Headline: Plattformen für Wissenschaft und Gesellschaft - News

UN-Klimakonferenzen

Ein neues Klima der Kommunikation auf der COP

An den UN-Klimakonferenzen (COPs) nehmen jährlich Zehntausende von Akteuren teil, die zum Klimawandel arbeiten. Außerhalb der förmlichen Verhandlungen wird die Kommunikationskultur von „Side Events“ dominiert, einem Format, das sich auf Vorträge und Diskussionsrunden stützt. In einem neuen Kommentar plädiert ein Forschungsteam um RIFS-Wissenschaftlerin Kathleen Mar dafür, diese Kommunikationsformate neu zu konzipieren, um die Rolle der COP als Plattform für das Lernen und die Gemeinschaftsbildung zu stärken.

Mehr erfahren
RIFS Policy Brief

Die Lausitz als Modellregion für die Transformation

Am 10. März 2023 beschäftigt sich der Sonderausschuss Strukturentwicklung in der Lausitz des Brandenburger Landtags mit der Nachhaltigkeit im Strukturwandel. In einem Policy Brief des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) liefern die beiden Autoren David Löw Beer und Konrad Gürtler drei umsetzbare und kostengünstige Vorschläge, um den Strukturwandel nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsplattform BB

Wasserarmut – Brandenburg muss Ressource stärker schützen

Obwohl es als gewässerreichstes Bundesland gilt, wird in Brandenburg das Wasser knapp. Dabei ist ausreichend Wasser der Schlüsselfaktor für eine nachhaltige landwirtschaftliche und industrielle Entwicklung, zugleich steigert die Ressource die Lebensqualität der Region. Der Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Brandenburg hat dazu Empfehlungen für die Landesregierung erarbeitet.

Mehr erfahren
RNE

Mark Lawrence in Nachhaltigkeitsrat berufen

Ein neuer Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ist von Bundeskanzler Olaf Scholz berufen worden. Auch RIFS-Direktor Mark Lawrence ist für drei Jahre Mitglied des Gremiums. Bei der konstituierenden Sitzung im Bundeskanzleramt am 15. Februar 2023 haben die Mitglieder den ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Mehr erfahren

Resilienz in Krisenzeiten: Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg bündelt gesellschaftliche Kräfte

Für die nachhaltige Entwicklung in Brandenburg spielen lokale und regionale Akteure eine zentrale Rolle. Sie für gemeinsame Aktivitäten und Aktionen zu vernetzen, ist die zentrale Aufgabe der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg. Bei ihrer Jahrestagung am 8. Dezember zogen die Teilnehmenden eine positive Bilanz: Die Nachhaltigkeitsplattform habe wertvolle Lösungsvorschläge entwickelt und gesellschaftliche Kräfte gebündelt. Nun sei Tempo bei der Umsetzung gefragt.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg

Wie gelingt Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene?

Kommunen sind ein Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft, denn erneuerbare Energien können besonders gut in ländlichen Räumen produziert werden. Daher spielen gerade Städte und Dörfer in einem Flächenland wie Brandenburg eine zentrale Rolle: Wie können sie sich resilient und nachhaltig aufstellen, um ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen? Darum ging es bei der Tagung „Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?“ der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg, die vom Institut für transformative Nachhaltigkeit (IASS) in Potsdam gemanagt wird.

Mehr erfahren
COP27

Das IASS bei der Klimakonferenz in Ägypten

Auf der COP27 kommt vom 6. bis 18. November 2022 die internationale Gemeinschaft in Sharm El Sheikh zusammen, um sich auf weitere Maßnahmen zur Erreichung der im Pariser Abkommen vereinbarten Klimaziele zu einigen. IASS-Forscherinnen und -Forscher beteiligen sich mit verschiedenen Beiträgen zu den Kernthemen und den Folgen der Konferenzergebnisse an der Konferenz.

Mehr erfahren
Studie des DFZW

Mit dem Speiseplan die Erde retten

Ernährung ist ein zentraler Hebel der sozial-ökologischen Transformation. Einige Städte und Gemeinden in Deutschland und Frankreich haben das Potenzial einer innovativen lokalen Politik für eine nachhaltigere Ernährung erkannt und spannende Ansätze. Dabei stoßen sie jedoch auf strukturelle Barrieren, die nicht auf der kommunalen Ebene zu beseitigen sind. Das Deutsch-Französische Zukunftswerk am IASS hat zu den Chancen und Hemmnissen lokaler Ernährungswenden recherchiert und engagierte Kommunen miteinander in Austausch gebracht.

Mehr erfahren
Stellungnahme der WPKS

Gesetzesänderungen für schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien

Um die (Import-)Abhängigkeit von Gas und Öl rasch zu überwinden, muss der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Doch bisher bremsen Genehmigungsverfahren dies aus. Mit dem „Osterpaket“ hat die Bundesregierung Maßnahmen und Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die diese Verfahren beschleunigen sollen. Der Bundestag hat es weitgehend unverändert im Juli 2022 verabschiedet. In einer Stellungnahme bewertet der Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform Klimaschutz (WPKS) diese Rechtsänderungen und identifiziert weiteren Handlungsbedarf.

Mehr erfahren
IASS-Jubiläum

„Flaggschiff der deutschen Nachhaltigkeitsszene“

Mit einem Festakt unter dem Motto „zehn plus zwei“ wurde die Gründung des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam und seine Aufnahme in die Helmholtz-Gemeinschaft zum kommenden Jahr gefeiert. Aufgrund der Pandemie war es vor zwei Jahren nicht möglich, das zehnjährige Jubiläum des Instituts zu begehen. Der Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner hielt die Festrede und als Ehrengast war Gründungsdirektor Klaus Töpfer zugegen. Die Veranstaltung endete mit einer Würdigung des Direktors Ortwin Renn, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt.

Mehr erfahren
Studie

Was die nachhaltige Quartiersentwicklung fördert

Wie gelingt es Kommunen, neue Quartiere mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch zu planen, ohne diese Qualitäten im Prozess zu verlieren? Für die Studie „Mehr Nachhaltigkeit im Quartier erzielen“ des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) sind drei kommunale Planungsprozesse daraufhin verglichen worden: Das in Norderstedt entstehende Quartier „Grüne Heyde“ mit dem gleichzeitig entstehenden Hamburger „Oberbillwerder“ und dem schon existierenden „Rotbäumlesfeld“ in Ludwigsburg. Bei allen dreien steht und stand die Nachhaltigkeit der Planungen im Fokus.

Mehr erfahren