, mit unserer ganzen Persönlichkeit und Sensibilität in Verbindung zu treten und sich verletzlich zu zeigen sowie eine Haltung des Verlernens einzunehmen. Eine der Co-Autorinnen hatte diesbezüglich von dem Begriff „Freu-legen“ gehört, d. h. einer Mischung aus <strong>Freu</strong>nden und Kol<strong>legen</strong>, was uns im Zusammenhang dieser transformativen Partnerschaften mit einem Fokus auf starke soziale Beziehungen als sehr passend erscheint.</p> <p>Abschließend stellt sich die Frage, wie es in einem wissenschaftlichen Konferenzumfeld aussieht. Können sich hier echte transformative Partnerschaften entwickeln? Kann eine freundschaftliche Ebene erreicht werden, die über den beruflichen Status hinausgeht? Das klingt zunächst einmal unlogisch, denn wir alle kennen das Gefühl der Nervosität, wenn wir an solchen arbeitsbezogenen Konferenzen teilnehmen, um vor dem Publikum eloquent zu sprechen oder das Bedürfnis zu verfolgen, professionelle Kontakte für unsere zukünftige Karriere zu knüpfen. Die Transformationskonferenz war anders, sie förderte Beziehungen und eröffnete gemeinsame und sensible persönliche Reflexionen, die uns befähigten, zu verlernen und Wege zu transformativen Partnerschaften aufzuzeigen, die eher natürlich als kalkuliert oder strategisch entstehen mögen.</p> </div> <div class="keywords"> <ul> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> </ul> </div> <a href="/de/media/14673" hreflang="de">European Hub Prague</a> <section> <h2>Neuen Kommentar schreiben</h2> <drupal-render-placeholder callback="comment.lazy_builders:renderForm" arguments="0=node&amp;1=9798&amp;2=field_blog_comments&amp;3=blog_comments" token="dnneCT0rT_v2hxGyeID3T9Ux0uX9pKye7KcsXyn3_8Y"></drupal-render-placeholder> </section> <a href="/de/menschen/carolin-fraude" hreflang="de">cfo</a> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter" hreflang="de">vvo</a> <a href="/de/menschen/felix-beyers" hreflang="de">fby</a> <a href="/de/menschen/nicolai-herzog" hreflang="de">nhr</a> <a href="/de/forschungsgruppe/transformative-raeume" hreflang="de">Transformative Räume und Denkweisen</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> Tue, 12 Sep 2023 11:41:09 +0000 bsc 9798 at https://www.rifs-potsdam.de Eine kollektive wissenschaftliche Lernreise? https://www.rifs-potsdam.de/de/blog/2023/08/eine-kollektive-wissenschaftliche-lernreise <span>Eine kollektive wissenschaftliche Lernreise? </span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/damian-harrison">dha</a></span> <span><time datetime="2023-08-24T12:34:28+02:00" title="Donnerstag, August 24, 2023 - 12:34" class="datetime">Do, 08/24/2023 - 12:34</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2023-09/Wey_Valerie_Voggenreiter_HF_web.jpg?h=0960874f&amp;itok=rCzGuZ8a" width="384" height="384" alt="Valerie Voggenreiter" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> Valerie Voggenreiter </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2023-09/Wey_Valerie_Voggenreiter_HF_web.jpg?h=0960874f&amp;itok=rCzGuZ8a" width="384" height="384" alt="Valerie Voggenreiter" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter"> Valerie Voggenreiter </a></h3> </div> </article> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p><em>Was ist transformative Forschung? Welche Art von Wissen und Kapazitäten kann die Forschung zum gesellschaftlichen Wandel beitragen? Und wie sollten Wissenschaftler:innen ihre eigene Rolle in komplexen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen reflektieren und anpassen und ihre Praxis sogar transformieren?</em></p> <p>Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Workshops zum Thema "Advancing Transformative Research", den das Center for Innovation Systems &amp; Policy am Austrian Institute of Technology (AIT) im Dezember 2022 veranstaltete. Rund 25 Teilnehmer:Innen von Universitäten und Forschungszentren aus Europa und darüber hinaus folgten der Einladung zu der hybriden Veranstaltung in Wien. Gemeinsam diskutierten die Teilnehmer:innen an drei Tagen die Definitionen, Theorien und die Herausforderung, transformative Forschung gesellschaftlich zu legitimieren, sowie die sich verändernden Rollen von transformativen Wissenschaftler:innen.</p> <p>Transformationsorientierte Forschung ist dabei bereits Teil verschiedener bestehender Gemeinschaften wie der <a href="https://www.transformationscommunity.org/">Transformations Community</a>, <a href="https://transitionsnetwork.org/">Sustainability Transition Research Network</a>, <a href="https://actionresearchplus.com/">Action Research Plus</a>, <a href="https://transdisciplinarity.ch/de">swiss TD-Net</a> und der <a href="https://actionresearchplus.com/">Action Research Plus community</a>. Diese Ansätze der transformativen Forschung sind jedoch verstreut. Ziel des Workshops war es somit, einen Raum für den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen der unterschiedlichen Schulen und Denkweisen zu schaffen, um bestehende Forschungsansätze miteinander in Verbindung zu bringen. Das soll nicht heißen, dass Vielfalt in Forschungsgemeinschaften nicht auch wünschenswert sein sollte. Gleichzeitig lohnt es sich jedoch auch, Synergien zu fördern und sich gegenseitig zu unterstützen.</p> <p><em>Was zeichnet transformative Forschung aus? Sie befasst sich mit real-weltlichen Herausforderungen der Nachhaltigkeit, die grundlegende Veränderungen oder eine sog. Transformation erfordern. Sie verfolgt einen interventionistischen Ansatz, der darauf abzielt, den sozio-ökologischen Wandel durch Experimente und die Integration verschiedener Wissensformen verschiedener Akteure zusammenzubringen und zu gestalten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit, die ethische und normative Fragestellungen fördern.</em></p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-08/AIT%20workshop%20participants_0.JPG?itok=4ZPAC-Fi" width="1180" height="834" alt="Participants of the workshop “Advancing Transformative Research”" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Teilnehmende des Workshops &quot;Advancing Transformative Research&quot;, initiiert vom Austrian Institute of Technology in Wien, Dezember 2022.</span> <span class="copyright">Austrian Institute of Technology</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>In ein <a href="https://publications.rifs-potsdam.de/pubman/faces/ViewItemOverviewPage.jsp?itemId=item_6003094">RIFS Workshop Summary</a> reflektieren die Autoren dieses Blog-Beitrags über drei wichtige Erkenntnisse, die sie aus der zweitägigen Veranstaltung für die Gemeinschaft gewonnen haben und die zu Folgefragen und weiteren Reflexionen führten:</p> <ul> <li>Transformative Forschung wird durch kollaboratives Fragen maßgeblich vorangetrieben: Geht es vielmehr darum, gemeinsam die richtigen Fragen zu formulieren, anstatt vorschnell Wissen und vermeintliche Lösungen zu generieren?</li> <li>Transformative Forschung profitiert von einer gemeinsamen Identität: Wer sind WIR, und was verändert die transformative Forschung für uns und unsere Rolle als Forscher:in in unserer täglichen wissenschaftlichen Praxis?</li> <li>Partizipative Praktiken sind der Schlüssel zur transformativen Forschung: Welche Denkweisen und Formate wählen wir, um in sinnvoller und wertschätzender Weise zusammenzukommen?</li> </ul> <p>Am Ende der Veranstaltung wünschten sich die Teilnehmer:Innen weitere Diskussionen und zukünftige Zusammenarbeit, um das Potenzial der transformativen Forschung zu fördern. In dieser Hinsicht möchten wir diese Dynamik nutzen und die Gemeinschaft zu einer weiteren Diskussion am RIFS über den Wert einer kontinuierlichen Lernreise für transformative Forschung einladen. Die TranS-Mind-Forschungsgruppe am RIFS würde sich freuen, diese Diskussion zu leiten und zu moderieren, während wir weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit, des Austauschs und des Engagements erkunden.</p> <p><strong>Publikation:</strong> Voggenreiter, V., Beyers, F. (2023). <em>A Journey of Collective Scientific Learning: A Networking Event on Transformative Research Hosted by the Austrian Institute of Technology</em> - RIFS Workshop Summary. <a href="https://publications.rifs-potsdam.de/pubman/faces/ViewItemOverviewPage.jsp?itemId=item_6003094">DOI: 10.48481/rifs.2023.027</a></p> </div> <a href="/de/media/14661" hreflang="de">Workshop participants</a> <section> <h2>Neuen Kommentar schreiben</h2> <drupal-render-placeholder callback="comment.lazy_builders:renderForm" arguments="0=node&amp;1=9767&amp;2=field_blog_comments&amp;3=blog_comments" token="3BCSA6tRizHFHz0k7EsfrA7JkXWPRscHY2dFFWAIy8I"></drupal-render-placeholder> </section> <a href="/de/menschen/felix-beyers" hreflang="de">fby</a> <a href="/de/menschen/valerie-voggenreiter" hreflang="de">vvo</a> <a href="/de/forschungsgruppe/transformative-raeume" hreflang="de">Transformative Räume und Denkweisen</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> Thu, 24 Aug 2023 10:34:28 +0000 dha 9767 at https://www.rifs-potsdam.de Globale Erkundungen im Sinne der Nachhaltigkeit https://www.rifs-potsdam.de/de/blog/2023/05/globale-erkundungen-im-sinne-der-nachhaltigkeit <span>Globale Erkundungen im Sinne der Nachhaltigkeit</span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/sabine-letz">slz</a></span> <span><time datetime="2023-05-12T16:01:23+02:00" title="Freitag, Mai 12, 2023 - 16:01" class="datetime">Fr, 05/12/2023 - 16:01</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/sabine-letz"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2023-10/wey_Sabine_Letz_QF.jpg?h=09b3406f&amp;itok=0929x9YK" width="384" height="384" alt="Sabine Letz" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/sabine-letz"> Sabine Letz </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/sabine-letz"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2023-10/wey_Sabine_Letz_QF.jpg?h=09b3406f&amp;itok=0929x9YK" width="384" height="384" alt="Sabine Letz" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/sabine-letz"> Sabine Letz </a></h3> </div> </article> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/cinematic_xxl/public/2023-05/IMG_1645.JPG?itok=kkoSXAci" width="992" height="558" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Eröffnung der Wanderausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit&quot;, die nach 13 Jahren wieder an ihrem Ausgangspunkt in Berlin gezeigt wird. </span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p><strong>Die Wanderausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" ist nach 13 Jahren wieder an ihren Ausgangspunkt in Berlin zurückgekehrt. Sie war in Addis Abeba, Lima und Peking zu sehen, in Mumbai, Sao Paulo, Puebla, Haifa und Jerusalem, ebenso in Bonn, Bremen, Essen und Hamburg. </strong></p> <p>Am 3. September 2010 startete die Ausstellung in den Berliner Uferhallen im Wedding, wo jetzt mit der 20. Station ein Finale begangen wird. Die frühere Fellow unseres damals noch IASS genannten Instituts <a href="https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/adrienne-goehler"><strong>Adrienne Goehler </strong></a>- und heutige Affiliate Scholar - hat die Ausstellung auf den Weg durch die Welt gebracht. Ihr Ansatz: Dass Wissenschaft und Kunst viel mehr am Finden von Lösungen beteiligt gehören, weil die Kunst unverfälschender, ja direkter Fragen aufwerfen - und so den Weg zu einem Umdenken für mehr Nachhaltigkeit als auch das die Natur Bewahrende ebnen könne.</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-05/IMG_1644.JPG?itok=cJrYONeJ" width="1180" height="885" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Im Laufe der Reise der Wanderausstellung kamen 128 Kunstschaffende aus 27 Ländern dazu. In den Berliner Uferhallen im Wedding werden bis 16. Juli 70 Arbeiten aus diesem Kreis präsentiert. </span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p><strong>In ihrer Einladung an unser Institut schrieb Goehler:</strong></p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--quote paragraph--view-mode--default"> <blockquote class="blockquote blockquote--with-author "> <p> „Dazwischen liegen 13 Jahre, viele Tausend Seemeilen und Landkilometer an Distanzen, vier Kontinente, viele bange Stunden in Häfen wegen korrupter Zollabfertigungen und verspäteter Ankünfte der Schiffe. Wir haben im Laufe der Reise insgesamt 128 Künstler:innen und Grenzgänger:innen aus 27 Ländern versammelt. Aus diesem reichen Fundus zeigen wir 70 Arbeiten.“ </p> <cite> Adrienne Goehler </cite> </blockquote> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>Im Lauf der Jahre ist aus dem langen Titel das Kürzel “<a href="https://zur-nachahmung-empfohlen.de/berlin-2023/"><strong>ZNE!</strong></a>“ geworden. 225.000 Menschen weltweit&nbsp;haben an den insgesamt&nbsp;29 Ausstellungsorten&nbsp;diese umfangreiche Werkschau gesehen. An jedem neuen Ort kamen auch weitere regionale Kunstwerke dazu – aus dem Bereich der Wissenschaften, der Künste oder des Umweltaktivismus.</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-05/IMG_1624.JPG?itok=-EnQ0JIV" width="1180" height="885" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Ein Werk von Pedro Reyes: Palas por Pistolas - Waffen werden in Spaten verwandelt. Und für jede Waffe, die dadurch vernichtet wird, darf ein Baum wachsen. Jeder Ausstellung geht eine Baumpflanzaktion voraus.</span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>Durch die spezielle Praxis, immer wieder an jedem neuen Ort auch weitere Kunstwerke und Kompetenzen von vor Ort hinzuzufügen, hat ZNE! Neuland beschritten und eine neue künstlerische Herangehensweise kultiviert.</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-05/IMG_1625.JPG?itok=TM59sZ5o" width="1180" height="885" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Sieht aus wie gedruckt? Und ist auch nicht weich? Diese Arbeit ist aus dem Schaumstoff von Matratzen des Militärs. &quot;The End of the Forest&quot; bezieht sich auf die für Verteidigungsstrukturen zerstörten Olivenwaldbäume im Westjordanland und Gazastreifen. </span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>So ist es auch beim Finale: Ein Dutzend neue Arbeiten&nbsp;kommen in Berlin hinzu.</p> <p>&nbsp;</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-05/IMG_1638.JPG?itok=zO_0HDuO" width="1180" height="900" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">In Berlin neu dabei: Ein Werk unserer Artist Fellow Susanne Schmitt - nachzulesen im Blog zur Berlin Science Week &quot;Ein Haptic Hortus in Neukölln&quot;. </span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-05/IMG_1622.JPG?itok=LQ7CvatD" width="1180" height="885" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Kommt ein Vogel geflogen...</span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-05/IMG_1635.JPG?itok=aIo-0zbR" width="1180" height="885" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Gezeichnete Feldstudien von Wissenschaftlerin Cornelia Hesse-Honegger um das Atomkraftwerk Tschernobyl. </span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>Dabei geht es unter anderem um die nachwachsenden Baustoffe Hanf, Schafwolle und Rinde, die als Alternativen dienen könnten für die Bauindustrie mit ihrer schlechten CO2-Bilanz. Oder es geht um die die Kolonialgeschichte des Kautschuk oder der Muskatnuss.</p> <p>Oder aber auch um Pilze als Helfer des ressourcenschonenden Ablebens, denn das Verbrennen eines Körpers bei der Einäscherung ist höchst energieintensiv, der Pilz schafft Abhilfe. Dabei verschwimmt die Klarheit, ob hier wissenschaftlich fundierte Wege aufgezeigt werden - oder eine visionäre Künstlerin einen plausiblen aus Weg aufzeigt...</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-05/IMG_1641.JPG?itok=mRY8Oxfc" width="1180" height="885" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Die Verquickung von Forschung mit künstlerischer Darstellung: Kann es Alternativen zur heutigen Form des menschlichen Ablebens geben? Könnte die in Leichen gespeicherte Energie mithilfe von Pilzen generiert und weiterverwendet werden? Interessante Gedankenspiele entstehen...</span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2023-05/IMG_1628.JPG?itok=sdmqZNW_" width="1180" height="885" alt="Wanderausstellung Zur Nachahmung empfohlen Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Das alternative Bestattungssystem in all seinen Einzelschritten genau erklärt.</span> <span class="copyright">RIFS/ S. Letz</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--quote paragraph--view-mode--default"> <blockquote class="blockquote blockquote--with-author "> <p> „Wir haben über 700 Gespräche zwischen Kunst, Wissenschaft, NGOs, Unternehmen und Politik initiiert und beherbergt. Die Kunstwerke waren dabei immer die fordernden Impulsgeberinnen und Fundament für die Gespräche.“ </p> <cite> Adrienne Goehler </cite> </blockquote> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>In den kommenden Wochen bis zum 16. Juli 2023 finden parallel zur Ausstellung Workshops und Gespräche statt – die Agenda finden Sie auf der <strong><a href="https://uferhallen-ev.de/events/zur-nachahmung-empfohlen/">Webseite der Uferhallen.</a> </strong>So geht es etwa am Mittwoch, den 31. Mai um 19:30 Uhr um Pilze als Transformationsmaterial und Werkstoff: Verflechtungen zwischen Kunst und Wissenschaft mit Wissenschaftler Manuel Rivera vom RIFS im Gespräch mit Prof. Christin Lahr, Künstlerin und Prof. Vera Meyer, Biotechnologin (Mind the Fungi!Engage with Fungi!) und Künstlerin.</p> </div> <div class="keywords"> <ul> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> </ul> </div> Ausstellung <a href="/de/media/14562" hreflang="de">2305_Adrienne01_Startbild</a> <section> <h2>Neuen Kommentar schreiben</h2> <drupal-render-placeholder callback="comment.lazy_builders:renderForm" arguments="0=node&amp;1=9575&amp;2=field_blog_comments&amp;3=blog_comments" token="jtG370jE4uqzk2-v6E5jf00LgCRHPyvxguapbRnCy1I"></drupal-render-placeholder> </section> <a href="/de/menschen/sabine-letz" hreflang="de">slz</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> Fri, 12 May 2023 14:01:23 +0000 slz 9575 at https://www.rifs-potsdam.de Collective Trauma & Democracy: Overcoming Polarization in Crises https://www.rifs-potsdam.de/en/blog/2022/12/collective-trauma-democracy-overcoming-polarization-crises <span>Demokratieforschungsprojekt „Polarisierung in Krisen überwinden“ – Kurz erklärt </span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/bianca-schroeder">bsc</a></span> <span><time datetime="2022-12-15T09:20:03+01:00" title="Donnerstag, Dezember 15, 2022 - 09:20" class="datetime">Do, 12/15/2022 - 09:20</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/niko-schaepke"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-12/schaepke_niko_795-44438.Quadrat_sRGB.JPG?h=9d781ac2&amp;itok=67PQ0Bwk" width="384" height="384" alt="Niko Schäpke" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/niko-schaepke"> Niko Schäpke </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/roman-huber"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2020-05/Huber_Roman.jpg?h=80bffec3&amp;itok=ytxkopio" width="384" height="384" alt="Roman Huber" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/roman-huber"> Roman Huber </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/niko-schaepke"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-12/schaepke_niko_795-44438.Quadrat_sRGB.JPG?h=9d781ac2&amp;itok=67PQ0Bwk" width="384" height="384" alt="Niko Schäpke" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/niko-schaepke"> Niko Schäpke </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/roman-huber"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2020-05/Huber_Roman.jpg?h=80bffec3&amp;itok=ytxkopio" width="384" height="384" alt="Roman Huber" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/roman-huber"> Roman Huber </a></h3> </div> </article> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/cinematic_xxl/public/2022-12/Coverfoto.jpg?itok=7pa6a4wU" width="992" height="558" alt="Hilft der bewusste Umgang mit kollektivem Trauma, die Demokratie zu stärken und die Polarisierung zu überwinden?" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Hilft der bewusste Umgang mit kollektivem Trauma, die Demokratie zu stärken und die Polarisierung zu überwinden?</span> <span class="copyright">Orbon Alija/istock</span> </figcaption> </figure> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <h2> By Niko Schäpke (IASS), Anne Dänner (Mehr Demokratie e.V.), Roman Huber (IASS), Judith Strasser (inter homines), Adrian Wagner (Institut für integrale Studien) </h2> <p>Hilft der bewusste Umgang mit kollektiven Traumata die Demokratie zu stärken und Polarisierung zu überwinden? Um diese Frage zu beantworten, haben wir die aktuellen Krisen und Spaltungstendenzen unter dem Aspekt der Sinngebung (Sensemaking) und mit dem Wissen um Traumadynamiken genauer angeschaut. Heute erscheint der Abschlussbericht, der Muster, Trends und Zusammenhänge an der Schnittstelle von Trauma, Demokratie und Polarisierung aufzeigt.</p> <h3>Was verstehen wir unter „Trauma“?</h3> <p>Trauma (aus dem Griech., dt. „Wunde“) lässt sich als eine „seelische Verletzung“ verstehen. Sie entsteht durch belastende Ereignisse wie Katastrophen, Gewalt oder Unfälle, aber auch, wenn grundlegende Bedürfnisse durch Bezugspersonen unbeantwortet bleiben oder wenn Menschen wiederholt die Erfahrung machen, ausgeliefert zu sein.</p> <p>Der Begriff des „kollektiven Traumas“ bezieht sich auf die zeitgleiche Traumatisierung zahlreicher Personen im Zusammenhang mit Sklaverei, Krieg, Kolonialisierung, systematischer Unterdrückung oder Genozid. Kollektive Traumata konnten vom kollektiven Gedächtnis nicht bearbeitet werden und wirken auch über Generationen hinweg auf Menschen. Nicht verarbeitete traumatische Erfahrungen können in aktuellen Krisensituationen aktiviert werden.</p> <h3>Was hat Trauma mit Demokratie zu tun?</h3> <p>Die Seele der Demokratie ist das Gespräch. Doch das Gespräch wird in Zeiten, in denen sich die Krisen aufeinanderstapeln, nicht einfacher. Wenn die Ansichten – etwa zum Thema Krieg in der Ukraine, Corona, der Klimakrise – weit auseinanderliegen und immer unversöhnlicher werden, entstehen gesellschaftliche Risse, die sich durch Familien, Freundschaften, soziale und politische Netzwerke ziehen. Die für eine Demokratie notwendige Verständigung ist oft nicht mehr möglich. Und auch die Demokratie selbst wird immer mehr in Frage gestellt.</p> <p>Ein Ansatz, um dem zu begegnen, ist die Frage: Warum reagieren Menschen in Krisensituationen so, wie sie reagieren? Warum kommt es zu Spaltungstendenzen? Unser Forschungsprojekt geht davon aus, dass vergangene Negativ-Erfahrungen (Traumata) auch den Umgang mit aktuellen Konflikten und Krisen beeinflussen – und damit demokratierelevant sind. Wenn vergangene Erfahrungen bewusst integriert werden, erleichtert das den Diskurs und die Lösungsfindung.</p> <h3>Wie lief der Prozess ab?</h3> <p>Kernelement des Forschungsprojektes war ein traumainformierter Großgruppenprozess. Dieser Prozess mit rund 350 Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf Einladung von <a href="https://www.mehr-demokratie.de/">Mehr Demokratie</a> und <a href="https://pocketproject.org/">Pocket Project</a>&nbsp; angemeldet hatten, fand als Online-Veranstaltung vom 28. April bis zum 1. Mai 2022 statt. Vorausgegangen war eine Einführungsveranstaltung mit dem Prozessleiter Thomas Hübl, Ph.D., und Claudine Nierth, Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie. Das IASS, gemeinsam mit dem Institut für Integrale Studien (IFIS) und dem Cynefin Center, übernahm die Begleitforschung.</p> <p>Im Zentrum des traumainformierten Großgruppenprozesses stand die bewusste Wahrnehmung persönlicher emotionaler, kognitiver und körperlicher Prozesse sowie der Beziehung zu anderen und zur Gruppe als Ganzes. Während des Prozesses üben die Teilnehmenden eine „Meta-Kommunikation“, tauschen sich also über das im Hier und Jetzt laufende Geschehen aus. Dadurch werden Inhalte und Dynamiken sichtbar, die normalerweise unbewusst sind. Ebenfalls wichtig ist das „Bezeugen“, also das Erkennen und Anerkennen persönlicher und kollektiver Realitäten. Folgende Techniken und Elemente kamen zum Einsatz: Meditations- und Wahrnehmungsübungen, angeleitete Schreibübungen, Umfragen oder Stimmungsabfragen, Einzelgespräche zwischen Freiwilligen und dem Prozessleiter im Beisein der ganzen Gruppe, Gespräche zwischen Fachleuten und der Gruppenleitung, Reflexion in Kleingruppen.</p> <h3>Wie lief die Forschung ab?</h3> <p>Die Forschung kombinierte drei Methoden: Zentrales Instrument für die Datenerhebung war die <a href="https://thecynefin.co/about-sensemaker/"><strong>SenseMaker-Software</strong></a>. Mit Hilfe des SenseMaker wurden von den Teilnehmenden an mehreren Stellen des Prozesses kurze Geschichten aufgeschrieben und selbst bewertet. Die Software zeigt, ob und wie sich Erzählungen und ihre Bewertung – und damit die Sinnbildung der Teilnehmenden - im Laufe des Prozesses verändern. Durch die Auswertung und Zusammenführung der einzelnen Mikro-Geschichten zeigen sich Muster, Trends, Tendenzen, Ausnahmen, etc.</p> <p>Zusätzlich zu den Erzählungen der Teilnehmenden fand eine <strong>Prozessbeobachtung</strong> durch 16 geschulte Personen statt, die an Hand von vordefinierten Kategorien (z.B. Aktivierung, Integration, starke Emotionen) den gesamten Prozess beobachteten und kodierten. Vor und nach dem Prozess wurden außerdem <strong>Fokusgruppen</strong> mit Teilnehmenden veranstaltet. Im Kern stand die Frage: „Welche Qualitäten/Kompetenzen brauchen wir, um angesichts der aktuellen Krisen eine zukunftsfähige Demokratie zu bauen?“ Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat die Daten analysiert und interpretiert. <strong>Den gesamten Forschungsbericht finden Sie <a href="https://publications.iass-potsdam.de/pubman/item/item_6002590">hier</a>.</strong></p> <p><em>Zitat vorher: Ich fühle mich ohnmächtig. Demokratie ist irgendwie nicht da, wo ich bin. Wenn wir miteinander reden, findet entweder Bestätigung meiner oder deiner Meinung statt oder Unverständnis.</em></p> <p><em>Zitat nachher: Jetzt würde ich erzählen, dass ich wieder Hoffnung habe. Dass Demokratie Sinn macht. Dass gutes Zusammenleben möglich ist, wenn all unsere Gefühle da sein dürfen. […] Demokratie ist Beziehung.</em></p> <h3>Was sind die Ergebnisse?</h3> <p>Wir unterscheiden hier nach gesicherten Ergebnissen, begründeten Thesen und Ausblick/Zukunftsbildern. Das entstandene Gesamtbild rechtfertigt die Einschätzung, dass der betrachtete Großgruppenprozess Polarisierungstendenzen entgegenwirken kann.</p> <h3>Empirisch belegte Ergebnisse</h3> <p>Das Verhältnis der Teilnehmenden zur Demokratie wurde im Verlauf des Prozesses positiver.</p> <ul> <li>Am Anfang des Prozesses überwogen in den Erzählungen „gemischte Gefühle“, von Distanz, Politikverdrossenheit bis hin zu Vertrauen und dem Wunsch nach gesellschaftlicher Mitgestaltung. Am Ende des Prozesses überwogen Vertrauen in die Selbstwirksamkeit, Mitgefühl und Mut zur Demokratieentwicklung stark.</li> <li>Durch den Prozess wurden abstrakte Begriffe wie Politik, Teilhabe, Demokratie, Gesellschaft für die Teilnehmenden konkret erlebbar und lebendig.</li> <li>Nach dem Prozess haben die Teilnehmenden ein genaueres Bild davon, welche Qualitäten und Kompetenzen für eine demokratische Bewältigung von Krisen hilfreich sind.</li> <li>Die Verbundenheit mit sich und anderen und das Gespräch wurden im Verlauf des Prozesses als wesentlich für die Demokratiestärkung und Krisenbewältigung erkannt.</li> <li>Durch die Auseinandersetzung in der Gruppe lösten sich Kommunikationsblockaden und auch emotionale oder verdrängte Themen konnten leichter bearbeitet werden.</li> <li>Durch den traumainformierten Prozess werden eigene belastende Erfahrungen leichter zugänglich und das Verständnis für schwierige Erfahrungen anderer wächst.</li> </ul> <h3>Trends und Thesen</h3> <ul> <li>Trend 1: Im Rahmen des Trauma-Integrationsprozesses erkennen die Teilnehmenden, <strong>wie stark persönliche Verletzungen und kollektive Erinnerungen den Umgang mit den aktuellen Krisen beeinflussen.</strong></li> <li>Trend 2: Die <strong>Motivation, sich für die Demokratie zu engagieren, steigt</strong> durch den traumainformierten Gruppenprozess.</li> <li>Trend 3: Der traumainformierten Gruppenprozess <strong>macht die Vielstimmigkeit in der Demokratie konkret erfahrbar</strong>. Die Teilnehmenden erleben Resonanz: Sie werden gehört und erleben sich als wirkmächtig.</li> <li>Trend 4: Durch das Gefühl, gehört zu werden und selbst Einfluss zu haben, <strong>können Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten besser ausgehalten werden.</strong> Dadurch können die Teilnehmenden angemessener auf die aktuellen Krisenerfahrungen reagieren.</li> <li>Nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch in der Politik, den Medien, der Wissenschaft, der Wirtschaft ist es wichtig, schwierige Erfahrungen zu verarbeiten, zu kommunizieren und zu integrieren. <strong>Wir brauchen neue Formate und Demokratie-Werkzeuge für ein gutes Zusammenleben </strong>und für den Umgang mit Krisen. Besonders wichtig scheinen dabei Austausch- und Gesprächsräume zu sein.</li> </ul> <h3>Zukunftsbilder: Eine neue Qualität von Demokratie</h3> <ul> <li>Zukunftsbild 1: <strong>Spaltungsgefühle und Trennungserfahrungen</strong> im Kontext der Corona-Pandemie und anderer Krisen <strong>sollten individuell und auch gesellschaftlich aufgearbeitet werden</strong>. Dies stärkt soziales und politisches Vertrauen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Bereitschaft, die Demokratie mitzugestalten.</li> <li>Zukunftsbild 2: <strong>Demokratische Verständigungsprozesse profitieren von Trauma-Informiertheit. </strong>Durch bewusstere Wahrnehmung der persönlichen, kollektiven und generationenübergreifenden Aspekte von Traumatisierung kann größere Bezogenheit zu anderen Menschen und zur Welt hergestellt werden.</li> <li>Zukunftsbild 3: <strong>Die Gesellschaft braucht Räume, in denen sich Menschen auf einer tiefgehenden Ebene begegnen können.</strong> Menschen wollen mitwirken, und sie wollen auf ihr Reden und Tun eine Rückmeldung erhalten. Wenn das gelingt, wird Demokratie konkret erfahrbar und lebendig.</li> <li>Zukunftsbild 4: <strong>Eine vielversprechende Möglichkeit</strong>, Vielfalt erfahrbar zu machen und gemeinsame Sinnstiftung zu ermöglichen, <strong>sind traumainformierte Großgruppenprozesse und das Abbilden von sich verändernden Erzählungen</strong> (z.B. durch SenseMaker). Dadurch wird die Dialogfähigkeit, auch zu kritischen Themen, gestärkt und dem Auseinanderdriften gesellschaftlicher Gruppen entgegengewirkt.</li> <li>Zukunftsbild 5: Im nächsten Schritt sollten <strong>modellhaft traumainformierte Prozesse</strong> mit Bürgerinnen und Bürgern <strong>auf den unterschiedlichen politischen Ebenen</strong> stattfinden.</li> <li>Zukunftsbild 6: T<strong>raumainformierte Gruppenprozesse sollten systematisch erforscht werden</strong>, um sie besser zu verstehen und gezielt anwenden zu können.</li> </ul> <div class="Pubman"> <p><em>Wagner, A., Strasser, J., <a href="https://publications.iass-potsdam.de/cone/persons/resource/1843" target="_blank">Schäpke, N.</a> (2022): Polarisierung in Krisen überwinden: Ein Forschungsprojekt zu Trauma und Demokratie mit über 350 Bürger:innen, Berlin, Wardenburg&nbsp;:&nbsp;Mehr Demokratie e. V., Pocket Project e. V., 87&nbsp;p.<span id="form1:txtCitationUrlItemPid"> </span><a href="https://publications.iass-potsdam.de/pubman/item/item_6002590" id="form1:lnkCitationURLItemPid" name="form1:lnkCitationURLItemPid" title="Always points to the most recent version of this publication, which is accessible with your user rights. Depending on the status of the actual version you may directed to different versions.">https://publications.iass-potsdam.de/pubman/item/item_6002590</a></em></p> </div> </div> Abschlussbericht <a href="/de/media/14366" hreflang="de">Overcoming Polarisation in Crises</a> <section> <h2>Neuen Kommentar schreiben</h2> <drupal-render-placeholder callback="comment.lazy_builders:renderForm" arguments="0=node&amp;1=9245&amp;2=field_blog_comments&amp;3=blog_comments" token="SZS7NbUyov7EFF2SKuObeBH2jIyWibV48ENPq77_YJE"></drupal-render-placeholder> </section> <a href="/de/menschen/niko-schaepke" hreflang="de">nsh</a> <a href="/de/menschen/roman-huber" hreflang="de">Roman Huber</a> <a href="/de/forschungsgruppe/transformative-raeume" hreflang="de">Transformative Räume und Denkweisen</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> Wed, 14 Dec 2022 16:08:59 +0000 dha 9245 at https://www.rifs-potsdam.de Pop-up-Radwege führen zu mehr Radverkehr und besserer Luft https://www.rifs-potsdam.de/de/news/pop-radwege-fuehren-zu-mehr-radverkehr-und-besserer-luft <span>Pop-up-Radwege führen zu mehr Radverkehr und besserer Luft</span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/bianca-schroeder">bsc</a></span> <span><time datetime="2022-10-11T02:38:40+02:00" title="Dienstag, Oktober 11, 2022 - 02:38" class="datetime">Di, 10/11/2022 - 02:38</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2017-09/IASS_BiancaSchroeder_10022_QF.jpg?h=795d1a19&amp;itok=eI4KZN-6" width="384" height="384" alt="Dr. Bianca Schröder " /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> Dr. Bianca Schröder </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2017-09/IASS_BiancaSchroeder_10022_QF.jpg?h=795d1a19&amp;itok=eI4KZN-6" width="384" height="384" alt="Dr. Bianca Schröder " /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> Dr. Bianca Schröder </a></h3> </div> </article> Mobilität <div class="contact-list"> <div class="contact-list__item"> <a href="/de/menschen/sophia-becker" hreflang="de">sob</a> </div> <div class="contact-list__item"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder" hreflang="de">bsc</a> </div> </div> <div class="keywords"> <ul> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/180">Mobilität</a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/82">Luftqualität</a> </li> </ul> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>Die Forschenden befragten Berliner Bürgerinnen und Bürger nach ihrer Meinung zu den Pop-up-Radwegen und analysierten an einem Fallbeispiel die Auswirkungen der Verkehrsmaßnahme auf die Luftqualität und die Fahrradnutzung. Dafür wählten sie die vielbefahrene Straße Kottbusser Damm im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg aus, wo im April 2020 einer der ersten Pop-up-Radwege in Deutschland beidseitig und in voller Länge der Straße eingerichtet wurde.</p> <h3>Hohe Akzeptanz bei Radfahrern, Fußgängern und ÖPNV-Nutzern</h3> <p>Die Umfrage ergab große Unterschiede in der Akzeptanz der neuen Pop-up-Radwege: Unter denjenigen, die sich hauptsächlich per Fahrrad fortbewegen, ist sie mit 94 Prozent besonders ausgeprägt. Auch 75 Prozent der Fußgängerinnen und Fußgänger und 79 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs unterstützen die Maßnahme. Von den Befragten, die sich als Autofahrerinnen oder Autofahrer bezeichnen, befürworten hingegen nur 15 Prozent die Pop-up-Radwege.</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2022-10/Tabelle_221010_DE.jpg?itok=E8eyGeX6" width="1180" height="617" alt="Pop-up-Radweg Tabelle" /> </div> </figure> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>Um die Auswirkungen des Pop-up-Radwegs am Kottbusser Damm auf das Mobilitätsverhalten zu untersuchen, analysierten die Forschenden Daten zur Radverkehrsnutzung vor und nach dessen Einrichtung. Dabei standen ihnen anonymisierte Daten von Radfahrenden zur Verfügung, die die Tracking-App Strava nutzen. Es handelt sich also nicht um repräsentative Daten, aber die Strava-Daten zeigen im Allgemeinen eine hohe Korrelation mit offiziellen Fahrradzählungen.</p> <p>Die Analyse dieser Daten zeigt, dass der Radverkehr nach der Einführung des Pop-up-Radwegs deutlich zugenommen hat: In den ersten zwölf Monaten stieg er um 73 Prozent. Im Mai 2020 wurde sogar ein maximaler Anstieg der Radverkehrsnutzung um 141 Prozent im Vergleich zum Mai 2019 beobachtet. „Pop-up-Radwege sind eine wichtige Maßnahme für die notwendige Flächenumverteilung in Städten, so dass es mehr Platz für sicheres Radfahren gibt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass der Radverkehr auf diesen Strecken zunimmt und dass die Pop-up-Radwege nicht nur bei Radfahrenden, sondern auch bei ÖPNV-Nutzenden und Fußgängerinnen und Fußgängern große Zustimmung hervorrufen“, sagt Erstautorin Sophia Becker.</p> <h3>Mehr Tempo und höhere Qualität der Verkehrsplanung</h3> <p>Die Luftqualitätsmessungen zeigten, dass Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Pop-up-Radweg des Kottbusser Damms einer um 22 Prozent geringeren Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid ausgesetzt waren. Ähnliche Messungen entlang nahe gelegener Straßen ergaben keine Hinweise auf eine Verringerung der Belastung. Dies deutet laut den Forschenden darauf hin, dass die bessere Luftqualität am Kottbusser Damm tatsächlich auf den Pop-up-Radweg zurückzuführen ist und nicht auf einen stadtweiten Trend.</p> <p>„Unsere Ergebnisse machen deutlich, dass Pop-up-Radwege den Wandel zu fahrradfreundlichen Städten beschleunigen können. Die Verkehrsplanerinnen und -planer in Berlin haben eine innovative Denkweise bewiesen, indem sie eine neue Straßengestaltung zeitlich begrenzt ausprobiert und die Erfahrungen damit analysiert haben. Die Lehren flossen dann in die Verstetigung ein, so dass die Qualität der verkehrsplanerischen Maßnahmen am Ende sehr hoch war“, erläutert Ko-Autor Dirk von Schneidemesser. Allerdings sei die Ausgangslage in Berlin und besonders im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg auch günstiger gewesen als in anderen Städten. Denn bereits vor der Pandemie hätten Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung die Einrichtung neuer Fahrradwege mit viel Engagement vorbereitet und dabei im Berliner Mobilitätsgesetz eine hilfreiche Grundlage gefunden.</p> <p><em>Becker, S., von Schneidemesser, D., Caseiro, A., Götting, K., Schmitz, S., &amp; von Schneidemesser, E. (2022). Pop-up cycling infrastructure as a niche innovation for sustainable transportation in European cities: An inter- and transdisciplinary case study of Berlin. Sustainable cities and society: SCC, 87: 104168. <a aria-label="Persistent link using digital object identifier" class="doi" href="https://doi.org/10.1016/j.scs.2022.104168" rel="noreferrer noopener" target="_blank" title="Persistent link using digital object identifier">https://doi.org/10.1016/j.scs.2022.104168</a>.</em></p> </div> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/2022-10/Pop-up%20Radweg%20Michalke.jpg" width="3000" height="1993" alt="Ein Pop-up-Radweg in Berlin." /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Ein Pop-up-Radweg in Berlin.</span> <span class="copyright">Norbert Michalke</span> </figcaption> </figure> Während der Corona-Pandemie haben viele europäische Städte die Chance ergriffen, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen. Auch in Berlin entstanden mehrere Pop-up-Radwege. IASS-Forschende haben deren Auswirkungen während der Anfangsphase der Pandemie untersucht. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Pop-up-Radwege auf hohe Akzeptanz stoßen und zur Fahrradnutzung motivieren. Die Belastung der Radfahrenden durch Stickstoffdioxid verringerte sich. <a href="/de/media/14235" hreflang="de">Pop-up-Radweg</a> <p>Während der Corona-Pandemie haben viele europäische Städte die Chance ergriffen, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen. Auch in Berlin entstanden mehrere Pop-up-Radwege. IASS-Forschende haben <a href="https://doi.org/10.1016/j.scs.2022.104168">deren Auswirkungen während der Anfangsphase der Pandemie untersucht</a>. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Pop-up-Radwege auf hohe Akzeptanz stoßen und zur Fahrradnutzung motivieren. Die Belastung der Radfahrenden durch Stickstoffdioxid verringerte sich.</p> <a href="/de/forschung/verkehrswende" hreflang="de">Die Verkehrswende als sozial-ökologisches Realexperiment (EXPERI)</a> <a href="/de/forschung/klimawandel-und-luftqualitaet-forschungsschnittstellen-und-wege-zur-politischen-umsetzung" hreflang="de">Klimawandel und Luftqualität: Forschungsschnittstellen und Wege zur politischen Umsetzung</a> <a href="/de/forschung/stadtquartiere-im-menschlichen-massstab-umgestalten" hreflang="de">Stadtquartiere im menschlichen Maßstab umgestalten (TuneOurBlock)</a> <a href="/de/forschungsgruppe/ko-kreation" hreflang="de">Ko-Kreation in der demokratischen Praxis</a> <a href="/de/forschungsgruppe/luftqualitaet-mobilitaet-und-gesundheit" hreflang="de">Städtische Luftqualität, Mobilität und Gesundheit</a> <a href="/de/forschungsgruppe/methoden-der-transformativen-politikberatung" hreflang="de">Methoden der transformativen Politikberatung</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> <a href="/de/ergebnisse/dossiers/luftverschmutzung-und-klimawandel" hreflang="de">Luftverschmutzung und Klimawandel</a> 0 Tue, 11 Oct 2022 00:38:40 +0000 bsc 9068 at https://www.rifs-potsdam.de Der Angst begegnen – Vertrauen stärken https://www.rifs-potsdam.de/de/blog/2022/10/der-angst-begegnen-vertrauen-staerken <span>Der Angst begegnen – Vertrauen stärken</span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/bianca-schroeder">bsc</a></span> <span><time datetime="2022-10-07T08:36:52+02:00" title="Freitag, Oktober 7, 2022 - 08:36" class="datetime">Fr, 10/07/2022 - 08:36</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/carolin-fraude"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2019-11/Fraude_Carolin-alt.jpg?h=2b8d9dfe&amp;itok=KFTVMxne" width="384" height="384" alt="Carolin Fraude" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/carolin-fraude"> Carolin Fraude </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/mark-lawrence"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2017-09/IASS_MarkLawrence_01716LotteOstermann_QF.jpg?h=2487762d&amp;itok=gOEK9VVi" width="384" height="384" alt="Prof. Dr. Mark Lawrence " /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/mark-lawrence"> Prof. Dr. Mark Lawrence </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-02/445_TomBruhn_LotteOstermann_QF.jpg?h=502e75fa&amp;itok=nCM-jSjV" width="384" height="384" alt="Thomas Bruhn" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> Dr. Thomas Bruhn </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/heike-schroeder"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/urban20220627-01-081B.jpg?h=fac6d43d&amp;itok=a5xLmeEq" width="384" height="384" alt="Heike Schroeder" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/heike-schroeder"> Prof. Heike Schroeder </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/carolin-fraude"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2019-11/Fraude_Carolin-alt.jpg?h=2b8d9dfe&amp;itok=KFTVMxne" width="384" height="384" alt="Carolin Fraude" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/carolin-fraude"> Carolin Fraude </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/mark-lawrence"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2017-09/IASS_MarkLawrence_01716LotteOstermann_QF.jpg?h=2487762d&amp;itok=gOEK9VVi" width="384" height="384" alt="Prof. Dr. Mark Lawrence " /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/mark-lawrence"> Prof. Dr. Mark Lawrence </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-02/445_TomBruhn_LotteOstermann_QF.jpg?h=502e75fa&amp;itok=nCM-jSjV" width="384" height="384" alt="Thomas Bruhn" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/thomas-bruhn"> Dr. Thomas Bruhn </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/felix-beyers"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/Felix_Beyers_2022.jpg?h=c466d54c&amp;itok=QsYinrSE" width="384" height="384" alt="Felix Beyers" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/felix-beyers"> Dr. Felix Beyers </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/heike-schroeder"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2022-08/urban20220627-01-081B.jpg?h=fac6d43d&amp;itok=a5xLmeEq" width="384" height="384" alt="Heike Schroeder" /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/heike-schroeder"> Prof. Heike Schroeder </a></h3> </div> </article> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/cinematic_xxl/public/2022-10/IMG_1208.jpg?itok=DKGUNY0j" width="992" height="558" alt="The Co-Creative Reflection and Dialogue Space at COP26" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Der ko-kreative Reflexions- und Dialograum bei der COP26 in Glasgow.</span> <span class="copyright">IASS/Carolin Fraude</span> </figcaption> </figure> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <h2> Ein Ort für Reflexion, Dialog und Ko-Kreation auf der UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm El Sheikh, Ägypten, 7. bis 18. November 2022 </h2> <h3>Kontext</h3> <p>Wir, das Team vom IASS-Projekt <a href="https://www.iass-potsdam.de/de/forschungsgruppe/transformative-raeume">Transformative Räume und Denkweisen</a>, bereiten uns vor auf die 27. UN-Klimakonferenz, auf der die Vertragsparteien mit dem Anliegen zusammenkommen, den menschengemachten Klimawandel bestmöglich zu vermindern und Anpassungsstrategien zu entwickeln. Die Finanzierung dieser Bemühungen wird neben den nationalen Klimabeiträgen (englisch: Nationally Determined Contributions – NDCs) eines der großen Themen auf den Verhandlungen im November in Sharm El Sheikh sein.</p> <p>Neben den Delegierten der 195 Nationen treffen sich auf den Klimakonferenzen jährlich ca. 25.000 Experten aus unterschiedlichsten Bereichen, um die Verhandlungen zu beobachten, ihr vielfältiges Wissen in Podiumsgesprächen zu präsentieren und mögliche Kooperationen aufzubauen. Während Menschen die Entwicklungen dieser riesigen Veranstaltungen weltweit verfolgen, ist das sich jährlich wiederholende Szenario mittlerweile allen bekannt: Die Verhandlungen sind mühsam, oft geraten sie schon am ersten Tag beim Vereinbaren der Agenda ins Stocken. Sie sind geprägt davon, dass Staaten primär innerhalb der Grenzen ihres eigenen Landes (maximal ihrer Region) denken und taktierend und intransparent verhandeln. Am Ende sagen sie den geringstmöglichen Beitrag unverbindlich zu, als wäre der Klimawandel ein territoriales Problem und Staatensache.</p> <p>Auf Seiten der Vertragsstaaten ist das Misstrauen hoch, insbesondere zwischen Partnern aus dem globalen Süden und dem globalen Norden sowie zwischen den westlichen und fernöstlichen Ländern. Das Drama der letzten Stunden der COP in Glasgow 2021 ist vielen noch sehr präsent, als zuerst Indien und dann China der Beendigung der Kohlekraft und der Subventionen für fossile Brennstoffe nicht zustimmten und damit den Klimapakt von Glasgow entscheidend schwächten. Mit Ihrem Veto weichten sie das angestrebte internationale Bekenntnis zu ambitioniertem Handeln auf, an dem zwei Wochen lang intensiv gearbeitet worden war.</p> <p>Auf Seiten der Beobachter-Organisationen wächst angesichts solcher Entwicklungen die Angst bis hin zur Panik, Wut, Verzweiflung und Ohnmacht. Insbesondere junge Menschen fühlen sich zunehmend (emotional) überfordert. So zeigen bspw. Studien, dass ein Großteil junger Menschen (75 Prozent der 16- bis 25-Jährigen) die Zukunft angesichts der Klimakrise beängstigend findet (Marks et al 2021). Die psychische Gesundheit insbesondere von Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, ist durch Klimaangst zunehmend belastet und reicht bis zu Selbstmordgedanken. All diese herausfordernden Emotionen sind auf den Klimakonferenzen unterschwellig omnipräsent und prägen die Atmosphäre, insbesondere die allgemeine Kommunikations- und Begegnungskultur. Gleichzeitig finden sie dort keinen expliziten Raum; sie werden nicht offen angesprochen, reflektiert oder in irgendeiner Weise angemessen berücksichtigt.</p> <p>Ein Forscherteam des IASS zusammen mit Partnern (<a href="https://www.lucsus.lu.se/christine-wamsler">Christiane Wamsler, Lund University for Sustainability Studies</a>; <a href="https://www.envgov.uni-freiburg.de/de/prof-envgov/Team-EnvGov/niko_schaepke">Niko Schäpke, Sustainability and Environmental Governance, Universität Freiburg</a>) beobachtet diese Dynamiken der Kommunikations- und Begegnungskultur auf den UN-Klimakonferenzen seit einigen Jahren und hat dazu ein transdisziplinäres Forschungsprojekt aufgesetzt: Erstmalig wurde auf der COP24 in Katowice ausgetestet, inwiefern es möglich ist, auf der COP Kommunikationsräume anzubieten, die darauf abzielen, authentische Begegnungen und vertrauensvolle, transformative Gespräche zwischen Teilnehmenden zu initiieren. Hintergrund des Ansatzes ist die These, dass authentische Begegnungen und Dialog transformatives Potenzial freisetzen können; dass sie innere Haltungen verändern und Perspektiven erweitern können. Wenn es gelingt, ein globales und verbindendes Bewusstsein zu stärken, welches über die eigene politische Agenda oder nationale Identifikation hinausgeht, kann dies ein wichtiger Beitrag zu gesellschaftlicher Veränderung und Entscheidungsfindung sein. Denn um globalen Krisen in nur wenig verbleibender Zeit wirkungsvoll zu begegnen, braucht es eine starke, globale Zusammenarbeit, die es derzeit noch nicht gibt.</p> <p>Die ersten Interventionen auf der COP24 in Katowice zeigten, wie herausfordernd das Setting auf den COPs ist und dass es ohne einen eigenen physischen Raum unmöglich ist, sichere Gesprächsräume aufzubauen. Aus diesem Grund mietete das IASS in Madrid (COP25) und in Glasgow (COP26) einen 25 Quadratmeter großen Pavillonraum innerhalb der COP an und setzte erstmals das Konzept eines „Ko-kreativen Reflexions- und Dialograums (engl: Co-Creative Reflection and Dialogue Space - CCRDS)“ um.</p> <h3>CCRDS Forschungsreise, Publikationen - Transformatives Forschungsprojekt</h3> <p>In Madrid ging es zunächst primär darum zu erheben, ob es überhaupt möglich ist, in einem Umfeld wie der UN-Klimakonferenz ein Miteinander und eine Kommunikationsqualität zu kultivieren, die authentisch und vertrauensvoll ist und welche Designprinzipien (Toolset, Skillset, Mindset) es dafür braucht. In Glasgow zielte der CCRDS dann vor allem darauf ab, mit möglichst vielen Methoden und Formaten zu experimentieren, um Möglichkeiten, Potenziale und Grenzen auszuloten (Wamsler at al 2020, Fraude et al 2021, Mar et al 2021, Mar et al in review, Schroeder et al in review). Die Forschungsergebnisse und die Rückmeldungen von COP-Teilnehmenden bestätigten die Anliegen und Hypothesen hinter dem CCRDS so weit, dass entschieden wurde, das Forschungsprojekt auch in diesem Jahr weiterzuführen.</p> <p>Auf der diesjährigen Klimakonferenz, der COP27 in Sharm El Sheikh, wird es wieder einen CCRDS geben. Diesmal fokussiert sich die Forschung auf den Themenkomplex „(Klima-)Angst und Vertrauen“. Dabei soll es um Fragen gehen wie: Was befördert Emotionen wie die Angst auf der COP? Wie wirkt sich Angst auf die Arbeit bei der COP aus? Wie können COP Teilnehmende Vertrauen aufbauen und was geschieht dann? Wie beeinflusst die Erfahrung von Vertrauen die eigene Arbeit auf der COP und kollaborative Prozesse bzw. Ergebnisse?</p> <p>Zusätzlich wird in einem zweiten Strang damit experimentiert, was geschieht, wenn klassische (natur-)wissenschaftliche Forschungsinhalte auf der COP statt in etablierten Vorträgen oder Podiumsdiskussionen in innovativen dialogischen Formaten und einer unterstützenden Beziehungs- und Kommunikationskultur besprochen werden. Dazu bietet das CCRDS-Team Partnern an, Gesprächsrunden zu eingereichten wissenschaftlichen Themen zu moderieren.<br> Für beide Forschungsstränge lädt das IASS dazu ein, sich mit eigenen Vorschlägen auf Zeitfenster im CCRDS zu bewerben. Informationen und Kriterien gibt es <a href="https://www.iass-potsdam.de/en/node/9085">hier</a>.</p> <p><strong>Informationen und Kontaktdaten</strong></p> <ul> <li><span class="spamspan"><span class="u">CCRDS</span> [at] <span class="d">iass-potsdam<span class="o"> [dot] </span>de</span></span></li> <li><a href="https://www.iass-potsdam.de/en/CCRDS">www.iass-potsdam.de/en/CCRDS</a></li> <li class="MsoNormal"><span lang="EN-US" style="mso-ansi-language:EN-US">Twitter: <a href="https://twitter.com/reflectcop?lang=de">@ReflectCOP</a>    Hashtag:  #ReflectCOP</span></li> </ul> <p><strong>Literaturnachweise und bisherige Publikationen aus dem Forschungsprojekt des CCRDS</strong></p> <ul> <li>Fraude, C., Bruhn, T., Stasiak, D., Wamsler, C., Mar, K., Schäpke, N., Schroeder, H., Lawrence, M. Creating space for reflection and dialogue. Examples of new modes of communication for empowering climate action. GAIA 30/3 (2021): 174 – 180. <a href="https://doi.org/10.14512/gaia.30.3.9">https://doi.org/10.14512/gaia.30.3.9</a></li> <li>Mar, K.A., Fraude, C., Bruhn, T. Schäpke, N. Stasiak, D., Schröder, H. Wamsler, C., Lawrence, M.: Fostering Reflection, Dialogue and Collaboration among Actors at the UN Climate Change Conferences. IASS Policy Brief (October 2021), Potsdam, <a href="https://DOI:10.48481/iass.2021.028">https://DOI:10.48481/iass.2021.028</a></li> <li>Mar, K.A., Schäpke, N., Fraude, C., Bruhn, T., Wamsler, C., Stasiak, D., Schroeder, H., Lawrence, M. Towards a new climate of communication at the COP: recommendations to foster collaboration with and among non-state actors. WIREs Climate Change. In Review.</li> <li>Marks, E., Hickman, C., Pihkala, P., Clayton, S., Lewandowski, E., Mayall, E., Wray, B., Mellor, C., van Susteren, L. (2021). Young People's Voices on Climate Anxiety, Government Betrayal and Moral Injury: A Global Phenomenon. <a href="http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3918955">http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3918955</a></li> <li>Wamsler, C., Schäpke, N., Fraude, C., Stasiak, D., Bruhn, T., Lawrence, M. G., Schroeder, H., &amp; Mundaca, L. (2020). Enabling new mindsets and transformative skills for negotiating and activating climate action. Lessons from UNFCCC conferences of the parties. Environmental Science &amp; Policy, 112, 227-235. <a href="https://doi.org/10.1016/j.envsci.2020.06.005">https://doi.org/10.1016/j.envsci.2020.06.005</a></li> </ul> <p> </p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--content-image paragraph--view-mode--default"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2022-10/signal-2021-11-04-014248.jpeg?itok=ixwiBY80" width="1180" height="885" alt="Dialogue and Reflexion" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Ein Miteinander und eine hohe Kommunikationsqualität prägten den Reflexions- und Dialograum.</span> <span class="copyright">IASS/Carolin Fraude</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="keywords"> <ul> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/"></a> </li> </ul> </div> Weltklimakonferenz <a href="/de/media/14231" hreflang="de">IMG_1208.jpg</a> <section> <h2>Neuen Kommentar schreiben</h2> <drupal-render-placeholder callback="comment.lazy_builders:renderForm" arguments="0=node&amp;1=9063&amp;2=field_blog_comments&amp;3=blog_comments" token="Thq2rmGCdDohbYkc1gS_kbofoqA9w_8kXBs_XC1-hWQ"></drupal-render-placeholder> </section> <a href="/de/menschen/carolin-fraude" hreflang="de">cfo</a> <a href="/de/menschen/mark-lawrence" hreflang="de">mgl</a> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn" hreflang="de">tbr</a> <a href="/de/menschen/felix-beyers" hreflang="de">fby</a> <a href="/de/menschen/heike-schroeder" hreflang="de">Heike Schroeder</a> <a href="/de/forschungsgruppe/transformative-raeume" hreflang="de">Transformative Räume und Denkweisen</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> Fri, 07 Oct 2022 06:36:52 +0000 bsc 9063 at https://www.rifs-potsdam.de Geisteshaltungen und Nachhaltigkeit: Online-Plattform fördert Reflexion und Vernetzung https://www.rifs-potsdam.de/de/news/geisteshaltungen-und-nachhaltigkeit-online-plattform-foerdert-reflexion-und-vernetzung <span>Geisteshaltungen und Nachhaltigkeit: Online-Plattform fördert Reflexion und Vernetzung</span> <span><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/de/menschen/bianca-schroeder">bsc</a></span> <span><time datetime="2022-08-04T11:16:00+02:00" title="Donnerstag, August 4, 2022 - 11:16" class="datetime">Do, 08/04/2022 - 11:16</time> </span> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2017-09/IASS_BiancaSchroeder_10022_QF.jpg?h=795d1a19&amp;itok=eI4KZN-6" width="384" height="384" alt="Dr. Bianca Schröder " /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> Dr. Bianca Schröder </a></h3> </div> </article> <article class="author-avatar"> <figure class="author-avatar__media"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/square_round_2_up/public/2017-09/IASS_BiancaSchroeder_10022_QF.jpg?h=795d1a19&amp;itok=eI4KZN-6" width="384" height="384" alt="Dr. Bianca Schröder " /> </a> </figure> <div class="author-avatar__main"> <h3 class="author-avatar__title"><a href="/de/menschen/bianca-schroeder"> Dr. Bianca Schröder </a></h3> </div> </article> Vernetzung <div class="contact-list"> <div class="contact-list__item"> <a href="/de/menschen/thomas-bruhn" hreflang="de">tbr</a> </div> <div class="contact-list__item"> <a href="/de/menschen/bianca-schroeder" hreflang="de">bsc</a> </div> </div> <div class="keywords"> <ul> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/133">Ko-Kreation</a> </li> <li> <a class="keyword" href="https://www.rifs-potsdam.de/de/taxonomy/term/93">Zukünfte</a> </li> </ul> </div> <div class="paragraph paragraph--type--text-with-headline paragraph--view-mode--default"> <p>„Bei transdisziplinären Ansätzen der Nachhaltigkeitsforschung geht es nicht nur um praktische Ansätze, etwa zur Eindämmung von Emissionen, sondern auch um Aspekte der menschlichen Subjektivität: Denkweisen und Geisteshaltungen müssen Eingang finden in den Diskurs. Unsere Plattform bietet allen, die sich für die Verbindung zwischen innerem Wandel und Nachhaltigkeit interessieren, Orientierung und die Chance auf Mitgestaltung“, erläutert Projektleiter Thomas Bruhn. Der Aufbau der Plattform erleichtere es, Voreingenommenheit in Forschungsprozessen zu erkennen, und fördere zudem die Bildung von Netzwerken.</p> <p>In der interaktiven Datenbank können Interessierte ein globales Netzwerk von Menschen, Initiativen, Organisationen, Publikationen und anderen Ressourcen erkunden, die die Entwicklung von persönlichen Mindsets mit den Bemühungen um eine sozial-ökologische Transformation verbinden. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig: Während den einen die Plattform als vorstrukturierte Bibliothek dient, verschaffen sich andere einen Überblick über das Forschungsfeld. Wieder andere nutzen sie als „Matching-Tool“, um mit anderen Personen und Organisationen in Kontakt zu treten.</p> <p>„Im Kern geht es bei unserem Forschungsprojekt darum, Beziehungsmuster in unserer stark durch menschliche Eingriffe geprägten Umwelt zu verstehen und zu verändern. Folglich ist die Plattform selbst als Kanal für die Aufnahme von Beziehungen konzipiert, die mit dieser Forschungsabsicht übereinstimmen. Als interaktive Infrastruktur soll sie Menschen unterstützen, die sich gemeinsam mit Gleichgesinnten transformativ engagieren wollen, um dieses entstehende Forschungs- und Handlungsfeld mitzugestalten“, sagt IASS-Direktor Mark Lawrence, Ko-Autor der Publikation.</p> <p>Die Plattform ist so konzipiert, dass sie nicht auf Dauer von den Wissenschaftlern des IASS-Projektes kontrolliert werden muss. In den ersten Jahren wurden die Inhalte ausschließlich von ihnen kuratiert. In Zukunft soll sie einer Gemeinschaft von Interessenvertreterinnen und -vertretern Raum bieten, um ihre Beiträge einzubringen, zu kuratieren und sich in den Prozess einzuschalten. Der gesamte Programmiercode wurde als Open-Source-Code veröffentlicht, und die Wissenschaftler bieten anderen, die mehr von ihren Erfahrungen lernen und ähnliche Strukturen für ihre eigenen Bereiche entwickeln möchten, ihre Beratung an.</p> <p><strong>Links:</strong></p> <ul> <li>Online-Plattform: <a href="https://www.ama-project.org/">https://www.ama-project.org/</a></li> <li>Publikation: Bruhn, T., Meier, S., Lawrence, M.G., (2022): Interactive network visualization on the integration of mindsets and sustainability – creating conditions for emergence through a relational narrative. Innovation: The European Journal of Social Science Research,<br /> <a href="https://doi.org/10.1080/13511610.2022.2101987">https://doi.org/10.1080/13511610.2022.2101987</a></li> </ul> <p>&nbsp;</p> </div> <div class="paragraph paragraph--type--gallery paragraph--view-mode--default"> <h3 class="gallery-title"> Foto-Galerie: Die Datenbank und Impressionen von Workshops </h3> <div class="m-gallery"> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2022-08/Website%20Screenshot.png?itok=BQQk_6wd" width="1180" height="546" alt="AMA Datenbank" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Screenshot der Website</span> </figcaption> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2022-08/Bild2.jpg?itok=1Z9PPF-K" width="1180" height="662" alt="AMA Workshop" /> </div> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2022-08/Bild3.jpg?itok=lPLWolk7" width="1180" height="682" alt="AMA Workshop" /> </div> </figure> </div> <div class="m-gallery__item"> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/styles/content_image_full_width/public/2022-08/Bild4.jpg?itok=CH7RyXbd" width="1180" height="659" alt="AMA Workshop" /> </div> </figure> </div> </div> </div> <figure class="figure figure--picture format--landscape"> <div class="figure__media-container"> <img loading="lazy" src="/sites/default/files/2022-08/Bild1.jpg" width="1238" height="695" alt="AMA Workshop" /> </div> <figcaption class="figure__figcaption"> <span class="caption">Diskussion bei einem Projektworkshop im Jahr 2019.</span> <span class="copyright">IASS/AMA project</span> </figcaption> </figure> Transdisziplinäre Forschung bringt das Wissen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Sie gilt als besonders vielversprechend, um Lösungen für komplexe Nachhaltigkeitsprobleme zu finden. Ein IASS-Forschungsteam hat deswegen eine Online-Plattform (https://www.ama-project.org) für strategischen Austausch und Dialoge zwischen Forschenden und Interessenvertreterinnen und -vertretern aufgebaut. In einer neuen Publikation beschreiben die Wissenschaftler das Design und die Funktionalitäten der Plattform sowie ihre Entwicklung unter Beteiligung zahlreicher Akteure. <a href="/de/media/14121" hreflang="de">Bild1.jpg</a> <p>Transdisziplinäre Forschung bringt das Wissen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Sie gilt als besonders vielversprechend, um Lösungen für komplexe Nachhaltigkeitsprobleme zu finden. Ein IASS-Forschungsteam hat deswegen eine Online-Plattform (<a href="https://www.ama-project.org/">https://www.ama-project.org</a>) für strategischen Austausch und Dialoge zwischen Forschenden und Interessenvertreterinnen und -vertretern aufgebaut. In einer neuen <a href="https://doi.org/10.1080/13511610.2022.2101987">Publikation</a> beschreiben die Wissenschaftler das Design und die Funktionalitäten der Plattform sowie ihre Entwicklung unter Beteiligung zahlreicher Akteure.</p> <a href="/de/forschung/denkweisen-und-geisteshaltungen-fuer-das-anthropozaen-ama" hreflang="de">Geisteshaltungen und Denkweisen für das Anthropozän</a> <a href="/de/forschungsgruppe/transformative-raeume" hreflang="de">Transformative Räume und Denkweisen</a> <a href="/de/forschungsbereich/transdisziplinaere-methoden-prozesse-praktiken" hreflang="de">Transdisziplinäre Methoden, Prozesse und Praktiken</a> 0 Thu, 04 Aug 2022 09:16:00 +0000 bsc 8901 at https://www.rifs-potsdam.de