COP26

Umweltauswirkungen, Koalition der Hoffnung und die Kohlefrage

Die UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow ist ein wichtiges Treffen aller Länder. Die am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) durchgeführten wissenschaftlichen Projekte befassen sich mit vielen der bei den Verhandlungen behandelten Themen. Einige unserer Forscherinnen und Forscher haben persönlich oder virtuell an der Klimakonferenz teilgenommen. Wir geben hier einige ihrer Beobachtungen wieder.

Ein Social-Performance-Ansatz für die Energiewende

Dass die Zukunft klimaneutral gestaltet werden muss, ist in der deutschen Rechtsprechung, Politik und Wirtschaft angekommen. Mit dem Urteil zum Klimaschutzgesetz hat das Bundesverfassungsgericht erstmalig eine Richtungsweisung hin zur Klimagerechtigkeit gegeben.