
Dr. Henrike Knappe
Wissenschaftliche Koordinatorin Schwerpunktthema
© IASS/Lotte Ostermann
- Telefon
Henrike Knappe leitet seit Januar 2017 das Forschungsprojekt „Politisierung von Zukunft" am RIFS Potsdam. Im Forschungsprojekt befasst sie sich mit politischer Repräsentation von zukünftigen Generationen und den Kontextbedingungen und Praktiken demokratischer Repräsentation.
Henrike Knappe hat Politikwissenschaft an der Universität Bremen, der Universität Kraków und der Freien Universität Berlin studiert. Während eines Forschungspraktikums an der University of Washington, Seattle begann sie mit der Erforschung transnationaler NGO-Netzwerke. Ihre Doktorarbeit an der Leuphana Universität Lüneburg schrieb sie zu den demokratischen Praktiken in zwei transnationalen zivilgesellschaftlichen Netzwerken. Hier untersuchte sie, welche Praktiken der Partizipation, Deliberation und Repräsentation sich in den Interaktionen innerhalb dieser Netzwerke herausbilden.
Nach ihrer Doktorarbeit wechselte Henrike Knappe als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) in den Bereich „Partizipationskultur" bevor sie im Mai 2016 damals ans IASS kam, heutiges RIFS.